Shopware Silver & Erweiterung Partner

80+ Shopware Advanced-Zertifikate

200+ E-commerce projecte

50+ Entwickler

Shopware B2B-Komponenten: Alles, was Sie wissen müssen



Für Unternehmen geht der digitale Handel weit über den klassischen Online-Shop hinaus. Komplexe Einkaufsstrukturen, interne Genehmigungsprozesse, kundenspezifische Preise und rollenbasierter Zugriff sind allesamt entscheidend für den Betrieb skalierbarer und effizienter B2B-Operationen. Standard-Shop-Systeme decken diese Bedürfnisse selten von Haus aus ab. Mit der Beyond Edition bietet Shopware eine leistungsstarke B2B-Suite, die unternehmensweite Workflows ermöglicht – was es Agenturen und Systemintegratoren erleichtert, große Kunden mit professionellen Anforderungen zu unterstützen. Sie finden den Menüpunkt Kundengruppen unter Einstellungen. Hier können Sie die Kundengruppen erstellen und bearbeiten, in die die Kunden unterteilt sind.
Mit der Schaltfläche Kundenkreis erstellen (1) können Sie eine völlig neue Kundengruppe erstellen. Bestehende Kundengruppen können Sie bearbeiten, indem Sie auf den Namen (2) klicken oder über das Kontextmenü (4) gehen. In den Listeneinstellungen (3) können Sie die Reihenfolge der Informationen anpassen und auch einzelne Spalten ausblenden. Sie können auch den kompakten Modus verwenden, der die Liste auf die wichtigsten Informationen zusammenfasst. Sie können eine Spalte auch direkt über das Kontextmenü (5) neben dem Spaltennamen ausblenden.

Neue Kundengruppe

Klicken Sie auf die Schaltfläche Kundengruppe erstellen, um eine völlig neue Kundengruppe zu erstellen.
Neben dem Namen der Kundengruppe können Sie angeben, welche Steuerdarstellung (1) (Brutto- oder Nettopreise) im Shop für die Kunden der Kundengruppe verwendet werden soll. Sie können auch angeben, ob ein separates Anmeldeformular (2) für die Kundengruppe verwendet werden soll. Dadurch kann sich der Kunde direkt für eine bestimmte Kundengruppe anmelden. Der Kunde wird nicht direkt der Kundengruppe zugewiesen, eine Aktivierung ist erforderlich. Alternativ wird der Kunde der Standardkundengruppe des Vertriebskanals zugewiesen. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt zur Kundengruppenregistrierung.

Kundengruppenregistrierung

Konfiguration

Wenn Sie das benutzerdefinierte Anmeldeformular (1) für die Kundengruppe aktivieren, werden weitere Konfigurationsoptionen angezeigt.

Anmeldeformular

Neben dem Titel (1) können Sie auch optional einen zusätzlichen Text als Einführung (2) eingeben. Der Einführungstext kann beispielsweise Informationen über die Kundengruppe enthalten, für die sich der Kunde hier anmelden kann. Diese Informationen werden im Anmeldeformular direkt unter dem Titel angezeigt. Sie können auch eine SEO-Meta-Beschreibung (3) für das Formular eingeben. Sie können zusätzliche Eingabefelder für die Registrierung von Firmenkunden anzeigen, indem Sie die Option Firmenanmeldeformular (4) aktivieren. In diesem Fall kann der Kunde auch die Firma, die Abteilung und die Umsatzsteuer-ID eingeben. Diese Angaben sind optional.

URLs

Um das Formular aufzurufen, erhält es eine eigene URL.
Dazu ist es zunächst erforderlich, das Formular mindestens einem verfügbaren Vertriebskanal (1) zuzuweisen. Wenn Sie das Formular speichern, wird eine technische URL (2) erstellt. Die technische URL (2) kann für benutzerdefinierte Links innerhalb des Kategoriemoduls verwendet werden und wird dann automatisch durch die entsprechende Vertriebskanal-URL ersetzt. Wenn für einen Vertriebskanal für eine Sprache keine vollständige URL erstellt wird, überprüfen Sie bitte in den Einstellungen des Vertriebskanals, ob die Sprache hinzugefügt wurde und eine Domain für die Sprache existiert.

B2B-Komponentenfunktionen

Wenn Sie die Shopware Commercial-Erweiterung verwenden und mindestens einen Shopware Evolve-Plan gebucht haben, stehen Ihnen die B2B-Komponentenfunktionen im angepassten Anmeldeformular zur Verfügung. Damit können Sie direkt für ganze Kundengruppen festlegen, welche einzelnen Funktionen verfügbar sein sollen.
Mit der Option Firmenanmeldeformular (1) werden während der Registrierung zusätzliche Eingabefelder angezeigt. Der Kunde kann auch die Firma, die Abteilung und die Umsatzsteuer-ID eingeben. Diese Angaben sind optional. Die folgenden B2B-Funktionen können für jede Kundengruppe aktiviert werden, sobald sich der Kunde registriert:
  • Mitarbeiterverwaltung (2): Mit dem erweiterten Rollen- und Rechtemanagement haben Sie die Möglichkeit, Rechte und Rollen innerhalb der B2B-Funktionen zuzuweisen und zu verwalten.
  • Schnellbestellungen (3): Ihre Kunden können Bestellungen schneller in den Warenkorb oder in eine Bestellliste hinzufügen. Alles, was sie benötigen, ist die Artikelnummer und die Menge. Dies ist entweder direkt über eine einfache Eingabemaske oder durch Importieren einer Datei möglich.
  • Angebotsverwaltung (4): Aktivieren Sie eine reibungslose Angebotsverwaltung auf beiden Seiten: Erstellen Sie Angebote und senden Sie sie an Ihre Kunden. Akzeptieren oder lehnen Sie Angebote ab, die Ihnen gemacht wurden.
  • Bestellgenehmigung (5): Geben Sie im Admin an, welche Benutzer Bestellungen im Frontend genehmigen oder ablehnen dürfen. Ihre B2B-Kunden können ihre eigenen Genehmigungsregeln für Rollen definieren.

Frontend

Der in der Konfiguration des Formulars gespeicherte Titel (1) und der optionale Einführungstext (2) werden über den Formularfeldern angezeigt.

Aktivierung des Kunden im Admin

Nachdem sich ein Kunde über das Anmeldeformular für eine Kundengruppe registriert hat, wird der Kunde nicht direkt der Kundengruppe zugewiesen. Der Kunde befindet sich zunächst in der Standardkundengruppe des Vertriebskanals und erhält einen entsprechenden Hinweis (1) in der Kundenübersicht.
Sie können dann weitere Verwaltungsmaßnahmen in den Kundendetails durchführen. Sie können auf die Details zugreifen, indem Sie auf den Kundennamen oder das „…“-Menü am Ende der Zeile klicken.
Für Kunden, die eine Anfrage für eine Kundengruppe gestellt haben, wird die Verwaltungsfunktion über den Navigationstabs angezeigt, mit der Sie den Kunden für die Kundengruppe ablehnen (1) oder akzeptieren (2) können. Der Kunde erhält dann eine Info per E-Mail. Zu diesem Zweck werden die E-Mail-Vorlagen des Typs Kundengruppenänderung abgelehnt oder Kundengruppenänderung akzeptiert verwendet. Solange keine Auswahl getroffen wurde, wird der Kunde der Standardkundengruppe (3) zugewiesen.