Shopware Silver & Erweiterung Partner
80+ Shopware Advanced-Zertifikate
200+ E-commerce projecte
50+ Entwickler
Zu verstehen, wie Kunden mit Ihrem Onlineshop interagieren, ist entscheidend für den Erfolg in der modernen digitalen Welt. Google Analytics 4 (GA4), die neueste Version von Googles Analyseplattform, bietet leistungsstarke Tools zur Verfolgung, Bewertung und Optimierung des Nutzerverhaltens. Unabhängig von der Größe Ihres Shopware 6 Shops können Sie mit GA4 datengestützte Entscheidungen treffen, die das Nutzererlebnis verbessern und den Umsatz steigern.
Dieser Leitfaden hilft Shopware 6 Nutzern bei der Integration von Google Analytics 4 in ihren Shop – unabhängig vom Entwicklungsstand. Neben den technischen Schritten gehen wir auch auf Integrationsmöglichkeiten, die Bedeutung von GA4 und die Lösung häufiger Probleme ein.
Bevor Sie mit einer Integration beginnen, ist es wichtig, die Vorteile von Google Analytics 4 zu verstehen.
Google Analytics 4 ist ein bedeutendes Upgrade gegenüber Universal Analytics (UA):
Melden Sie sich unter analytics.google.com mit Ihren Google-Kontodaten an. Um Ihnen das Folgen zu erleichtern, haben wir hier den Anmeldevorgang detailliert beschrieben.
Dies ist die erste Analytics-Seite, die Sie sehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Messung starten“, um fortzufahren.
Geben Sie den Kontonamen in das erforderliche Feld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Änderungen zu sichern und mit den nächsten Schritten fortzufahren.
Mit Google Analytics müssen Sie anschließend den Property-Namen eingeben, die Berichtszeitzone auswählen und die Währung festlegen, um Statistiken anzeigen zu können. Klicken Sie dann auf die entsprechende Schaltfläche, um fortzufahren.
Geben Sie den Property-Namen, die Zeitzone und die Währung in Google Analytics ein, um Statistiken anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um fortzufahren.
Wählen Sie im letzten Schritt zur Verbindung von Google Analytics mit Shopware „Web“ als Plattform für eine einfachere und effizientere Einrichtung.
Klicken Sie unten links auf das Zahnradsymbol, um das Admin-Panel zu öffnen.
Es gibt zwei Hauptmethoden, um GA4-Tracking in Ihren Shopware-Shop zu integrieren:
Warum diese Methode verwenden?
Wenn Sie volle Kontrolle oder individuelle Anpassung wünschen, können Sie den GA4-Trackingcode direkt einfügen:
<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics --> <script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=G-XXXXXXXXXX"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-XXXXXXXXXX'); </script>
custom/plugins/YourTheme/src/Resources/views/storefront/layout/base.html.twig
</head>
-Tag ein.Die erweiterte eCommerce-Verfolgung von GA4 ermöglicht es Ihnen, mehr als nur Seitenaufrufe zu messen – sie verfolgt den gesamten Einkaufsprozess mit Ereignissen wie:
So aktivieren Sie die Funktion in Shopware 6:
Nach der Installation des Trackings ist es entscheidend, sicherzustellen, dass die Daten korrekt übermittelt werden:
Weitere wichtige Ereignisse für Shopware in GA4:
Durch die Integration von GA4 mit dem Google Tag Manager (GTM) können Sie mehrere Tags wie Facebook Pixel, Google Ads Conversion Tracking und benutzerdefinierte Skripte problemlos verwalten, ohne erneut Shopware-Code anfassen zu müssen.
Offizielle GA4-Plugins könnten künftig neue Funktionen wie automatisches Event-Mapping oder die Integration mit Shopwares Kunden- und Bestelldaten enthalten.
Da GA4 ständig mit neuen Funktionen weiterentwickelt wird, bleiben Sie mit den Ankündigungen von Google Analytics auf dem Laufenden.