Die Zeit rennt: Shopware 5 Support nur noch bis 2024
Wir migrieren Ihren Onlineshop sicher und nahtlos von Shopware 5 zu Shopware 6 – ohne Komplikationen, ohne Umsatzverluste.

Ab 2024 bietet Shopware 5 keine Sicherheitsupdates mehr, wodurch viele Sicherheitslücken entstehen. Darüber hinaus liefert Shopware 6 viele neue Features.
Shopware 5 wird ab 2024 nicht mehr unterstützt, wodurch es eine Sicherheitsupdates mehr geben wird. Shopware 6 hingegen bietet regelmäßige Sicherheitspatches und -updates, um Ihren Onlineshop vor Sicherheitslücken zu schützen.
Shopware 6 bietet eine verbesserte Performance, die es Ihrem Onlineshop ermöglicht, reaktionsschneller zu sein. Außerdem gibt es eine Reihe von neuen Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit und das Kundenerlebnis verbessern.
Shopware 6 bietet mehr Flexibilität, da es neue Tools und Möglichkeiten bietet, um Ihren Onlineshop zu individualisieren und zu erweitern. Mit der neuen Design-Engine und der Möglichkeit, mehrere Verkaufskanäle zu verwalten, können Sie Ihre E-Commerce-Strategie anpassen und verbessern.
Features, Sicherheit, Tools - Shopware 6 ist in vielen Bereichen optimiert. solution25 hat die größten Unterschiede für Sie zusammengefasst:
Wir migrieren alle Ihre Onlineshop-Daten sicher und in kürzester Zeit. Mit unserem selbst entwickelten Plugin ist es sogar möglich, Bestellungen problemlos zu migrieren.
Mit unserer langjährigen Erfahrung migrieren wir Ihren Shop innerhalb kürzester Zeit zu Shopware 6. Dabei garantieren wir Ihnen eine ausgiebige Qualitätssicherung.
Bevor wir mit der Migration beginnen, schaffen wir uns einen Überblick über die Menge der Daten sowie Plugins.
Unser Team von erfahrenen Entwicklern migrieren alle Daten, ohne dass dies für Ihre User im Shop sichtbar ist.
Nach der Migration stellen wir sicher, dass diese erfolgreich abgeschlossen ist und alle Daten sicher übertragen wurden.
Verlassen Sie sich auf unsere umfangreiche Erfahrung und unser technisches Know-how!
Wir haben mehr als 25 Onlineshops dabei geholfen, erfolgreich auf Shopware 6 zu migrieren.
Unser Team von erfahrenen Entwicklern migrieren alle Daten, ohne dass dies für Ihre User im Shop sichtbar ist.
Nach der Migration stellen wir sicher, dass diese erfolgreich abgeschlossen ist und alle Daten sicher übertragen wurden.
Die Migration sollte von technisch erfahrenen Entwicklern durchgeführt werden. Aufgrund der Komplexität der Migration und der möglichen Auswirkungen auf den laufenden Betrieb des Shops empfehlenswert, sollte dies also immer von erfahrenen Experten gehandhabt werden.
Alle Daten und Inhalte werden in der Regel erfolgreich in Shopware 6 migriert.
Viele Plugins und Erweiterungen für Shopware 5 sind nicht kompatibel mit Shopware 6 und müssen daher aktualisiert oder durch alternative Lösungen ersetzt werden.
Die Kosten für die Migration hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Komplexität des Shops sowie dem Umfang der Anpassungen. In der Regel können wir die Kosten jedoch durch eine gründliche Planung und Vorbereitung minimierten.
E-Commerce-Unternehmen stehen heute unter ständigem Druck, mit neuen Technologien, den Erwartungen der Kund:innen und den Anforderungen des Marktes Schritt zu halten. Wenn Ihr Shop noch mit Shopware 5 läuft, verlassen Sie sich auf ein System, das viele Unternehmen über Jahre hinweg erfolgreich unterstützt hat, das den kommenden Herausforderungen jedoch nicht mehr gewachsen ist. Shopware 6 stellt einen großen Fortschritt dar – eine Plattform, die von Grund auf für den modernen Handel entwickelt wurde.
Bei solution25 wissen wir, wie viel Arbeit in einem Online-Shop steckt. Eine Migration bedeutet nicht nur, Daten zu übertragen. Sie ist auch eine Chance, das Geschäft neu zu denken, Prozesse zu verbessern und den Kund:innen ein besseres Erlebnis zu bieten. In diesem ausführlichen Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie wir Unternehmen bei einem reibungslosen und erfolgreichen Umstieg unterstützen.
Shopware 6 ist so konzipiert, dass es sich in jedes technologische Ökosystem einfügt. Die API-First-Struktur ermöglicht die Verbindung mit anderen Systemen, ohne dass komplexe Workarounds erforderlich sind. Diese Flexibilität hilft Unternehmen, sich anzupassen und zu skalieren. Sie können Ihren Shop mit dem ERP, CRM, Produktinformationsmanagement oder anderen Tools verknüpfen. Dadurch fließen Daten nahtlos zwischen den Systemen – doppelter Aufwand oder manuelle Eingaben entfallen.
Ein API-First-Ansatz eröffnet auch neue Möglichkeiten. Viele Unternehmen nutzen diese Struktur, um mobile Apps zu entwickeln, die Daten direkt vom Shopware-Backend beziehen. Andere erstellen eigene Frontends für individuelle Einkaufserlebnisse und setzen Shopware als leistungsstarken Motor im Hintergrund ein. Diese Architektur erleichtert den Einstieg in Headless Commerce, bei dem Frontend und Backend unabhängig voneinander agieren. Sie erhalten die Freiheit, Ihre Marke kreativ über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg zu präsentieren.
Die Technologie hinter Shopware 6 ist auf aktuelle Anforderungen ausgelegt. Es basiert auf Symfony, einem bewährten PHP-Framework, das für Zuverlässigkeit und Sicherheit steht. Im Frontend kommt Vue.js zum Einsatz – ein modernes JavaScript-Framework, mit dem sich interaktive, schnelle und benutzerfreundliche Interfaces entwickeln lassen.
Diese moderne Architektur bringt praktische Vorteile. Entwickler:innen können schneller neue Funktionen einbauen oder Anpassungen vornehmen, was Zeit und Kosten spart. Die Technologie ist außerdem skalierbar. Wenn Ihr Shop wächst – in Umfang, Traffic und Komplexität – unterstützt Shopware 6 diesen Erfolg, ohne zum Engpass zu werden. Der moderne Code stellt sicher, dass die Plattform langfristig relevant und gut wartbar bleibt.
Shopware 6 ist auf die Kund:innen ausgerichtet. Die Plattform bietet Tools zur Gestaltung ansprechender, benutzerfreundlicher Storefronts, die auf allen Geräten reibungslos funktionieren. Mit dem Feature „Shopping Experiences“ gestalten Sie Seiten visuell per Drag-and-Drop. So entstehen ansprechende Inhalte aus Produkten, Text, Bildern, Videos und Bannern – ganz ohne ständige Entwicklerunterstützung.
Diese benutzerorientierte Gestaltung erhöht die Conversionrate und sorgt für wiederkehrende Kund:innen. Sie können Seiten personalisieren, um Produkte basierend auf dem bisherigen Verhalten hervorzuheben. Für Marketing-Kampagnen lassen sich individuelle Landingpages erstellen, die auf Mobilgeräten, Tablets und Desktops gleichermaßen überzeugen. Mit Shopware 6 wird es einfacher, den Erwartungen moderner Käufer:innen gerecht zu werden.
Die Expansion in neue Märkte gelingt mit Shopware 6 deutlich leichter. Die Plattform unterstützt mehrere Sprachen, Währungen, Steuersysteme und Preislogiken nativ. Sie können regionale Storefronts einrichten, die über ein gemeinsames Backend laufen, aber länderspezifische Inhalte und Abläufe bieten.
Internationale Shops lassen sich zentral steuern – das sorgt für einheitliches Branding und gleichzeitig für die Berücksichtigung lokaler Anforderungen. Mit flexiblen Preis- und Versandregeln können Sie länderspezifische Angebote oder Lieferoptionen definieren. Shopware 6 ermöglicht es Unternehmen, neue Wachstumspotenziale zu erschließen, indem grenzüberschreitender E-Commerce einfacher und effizienter wird.
Shopware 6 wird kontinuierlich gepflegt und aktualisiert, um neuen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Das ist entscheidend in einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen, Betrug und Cyberangriffe zunehmen. Wer auf einer älteren Plattform wie Shopware 5 bleibt, setzt sein Geschäft einem Risiko aus – denn dort werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt.
Mit dem Umstieg auf Shopware 6 erfüllen Sie Compliance-Anforderungen wie die DSGVO. Die Plattform wurde mit Blick auf Datenschutz und Sicherheit entwickelt – so bleiben Kund:innendaten geschützt. Sichere Zahlungsanbindungen, Datenverschlüsselung und Zugriffskontrollen sind integriert, wodurch Ihr Shop Sicherheitsprüfungen besteht und modernen Standards im E-Commerce entspricht.
Eine Migration ist kein rein technisches Projekt. Es ist eine geschäftskritische Entscheidung, die Auswirkungen auf Ihre Abläufe, Ihre Kund:innen und Ihr zukünftiges Wachstum hat. Die Planung ist der wichtigste Schritt. Bei solution25 beginnen wir jede Migration mit einer umfassenden Überprüfung Ihres Shopware-5-Shops. Wir analysieren Ihre Daten, Plugins, Theme-Anpassungen, Integrationen und die SEO-Struktur. So erkennen wir, was für Ihr Geschäft wirklich wichtig ist.
Unser Team nimmt sich auch die Zeit, Ihre Ziele zu verstehen. Möchten Sie die Performance verbessern? Funktionen hinzufügen, die mit Shopware 5 schwer oder gar nicht umsetzbar waren? In neue Märkte expandieren? Wenn wir Ihre Ziele kennen, können wir eine Migration planen, die nicht nur das Bestehende erhält, sondern auch das Potenzial Ihres Shops erweitert.
Sobald wir ein klares Bild haben, erstellen wir einen detaillierten Migrationsplan. Dieser Plan beschreibt jeden Schritt, weist Verantwortlichkeiten zu und legt einen Zeitplan fest, der zu Ihrem Geschäft passt. Wir stimmen uns mit Ihrem Team ab, um den besten Zeitpunkt für die Migration zu wählen – mit dem Ziel, Unterbrechungen zu minimieren. Unser Ziel ist ein möglichst reibungsloser Übergang.
Gutes Datenmanagement ist die Grundlage einer erfolgreichen Migration. Unsere erste Aufgabe ist es, Ihre Daten zu bereinigen und vorzubereiten. Wir überprüfen Ihren Produktkatalog, Kundendaten, Bestellverlauf und Inhalte, um veraltete oder unnötige Einträge zu identifizieren und zu entfernen. Das macht Ihren neuen Shop übersichtlicher und leistungsstärker.
Wir ordnen Ihre bestehenden Daten der neuen Struktur von Shopware 6 zu – damit nichts verloren geht oder falsch platziert wird. Dazu gehören Produkte, Kategorien, Bilder, Kundenkonten, Bestellungen und mehr. Für SEO achten wir besonders auf URLs, Metadaten und strukturierte Daten. Wo nötig, richten wir Weiterleitungen ein, um Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu bewahren. Unser Team überprüft alles doppelt – auf Genauigkeit und Vollständigkeit.
Die Datenvorbereitung ist auch eine Gelegenheit zur Verbesserung. Wir helfen Ihnen, Produktbeschreibungen zu standardisieren, Bilder zu optimieren oder Kategorien neu zu strukturieren, damit Ihr Katalog klarer und benutzerfreundlicher wird. Dieser zusätzliche Aufwand zahlt sich in Form eines schnelleren, saubereren und effizienteren Shops aus.
Jedes Unternehmen ist einzigartig, und viele Shopware-5-Shops enthalten individuelle Funktionen, die speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten wurden. Diese lassen sich nicht einfach in Shopware 6 kopieren – sie müssen überprüft, angepasst oder neu entwickelt werden.
Unser Team analysiert alle Ihre individuellen Plugins, Theme-Modifikationen und Sonderfunktionen. Wir prüfen, ob diese noch gebraucht werden oder ob Shopware 6 inzwischen integrierte Alternativen bietet. Wenn individuelle Funktionen weiterhin wichtig sind, entwickeln wir sie mit der modernen API und den Coding-Standards von Shopware 6 neu. So sind sie stabil, effizient und wartungsfreundlich.
Eine Migration ist auch eine Chance zur Optimierung. Wir können individuelle Anpassungen leistungsfähiger machen, neue Funktionen hinzufügen oder den Aufbau vereinfachen – für eine einfachere künftige Wartung. Unser Ziel ist es, die für Ihr Geschäft wichtigsten Funktionen zu erhalten und dabei noch zu verbessern.
Shopware 6 bietet leistungsstarke Werkzeuge, um moderne und flexible Storefronts zu gestalten. Eine Migration ist der perfekte Zeitpunkt, um das Design zu erneuern und die Customer Journey zu verbessern. Unser Design-Team entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen Shop, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Ihre Geschäftsziele unterstützt.
Wir setzen auf ein responsives Design, das auf jedem Gerät perfekt funktioniert. Mit dem Shopping-Experiences-Editor von Shopware bauen wir reichhaltige, interaktive Seiten, die Inhalte und Produkte kreativ kombinieren. Wir helfen dabei, Navigation, Produktsuche und Checkout-Prozesse zu verbessern – damit Kund:innen schneller finden, was sie suchen, und einfacher kaufen können.
Die Neugestaltung ist auch eine Gelegenheit, Ihre Markenbotschaft neu zu denken. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Produkte so zu präsentieren, dass sie Vertrauen schaffen und Wiederkäufe fördern. Von Landingpages bis Produktseiten sorgen wir dafür, dass jedes Element ein einheitliches und angenehmes Einkaufserlebnis schafft.
Keine Migration ist ohne gründliches Testing abgeschlossen. Bei solution25 nehmen wir das Testen sehr ernst – weil wir wissen, wie wichtig ein fehlerfreier Start ist. Unser Testprozess deckt alles ab – von der Datenrichtigkeit bis zum Nutzererlebnis.
Wir prüfen, ob alle Daten – Produkte, Kund:innen, Bestellungen und Inhalte – korrekt übertragen wurden. Wir testen alle Shop-Funktionen, darunter Suche, Filter, Checkout und Kundenkonto-Verwaltung. Auch die Performance des Shops wird überprüft, um schnelle Ladezeiten und einen reibungslosen Betrieb auch bei hohem Traffic sicherzustellen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist SEO. Wir kontrollieren, ob alle Weiterleitungen korrekt eingerichtet sind, strukturierte Daten stimmen und wichtige Seiten indexiert werden. So bleibt Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhalten – und Kund:innen finden den Shop weiterhin online.
Wenn alles bereit ist, planen wir den Launch sorgfältig. Gemeinsam mit Ihrem Team wählen wir einen Zeitpunkt, der möglichst wenig Auswirkungen auf den Betrieb hat – oft während verkehrsarmer Zeiten. Während und nach dem Launch überwachen wir den Shop aktiv, um Probleme sofort zu erkennen und zu beheben.
Nach der Migration unterstützen wir Sie weiterhin. Wir bieten Schulungen für Ihr Team, helfen bei der Einführung neuer Funktionen und optimieren den Shop für bessere Performance. Unser Ziel ist nicht nur die abgeschlossene Migration, sondern Ihr langfristiger Erfolg mit Shopware 6.
Die Wahl des richtigen Partners für die Migration von Shopware 5 zu Shopware 6 ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie während dieses Übergangs treffen. Eine Migration bedeutet nicht einfach nur, Daten von einem System ins andere zu übertragen. Es geht darum, Ihr Geschäft zu schützen, Kontinuität sicherzustellen, das Vertrauen Ihrer Kund:innen zu wahren und neue Wachstumschancen zu eröffnen. Bei solution25 verstehen wir, dass es bei diesem Prozess um weit mehr als Technologie geht – es geht um Ihren zukünftigen Erfolg.
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung mit komplexen Migrationen für Unternehmen verschiedenster Branchen. Wir verfolgen keinen Standardansatz. Jedes Migrationsprojekt beginnt mit einem tiefen Verständnis für Ihr Geschäftsmodell, Ihre Prozesse, Ihre aktuellen Herausforderungen und Ihre Zukunftsziele. So können wir einen Migrationsplan entwickeln, der Ihren Anforderungen entspricht und auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist.
Unser Migrationsservice beginnt mit einem umfassenden Audit Ihres Shopware-5-Shops. Wir analysieren alles: Ihren Produktkatalog, Kundendaten, Bestellhistorie, Plugins, Anpassungen, Themes und Integrationen. Ebenso prüfen wir Ihre SEO-Struktur und die Marketing-Einstellungen. Dieses Audit stellt sicher, dass wir den gesamten Umfang der zu migrierenden und zu verbessernden Inhalte erfassen.
Anschließend erstellen wir eine individuelle Migrationsstrategie. Das ist nicht nur ein technisches Dokument – es ist ein Fahrplan, der mit Ihren Unternehmenszielen im Einklang steht. Wir definieren, was migriert, neu entwickelt oder abgelöst wird. Wir identifizieren Optimierungsmöglichkeiten, z. B. bei der Produktdatenpflege, im Design oder beim Hinzufügen neuer Funktionen, die mit Shopware 5 nicht möglich waren.
Eine der großen Stärken von solution25 ist die Kombination aus technischer Expertise und strategischem Denken. Unsere Entwickler:innen sind Expert:innen für Shopware 5 und Shopware 6. Das bedeutet, dass wir Ihre individuellen Plugins und Themes so neu entwickeln können, dass sie auf der neuen Plattform einwandfrei funktionieren. Wir migrieren nicht nur Code – wir verbessern ihn, damit er sauber, effizient und zukunftssicher ist.
Auch die SEO-Erhaltung hat für uns oberste Priorität. Unser Team achtet besonders auf die Zuordnung Ihrer URLs, den Erhalt von Metadaten und die Implementierung korrekter Weiterleitungen. Wir wissen, wie wertvoll Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist – und wir unternehmen alles, um sie zu schützen und zu stärken.
Die Migration mit solution25 ist darauf ausgelegt, Ausfallzeiten und Störungen zu minimieren. Wir koordinieren alle Schritte mit Ihrem Team, sodass Ihr Geschäft betriebsfähig bleibt und Ihre Kund:innen ein unterbrechungsfreies Erlebnis genießen. Wenn es Zeit für den Live-Gang ist, führen wir die Umstellung präzise durch und stehen sofort bereit, um eventuelle Probleme zu beheben.
Unser Support endet nicht mit dem Launch. solution25 bietet Unterstützung nach der Migration und eine langfristige Partnerschaft. Wir schulen Ihr Team, damit es die neuen Tools von Shopware 6 optimal nutzen kann. Wir überwachen die Leistung Ihres Shops und helfen Ihnen, ihn in Bezug auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Conversion zu optimieren. Und wir stehen bereit, wenn Sie neue Funktionen einführen oder in neue Märkte expandieren möchten.
Was solution25 letztlich auszeichnet, ist unser Einsatz für Ihren Erfolg. Wir migrieren nicht einfach nur Ihren Shop – wir helfen Ihnen, eine stärkere Grundlage für die Zukunft zu schaffen. Mit solution25 gewinnen Sie einen Partner, der sich dafür einsetzt, dass Ihr Unternehmen mit Shopware 6 wächst – heute und in den kommenden Jahren.
Unternehmen, die mit solution25 migrieren, erhalten mehr als nur eine neue Plattform. Sie gewinnen das gute Gefühl, dass sich Expert:innen um ihren Shop kümmern – und die Sicherheit, für alles gerüstet zu sein, was die Zukunft des E-Commerce bringt.
Die Migration von Shopware 5 zu Shopware 6 ist ein bedeutender Schritt für Ihr Unternehmen. Es geht nicht nur um ein technologisches Upgrade. Es geht darum, Ihren Shop auf die Anforderungen des modernen E-Commerce vorzubereiten und eine Grundlage für Wachstum, Innovation und Stabilität zu schaffen.
Der E-Commerce-Markt verändert sich. Kund:innen erwarten schnellere, reibungslosere und persönlichere Einkaufserlebnisse. Wettbewerber investieren in bessere Technologie, gezielteres Marketing und eine größere Reichweite. Die Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit werden strenger. Shopware 6 bietet die Werkzeuge und die Architektur, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Die Plattform gibt Ihrem Unternehmen die Flexibilität zur Anpassung, die Kraft zur Innovation und die Stabilität für nachhaltiges Wachstum.
Eine Migration sollte jedoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie erfordert Planung, Präzision und Fachwissen. Die Entscheidungen, die Sie während der Migration treffen, wirken sich auf die Leistung Ihres Shops, Ihre SEO, das Kundenerlebnis und letztlich auf Ihre Geschäftsergebnisse aus. Deshalb ist es so wichtig, den richtigen Migrationspartner zu wählen – ein Team, das sowohl die technischen als auch die strategischen Aspekte versteht.
Bei solution25 behandeln wir jede Migration mit der Sorgfalt, die sie verdient. Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um zu verstehen, was für Ihr Unternehmen wirklich zählt. Wir gestalten einen Migrationsprozess, der Ihre Stärken bewahrt, Ihre Schwächen angeht und neue Möglichkeiten eröffnet.
Unser Ziel ist es, aus der Migration eine Chance zu machen. Richtig umgesetzt, bedeutet Migration nicht nur das Übertragen von Daten und Funktionen. Es ist eine Gelegenheit, die Struktur Ihres Shops zu verbessern, Ihre Daten zu bereinigen, das Design zu modernisieren, die SEO zu stärken und Ihre Marke weiterzuentwickeln. Es ist der Moment, in dem sich Ihre Technologie mit Ihrer Vision verbindet – und ein Shop entsteht, der Ihre Ziele langfristig unterstützt.
Wir glauben, dass jedes Unternehmen einen Shop verdient, der genauso leistungsstark ist wie es selbst. Deshalb verbinden wir technische Exzellenz mit strategischem Weitblick. Wir helfen Ihnen, die Migration nicht nur als Aufgabe zu sehen – sondern als Sprungbrett in eine bessere Zukunft.
Mit Shopware 6 positionieren Sie sich, um neue E-Commerce-Trends zu nutzen. Ob Headless-Commerce, Expansion in neue Länder, neue Zahlungs- und Versandoptionen oder interaktive Einkaufserlebnisse – Shopware 6 bietet die nötigen Werkzeuge. Und mit solution25 als Partner gehen Sie diesen Weg mit der Gewissheit, dass Ihre Migration professionell, präzise und mit Blick auf Ihr langfristiges Wachstum umgesetzt wird.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihren Shop zukunftssicher zu machen. Jetzt ist der Moment, in Technologie zu investieren, die mit Ihnen wächst, Ihr Team unterstützt, Ihre Kund:innen begeistert und Ihr Geschäft stärkt. Der Weg von Shopware 5 zu Shopware 6 lohnt sich – und solution25 begleitet Sie dabei Schritt für Schritt.
Wenn Sie bereit sind zu starten oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Migration begleiten können, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Gemeinsam gestalten wir eine E-Commerce-Zukunft, die stärker, intelligenter und bereit für alles ist, was kommt.
Der Zeitrahmen für eine Migration hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von der Größe Ihres Shops, der Komplexität Ihres Produktkatalogs, der Anzahl individueller Plugins und Funktionen sowie davon, ob Sie im Zuge der Migration auch Design- oder Funktionsänderungen vornehmen möchten. Ein kleinerer Shop mit Standard-Setup kann die Migration innerhalb weniger Wochen abschließen. Größere oder komplexere Projekte – insbesondere solche mit individueller Entwicklung oder vollständigem Redesign – können mehrere Monate dauern. Bei solution25 erstellen wir in der Planungsphase einen detaillierten Zeitplan, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, und Ihr Team entsprechend vorbereiten können.
Der Schutz Ihrer SEO ist eine unserer obersten Prioritäten während der Migration. Unser Team ordnet Ihre bestehenden URLs, Metadaten und strukturierten Inhalte sorgfältig zu. Wir implementieren 301-Weiterleitungen für alle geänderten URLs, damit Suchmaschinen erkennen, wohin Inhalte verschoben wurden. Außerdem stellen wir sicher, dass alle wichtigen Seiten weiterhin erreichbar sind und die Seitenstruktur eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen unterstützt. Mit diesen Maßnahmen minimieren wir das Risiko eines Rankingverlusts – und entdecken oft sogar Möglichkeiten, Ihre SEO im Rahmen der Migration zu verbessern.
Ja – und tatsächlich entscheiden sich viele Unternehmen genau dafür. Da die Migration den Aufbau Ihres Shops in der neuen Architektur von Shopware 6 beinhaltet, ist dies der ideale Zeitpunkt für ein neues Design. Dies kann eine verbesserte mobile Darstellung, eine aktualisierte Markenoptik oder die Überarbeitung der Nutzerführung – z. B. Navigation und Checkout – beinhalten. Mit dem Shopping-Experiences-Tool von Shopware 6 lassen sich moderne, flexible Designs einfacher denn je gestalten – für alle Endgeräte.
Individuelle Plugins und Integrationen, die für Shopware 5 entwickelt wurden, lassen sich nicht direkt in Shopware 6 übernehmen. Unser Team prüft jedes Plugin und jede Integration bereits in der Planungsphase. Wir bewerten, ob es weiterhin benötigt wird, ob Shopware 6 mittlerweile eine integrierte Alternative bietet oder ob eine Neuentwicklung erforderlich ist. Wenn eine Neuentwicklung notwendig ist, setzen wir diese mit der API-First-Struktur von Shopware 6 um – damit alles reibungslos funktioniert und leicht zu pflegen ist.
Absolut. Datensicherheit ist ein zentrales Element unseres Vorgehens. Wir migrieren Ihre Kundendaten, Bestellhistorie, Produktkataloge und Inhalte sorgfältig und überprüfen sie in jeder Phase. Unser Prozess beinhaltet Prüfungen und Tests, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt in Shopware 6 erscheinen und dass die Datenbeziehungen – z. B. Bestellungen, die mit Kund:innen verknüpft sind – erhalten bleiben. Ihre Geschäftshistorie bleibt intakt, und Ihr Team kann weiterhin zuverlässig arbeiten.
Unser Ziel ist es, die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten. In den meisten Fällen findet der Großteil der Migration in einer Staging-Umgebung statt. Ihr aktiver Shopware-5-Shop bleibt weiterhin online, während wir Ihre Shopware-6-Version aufbauen und testen. Der eigentliche Wechsel auf das neue System erfolgt dann zu einem verkehrsarmen Zeitpunkt – meist über Nacht oder am Wochenende. Während und nach dem Live-Gang überwachen wir den Shop aktiv, um eventuelle Probleme sofort zu beheben.
Die Kosten der Migration hängen von der Komplexität Ihres Shops ab – dazu zählen unter anderem die Kataloggröße, die Anzahl individueller Funktionen und ob ein Redesign gewünscht ist. Auch wenn eine Migration mit Investitionen verbunden ist, ist sie nicht nur ein Kostenfaktor – sondern eine Chance, die Performance, Nutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit Ihres Shops zu verbessern. In der Planungsphase erhalten Sie von uns eine transparente Einschätzung, mit der Sie sicher kalkulieren können. solution25 legt den Fokus darauf, echten Mehrwert zu liefern – damit Sie das Beste aus Ihrer Migration herausholen.
Shopware 6 ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Da es jedoch neue Werkzeuge und Arbeitsabläufe mit sich bringt, empfehlen wir eine Schulung. Im Rahmen unseres Migrationsservices bietet solution25 Schulungen an, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind. Wir zeigen Ihrem Team, wie Produkte, Bestellungen, Inhalte und Marketing-Werkzeuge im neuen Backend verwaltet werden – damit sie von Anfang an effizient arbeiten können.
Unsere Partnerschaft endet nicht mit dem Launch. solution25 bietet auch nach der Migration umfassenden Support, damit Ihr Shop zuverlässig läuft. Dazu gehören technische Unterstützung, Performance-Überwachung, Funktionsausbau und Beratung zur optimalen Nutzung der Möglichkeiten von Shopware 6. Ob Problemlösung, neue Features oder Optimierung der Ladegeschwindigkeit – wir sind für Sie da.