Schluss mit Einschränkungen! Jetzt von Shopify zu Shopware 6 migrieren
Wir migrieren Ihren Onlineshop sicher und nahtlos von Shopware 5 zu Shopware 6 – ohne Komplikationen, ohne Umsatzverluste.

Im Vergleich zu Shopify bietet Shopware mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Erweiterung sowie eine bessere Kontrolle über Daten und Funktionen. Sehen Sie selbst:
Shopware 6 bietet mehr Freiheiten und Möglichkeiten zur Anpassung Ihres Onlineshops, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn individuelle Funktionen gefragt sind.
Die Shopware 6 Community arbeitet ständig an der Weiterentwicklung und Verbesserung des Systems. Damit werden regelmäßig neue Funktionen und Plugins zur Verfügung gestellt.
Mit einer eigenen Marketing Suite ermöglicht Shopware 6 Marketing-Kampagnen einfacher zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Hingegen setzt Shopify auf die Integration von Drittanbieter-Tools.
Shopware 6 bietet im Gegensatz zu Shopify viel Raum zur Individualsierung. Wir haben die Unterschiede zusammengefasst.
Mit unserer langjährigen Erfahrung migrieren wir Ihren Shop innerhalb kürzester Zeit zu Shopware 6. Dabei garantieren wir Ihnen eine ausgiebige Qualitätssicherung.
Bevor wir mit der Migration beginnen, schaffen wir uns einen Überblick über die Menge der Daten sowie Plugins.
Unser Team von erfahrenen Entwicklern migrieren alle Daten, ohne dass dies für Ihre User im Shop sichtbar ist.
Nach der Migration stellen wir sicher, dass diese erfolgreich abgeschlossen ist und alle Daten sicher übertragen wurden.
Verlassen Sie sich auf unsere umfangreiche Erfahrung und unser technisches Know-how!
Wir haben mehr als 25 Onlineshops dabei geholfen, erfolgreich auf Shopware 6 zu migrieren.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Migration von Projekten zu Shopware und haben seit dem Release von Shopware 6 im Jahr 2019 zusätzliche Expertise aufgebaut.
Mit Stolz können wir sagen, dass wir bei allen bisher durchgeführten Migrationen eine Erfolgsquote von 100% vorweisen können.
Die Migration sollte von technisch erfahrenen Entwicklern durchgeführt werden. Aufgrund der Komplexität der Migration und der möglichen Auswirkungen auf den laufenden Betrieb des Shops empfehlenswert, sollte dies also immer von erfahrenen Experten gehandhabt werden.
Alle Daten und Inhalte werden in der Regel erfolgreich in Shopware 6 migriert.
Viele Plugins und Erweiterungen für Shopify sind nicht kompatibel mit Shopware 6 und müssen daher aktualisiert oder durch alternative Lösungen ersetzt werden.
Die Kosten für die Migration hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Komplexität des Shops sowie dem Umfang der Anpassungen. In der Regel können wir die Kosten jedoch durch eine gründliche Planung und Vorbereitung minimierten.
Mit den Einschränkungen Ihrer aktuellen Shopify-Plattform konfrontiert zu werden, kann frustrierend sein – besonders dann, wenn Ihr Unternehmen über den Anfang hinausgewachsen ist. Shopify ist oft die erste Wahl für Händler:innen, die schnell starten wollen. Es bietet Benutzerfreundlichkeit, einen großen App-Marktplatz und eine gehostete Umgebung, die es ermöglicht, sich auf den Verkauf zu konzentrieren, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen. Eine Zeit lang kann sich das wie die perfekte Lösung anfühlen. Doch wenn Ihr Shop wächst, Ihr Produktkatalog größer wird und Ihre Kund:innen mehr erwarten, beginnen die Grenzen spürbar zu werden.
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihre Seiten nicht mehr so schnell laden wie früher. Das kann passieren, wenn mehr Apps, individueller Code oder größere Inhaltsmengen hinzukommen. Möglicherweise sind Sie auf Situationen gestoßen, in denen neue Funktionen nur über Umwege oder teure Drittanbieterlösungen eingebunden werden konnten. Vielleicht war es auch frustrierend, den Checkout-Prozess anzupassen oder Aktionen umzusetzen, die Ihrer Geschäftslogik entsprechen. Das sind häufige Anzeichen dafür, dass Sie die Grenze dessen erreicht haben, was Shopify komfortabel leisten kann.
Wenn die Plattform Sie eher ausbremst, als Sie voranzubringen, ist es an der Zeit, über Alternativen nachzudenken. Ihre Technologie sollte Ihre Ideen unterstützen – nicht einschränken. Hier kommt Shopware 6 ins Spiel. Shopware 6 ist für Händler:innen konzipiert, die Freiheit und Kontrolle wollen. Es gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten, Gestaltungsfreiheit ohne Kompromisse und Werkzeuge, um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen, die Ihrer Vision entsprechen.
Der Umstieg auf Shopware 6 bedeutet nicht einfach nur, das E-Commerce-System zu wechseln. Es bedeutet ein Upgrade auf eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst, erweiterte Funktionen standardmäßig unterstützt und die Leistung bietet, die Ihre Kund:innen erwarten. Shopwares API-First-Architektur, das flexible CMS und die native Unterstützung komplexer Anforderungen wie B2B-Vertrieb, Abonnements und Internationalisierung machen es zur starken Wahl für wachsende Unternehmen.
Bei solution25 sind wir darauf spezialisiert, Händler:innen bei diesem Übergang zu begleiten. Wir wissen: Migration ist keine rein technische Aufgabe. Es ist ein strategischer Schritt, der die Grundlage für zukünftiges Wachstum legt. Richtig durchgeführt, bietet die Migration die Möglichkeit, den Shop neu zu denken und besser auf Ihre Kund:innen auszurichten. Unser Ziel ist es, diesen Prozess reibungslos, stressfrei und exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten zu gestalten.
Dieser Leitfaden wurde erstellt, um Ihnen bei der Planung und Durchführung einer erfolgreichen Migration von Shopify zu Shopware 6 zu helfen. Er ist in klarer, praxisnaher Sprache geschrieben, sodass jede beteiligte Person – ob Geschäftsleitung, Projektmanagement oder Technik – die Schritte nachvollziehen und verstehen kann.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie Ihren aktuellen Shopify-Shop analysieren und eine Migration planen, die Ausfallzeiten minimiert. Sie erfahren, wie Sie Ihren Produktkatalog, Kund:innenkonten, Bestellhistorie und SEO-Metadaten sicher auf die neue Plattform übertragen. Wir erklären, wie Sie Ihr Frontend mithilfe des modernen CMS und der Theme-Werkzeuge von Shopware 6 neu aufbauen – mit mehr Gestaltungsfreiheit als je zuvor.
Der Leitfaden behandelt außerdem die Einrichtung von Zahlungsarten, Versandmethoden, Steuerregeln und Aktionsfunktionen, sodass der Checkout-Prozess vom ersten Tag an reibungslos funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alles in einer sicheren Staging-Umgebung testen, bevor Ihr neuer Shop live geht.
Am Ende verfügen Sie über einen klaren Migrationsfahrplan und das Vertrauen, diesen wichtigen Schritt zu gehen. Migration muss weder überfordernd noch riskant sein. Mit der richtigen Planung und dem richtigen Partner kann sie der Schlüssel sein, der das nächste Wachstumslevel Ihres Unternehmens erschließt. Shopware 6 bietet die Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit, die moderne Händler:innen brauchen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie Sie dorthin gelangen.
Der Wechsel von Shopify zu Shopware 6 ist nicht nur eine technische Veränderung. Es ist eine strategische Entscheidung, die neue Möglichkeiten für Ihr E-Commerce-Geschäft eröffnet. Diese Art der Migration gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Technologie, Ihr Design und das Kundenerlebnis. Shopware 6 bietet eine Flexibilität, die es ermöglicht, den Shop um Ihr Geschäftsmodell herum zu gestalten – statt Ihr Geschäftsmodell an die Grenzen Ihrer Plattform anzupassen.
Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, benötigen Sie einen detaillierten Plan. Migration ist nichts, was man überstürzen sollte. Ein gut strukturierter Migrationsprozess stellt sicher, dass Ihre Daten geschützt sind, Ihr Shop ordnungsgemäß funktioniert und Ihre Kund:innen einen reibungslosen Wechsel erleben. Nachfolgend unterteilen wir die Migration in überschaubare Phasen, damit Sie gründlich planen und häufige Stolperfallen vermeiden können.
Bevor Sie irgendetwas verschieben, ist es wichtig, sich genau anzusehen, was Ihr Shopify-Shop derzeit enthält. Diese Bewertung bildet die Grundlage Ihres Migrationsplans.
Beginnen Sie damit, eine Liste aller Apps zu erstellen, die in Ihrem Shopify-Shop installiert sind. Dokumentieren Sie, was jede App macht. Manche Apps kümmern sich beispielsweise um Kundenbewertungen, Treueprogramme, SEO-Optimierungen, Versandkostenrechner oder erweiterte Berichte. Identifizieren Sie, welche Funktionen diese Apps bieten, und überlegen Sie, ob Sie diese auch in Ihrem neuen Shop benötigen. Einige dieser Apps haben direkte Entsprechungen im Shopware-Ökosystem. Andere benötigen eine alternative Lösung oder können durch native Shopware-Funktionen ersetzt werden.
Machen Sie dasselbe mit Ihren Themes. Notieren Sie Ihr aktuelles Theme und alle vorgenommenen Anpassungen. Achten Sie auf Änderungen an Schriftarten, Farben, Layout-Strukturen und einzigartigen Designmerkmalen. Dieses Wissen spart später beim Neuaufbau Ihres Shopware-6-Frontends Zeit.
Mit der Zeit sammeln sich in Shopify-Shops oft kleine Ausschnitte von individuellem Code. Das können Anpassungen am Checkout, Änderungen an Produktdarstellungen oder besondere Versandberechnungen sein. Überprüfen Sie Ihren Shop sorgfältig, um Änderungen an Liquid-Templates, JavaScript-Snippets oder CSS-Modifikationen zu identifizieren. Listen Sie diese klar auf, damit sie während der Migration berücksichtigt werden können. In Shopware 6 müssen solche individuellen Logiken neu entwickelt oder mit den verfügbaren Tools angepasst werden – daher ist es essenziell, den aktuellen Stand genau zu kennen.
Jetzt ist der richtige Moment, Ihr erweitertes Team einzubeziehen. Fragen Sie Kolleg:innen aus Vertrieb, Marketing, Operations und Kundenservice nach den Funktionen, auf die sie täglich angewiesen sind. Identifizieren Sie Abläufe, die für Ihr Geschäft entscheidend sind. Dokumentieren Sie individuelle Checkout-Flows, Produktbündelungen, Einstellungen für Kundengruppen oder Integrationen mit Drittsystemen, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen. Priorisieren Sie diese Anforderungen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Betrachten Sie die aktuelle Performance Ihres Shops. Wie schnell laden Seiten? Sind Ihre SEO-Rankings dort, wo Sie sie haben möchten? Wie sehen Ihre mobilen Conversion-Raten aus? Performance-Schwächen jetzt zu identifizieren, hilft Ihnen, klare Ziele für den Shopware-6-Shop zu setzen. So wird die Migration nicht nur zum Plattformwechsel, sondern zur Verbesserung des Kundenerlebnisses.
Die Daten Ihres Shops gehören zu seinen wertvollsten Vermögenswerten. Sie umfassen alles von Produktlisten bis hin zu Kundendaten und Bestellverläufen. Diese Daten sicher und korrekt zu übertragen, ist ein zentraler Teil des Migrationsprozesses.
Shopify erlaubt den Export Ihres Produktkatalogs als CSV-Dateien. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen zu exportieren – dazu gehören Produktnamen, Beschreibungen, SKUs, Preise, Bilder und alle Varianten wie Größen oder Farben. Je vollständiger Ihr Export, desto einfacher wird der spätere Import.
Auch Kundendaten und Bestellverläufe müssen exportiert werden. Diese sind wichtig für Berichte, Kundenservice und die Geschäftskontinuität. Achten Sie darauf, alle Details zu erfassen – einschließlich Kontaktinformationen, Bestelldaten, Bestellstatus und Zahlungsdetails.
Shopify und Shopware 6 verwenden unterschiedliche Bezeichnungen und Datenstrukturen. Was Shopify etwa „Title“ nennt, heißt in Shopware „product.name“. Erstellen Sie eine klare Feldzuordnung, um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen oder falsch zugewiesen werden. Ein Spreadsheet oder Datenwörterbuch kann hier hilfreich sein.
SEO-Daten werden bei Migrationen oft übersehen. Dabei ist deren Erhalt entscheidend für den Traffic und Umsatz. Exportieren Sie Metadaten wie Seitentitel, Meta-Beschreibungen und URL-Slugs. Sorgen Sie dafür, dass diese Daten in Shopware importiert oder geeignete Weiterleitungen eingerichtet werden.
Bild-URLs in Shopify folgen einer spezifischen Struktur. Stellen Sie sicher, dass alle Produkt- und Kategoriebilder im Export enthalten sind. Laden Sie diese anschließend in den Media Manager von Shopware hoch und prüfen Sie, ob sie korrekt angezeigt werden.
Eine Staging-Umgebung bietet einen sicheren Raum, um Ihren Shopware-6-Shop zu entwickeln, zu testen und zu optimieren, bevor er live geht. Dieser Schritt ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und frühzeitig Probleme zu erkennen.
Richten Sie eine neue Shopware-6-Instanz auf einem Server oder einer Subdomain ein, die Ihrer späteren Produktivumgebung entspricht. Achten Sie darauf, dass PHP-Version, Datenbankkonfiguration und andere Servereinstellungen mit dem Live-Setup übereinstimmen.
Importieren Sie nicht alles auf einmal. Beginnen Sie mit den Produkten, um Kategorien, Attribute und Bilder zu prüfen. Danach folgen Kundendaten, dann Bestellungen. Dieses schrittweise Vorgehen erleichtert das Debugging und reduziert Fehlerquellen.
Wenn Sie individuelle Plugins oder Themes entwickeln, sollten Ihre Entwickler:innen Versionskontrolle nutzen. So lassen sich Änderungen besser verwalten und bei Bedarf zurücksetzen.
Auch auf dem Staging-Server sollte SSL aktiviert sein, um Checkout-Prozesse und Drittanbieter-Integrationen korrekt testen zu können. Ihre Staging-Umgebung sollte der späteren Live-Version möglichst nahekommen.
Sobald die Staging-Seite bereit ist, beginnt die Datenübertragung.
Nutzen Sie die Import-/Export-Werkzeuge von Shopware, um Ihren Produktkatalog zu laden. Vergewissern Sie sich, dass alle Bilder korrekt erscheinen, Varianten richtig zugeordnet sind und Attribute korrekt übertragen wurden.
Importieren Sie Kundendaten und Bestellverläufe. Prüfen Sie Stichproben, um Genauigkeit sicherzustellen. Kontrollieren Sie, ob Bestellungen den richtigen Kund:innen zugeordnet sind und keine Daten verloren gingen oder beschädigt wurden.
Stellen Sie sicher, dass SEO-freundliche URLs, Meta-Titel und Beschreibungen korrekt übernommen oder an die neue Seitenstruktur angepasst wurden.
Nach dem Import prüfen Sie die Daten im Shopware-Adminbereich. Kontrollieren Sie die Kategoriestruktur und Produktdarstellung. Bereinigen Sie Unstimmigkeiten, bevor Sie fortfahren.
Shopware 6 bietet leistungsstarke Design-Tools, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihres Shopify-Shops nachbauen oder sogar verbessern können.
Wählen Sie ein Starter-Theme von Shopware, das zur visuellen Identität Ihrer Marke passt.
Stellen Sie Schriftarten, Farben, Abstände und Layouts ein.
Erstellen Sie mit dem CMS-Builder individuelle Startseiten, Produktseiten, Kategorieseiten und Landingpages. Die Drag-and-Drop-Oberfläche erleichtert das Erstellen professionell wirkender Seiten.
Wenn Ihr Shopify-Shop benutzerdefinierte Menüs oder Produktdarstellungen enthielt, nutzen Sie Twig-Templates und CMS-Tools von Shopware, um diese Funktionen nachzubauen.
Binden Sie Ihre Zahlungsanbieter wie Stripe, PayPal und andere ein. Verwenden Sie, wenn möglich, offizielle Shopware-Plugins.
Richten Sie Versandzonen, Tarife und Methoden mit dem Rule Builder ein.
Konfigurieren Sie Steuerzonen und -sätze für alle Regionen, in denen Sie verkaufen.
Reproduzieren Sie Rabattcodes, Gutscheine und automatische Aktionen mit den Promotion-Tools von Shopware.
Identifizieren Sie die Shopify-Apps, auf die Sie angewiesen waren, und finden Sie passende Shopware-Plugins. Wenn keine Entsprechung existiert, planen Sie individuelle Entwicklungen.
Simulieren Sie Käufe mit verschiedenen Zahlungs- und Versandmethoden.
Prüfen Sie Ladezeiten und Serverantworten unter realistischen Lastbedingungen.
Kontrollieren Sie, ob Metadaten, URLs und Weiterleitungen wie gewünscht funktionieren.
Vergewissern Sie sich, dass das Design auf allen Geräten und Bildschirmgrößen korrekt angezeigt wird.
Binden Sie Ihre internen Teams in die Prüfung ein. Deren Feedback kann dabei helfen, übersehene Probleme zu erkennen.
Verhindern Sie Änderungen während der finalen Synchronisation, um Datenverluste zu vermeiden.
Importieren Sie neue Bestellungen oder Kundenaktualisierungen.
Verweisen Sie Ihre Domain auf den neuen Shopware-6-Shop.
Beobachten Sie Ihre Seitenmetriken in den ersten 48 Stunden genau, um schnell auf unerwartete Probleme reagieren zu können.
Die Migration von Shopify zu Shopware 6 ist ein komplexes Projekt, das technisches Know-how, Planung und Liebe zum Detail erfordert. Die Wahl des richtigen Partners macht dabei den entscheidenden Unterschied. Wenn Sie mit solution25 zusammenarbeiten, entscheiden Sie sich für ein Team, das tiefgehende Shopware-Expertise mit einem persönlichen und kollaborativen Ansatz verbindet. Wir wissen: Migration bedeutet nicht nur, Daten zu übertragen oder Seiten neu zu gestalten. Es geht darum, Ihr Unternehmen so aufzustellen, dass es auf einer Plattform erfolgreich arbeiten kann, die Ihre Ambitionen unterstützt.
Unser Prozess ist darauf ausgelegt, Ihnen in jeder Phase Sicherheit zu geben. Wir begleiten die Migration von Anfang bis Ende und sorgen dafür, dass Ihr Shop reibungslos startet und bereit ist, ein herausragendes Einkaufserlebnis zu bieten. So gehen wir dabei vor:
Jede erfolgreiche Migration beginnt mit dem Verstehen Ihres Geschäfts. Wir starten mit einem Discovery-Workshop, bei dem wir eng mit Ihrem Team zusammenarbeiten, um mehr über Ihren Shop, Ihre Abläufe und Ihre Ziele zu erfahren. Dies ist kein Standardprozess. Wir hören genau zu, was Ihr Unternehmen besonders macht. Wir analysieren Ihr aktuelles Shopify-Setup, dokumentieren Ihre wichtigsten Funktionen und identifizieren Apps, Integrationen und individuellen Code, die Ihre Prozesse unterstützen. Das Ergebnis ist ein Migrationsplan, der auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. So stellen wir sicher, dass keine wichtigen Funktionen verloren gehen und die Migration mit Ihrer langfristigen Strategie übereinstimmt.
Daten stehen im Zentrum Ihres Shops. Produkte, Kund\:innen, Bestellungen und SEO-Informationen müssen zuverlässig von Shopify zu Shopware 6 übertragen werden. Unser Team nutzt eigene Skripte und bewährte Prozesse, um die Datenmigration durchzuführen. Wir prüfen die Daten in jeder Phase auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Konsistenz. Dieser sorgfältige Ansatz verhindert Datenverluste und vermeidet Probleme, die nach dem Go-Live auftreten könnten. Wir übernehmen die Verantwortung dafür, dass Ihr Produktkatalog, Ihre Kundendaten und Ihre Bestellhistorie vollständig und einsatzbereit im neuen Shop verfügbar sind.
Das Design Ihres Shops ist Ausdruck Ihrer Marke. Während der Migration ist es entscheidend, dass Look & Feel erhalten bleiben – oder sogar verbessert werden. Unsere Designer\:innen und Entwickler\:innen arbeiten zusammen, um Ihr Shopify-Theme in Shopware 6 zu übertragen. Wir analysieren Schriftarten, Farben, Layouts und besondere Seitenelemente. Mithilfe der Designwerkzeuge und des CMS-Builders von Shopware bauen wir Ihre Seiten so nach, dass sie dem Original entsprechen oder es übertreffen. Auf Wunsch kann dies auch eine Gelegenheit sein, das Erscheinungsbild Ihres Shops aufzufrischen. Wir unterstützen Sie dabei, die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten von Shopware zu nutzen, um moderne, responsive und pflegeleichte Seiten zu erstellen.
Viele Shopify-Shops setzen Apps zur Erweiterung der Funktionen ein. Wir analysieren Ihren App-Einsatz und identifizieren passende Shopware-Plugins. Wenn keine fertige Lösung existiert, bieten wir die Entwicklung individueller Plugins an. Unsere Entwickler\:innen schreiben sauberen, effizienten Code, der sich nahtlos in Shopware 6 einfügt und den Best Practices entspricht. So stellen wir sicher, dass Ihre Abläufe weiterhin reibungslos funktionieren und Ihr Shop so arbeitet, wie es Ihr Team und Ihre Kund\:innen gewohnt sind.
Qualitätssicherung ist ein zentraler Bestandteil unseres Migrationsprozesses. Wir führen umfangreiche Tests in allen kritischen Bereichen durch. Dazu gehören Funktionstests, um sicherzustellen, dass Checkout, Kontoverwaltung und Suchfunktionen wie gewünscht arbeiten. Wir testen die Performance, damit Ihr Shop schnell lädt und auch bei hohem Traffic zuverlässig läuft. Sicherheitstests schützen Ihre Daten und die Ihrer Kund\:innen. Barrierefreiheitstests sorgen dafür, dass Ihr Shop für alle Nutzer\:innen zugänglich ist. Jeder Test ist darauf ausgelegt, mögliche Probleme vor dem Go-Live zu erkennen und zu beheben.
Wenn es Zeit für den Start Ihres neuen Shops ist, übernehmen wir die technischen Schritte, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Wir führen eine finale Datensynchronisation durch, um alle letzten Bestellungen oder Kundenänderungen zu erfassen. Wir aktualisieren Ihre DNS-Einstellungen, damit Ihre Domain auf den neuen Shopware-6-Shop verweist. Unser Team überwacht die Performance in Echtzeit während des Launchs, um bei Bedarf sofort reagieren zu können. Wir bleiben an Ihrer Seite, bis Sie sicher sind, dass Ihr Shop live, stabil und bereit für Ihre Kund\:innen ist.
Die Zusammenarbeit mit solution25 bedeutet, dass Ihre Migration mit Sorgfalt, Präzision und Professionalität durchgeführt wird. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Shopware 6 so, dass Ihr Unternehmen wächst – und für den zukünftigen Erfolg gerüstet ist.
Die Migration von Shopify zu Shopware 6 ist nicht einfach eine technische Aufgabe, die im Hintergrund abläuft. Es ist eine strategische Entscheidung, die neu definieren kann, wie Ihr Unternehmen arbeitet und in den kommenden Jahren wächst. Diese Migration ist Ihre Chance, die Einschränkungen einer gehosteten Plattform hinter sich zu lassen und ein System zu nutzen, das Ihnen echte Kontrolle gibt. Die richtige Migration ermöglicht es Ihnen, einen Shop zu bauen, der Ihre Vision widerspiegelt und den Erwartungen Ihrer Kund\:innen heute und in Zukunft gerecht wird.
Shopware 6 bietet eine moderne Grundlage, die sowohl den Herausforderungen des heutigen E-Commerce gewachsen ist als auch Innovationen von morgen unterstützt. Mit dem Wechsel zu Shopware 6 entscheiden Sie sich für eine Plattform, die auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance ausgelegt ist. Sie gewinnen die Möglichkeit, einen Shop aufzubauen, der so funktioniert, wie Sie es möchten – statt Ihre Abläufe an die Technologie anpassen zu müssen.
Einer der wichtigsten Vorteile von Shopware 6 ist sein moderner Technologie-Stack. Er basiert auf bewährten, zuverlässigen und schnellen Technologien. Das bedeutet: Ihr Shop profitiert von schnelleren Ladezeiten, flüssiger Navigation und besserer Gesamtleistung – selbst wenn Produktkatalog und Besucherzahlen wachsen. Das Ergebnis ist ein Einkaufserlebnis, das Nutzer\:innen begeistert und zum Abschluss der Bestellung motiviert.
Ein weiterer zentraler Vorteil von Shopware 6 ist die Freiheit zur individuellen Anpassung und Integration. Sie sind nicht länger auf einen begrenzten App-Marktplatz angewiesen oder gezwungen, mit Workarounds zu arbeiten, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen. Shopware 6 setzt auf eine API-First-Architektur, mit der Sie Drittanbietersysteme integrieren, Headless-Lösungen aufbauen und externe Dienste auf eine Weise anbinden können, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt. Egal ob ERP-System, CRM-Tool, Marketing-Automatisierung oder andere Services – mit Shopware ist das möglich.
Auch beim Design setzt Shopware 6 Maßstäbe. Die Plattform bietet ein leistungsstarkes Designsystem, das Ihnen die kreative Kontrolle zurückgibt. Das blockbasierte CMS und das Theme-Management erlauben es Ihnen, individuelle, ansprechende und leicht pflegbare Seiten zu erstellen. Sie können Startseiten, Produktseiten, Landingpages und Contentbereiche gestalten, die Ihre Marke wirklich widerspiegeln. Sie sind nicht mehr an starre Templates oder eingeschränkte Designoptionen gebunden – Shopware 6 gibt Ihnen die Werkzeuge, um Ihren Shop nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Shopware 6 bringt zudem viele leistungsstarke Funktionen standardmäßig mit – wodurch Sie weniger auf externe Apps angewiesen sind. Funktionen für B2B-Commerce, fortgeschrittene Promotion-Tools, Gutscheinsysteme und Abomodelle sind nativ verfügbar. Sie können komplexe Preisstrukturen aufbauen, flexible Versandoptionen anbieten, kreative Marketingkampagnen durchführen und Kundengruppen verwalten – ohne ein Dutzend zusätzlicher Plugins installieren zu müssen. Diese integrierten Werkzeuge sind optimal auf das System abgestimmt und helfen, Ihren Shop schnell, sicher und effizient zu betreiben.
Eine erfolgreiche Migration bedeutet nicht nur, Daten zu verschieben oder ein Design zu übernehmen. Es geht darum, ein stabiles Fundament zu schaffen – für Wachstum, Innovation und Effizienz. Mit einem durchdachten Plan sorgen Sie dafür, dass die Migration reibungslos, planbar und ohne unnötige Risiken abläuft. Ein starker Migrationsplan umfasst ein sorgfältiges Audit Ihres aktuellen Shops, eine präzise Datenzuordnung, ein bewusst gestaltetes Re-Design und umfassende Tests. Jeder Schritt sollte durch klare Ziele und realistische Zeitpläne abgestimmt auf Ihren Geschäftsalltag geleitet sein.
Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team ist einer der besten Wege, um sicherzustellen, dass Ihre Migration diese Ziele erreicht. Bei solution25 bringen wir tiefgehende Shopware-Erfahrung, bewährte Prozesse und eine partnerschaftliche Herangehensweise in jedes Migrationsprojekt ein. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihr Geschäft zu verstehen, die Migration sorgfältig zu planen und eine Lösung zu liefern, die Ihre Vision unterstützt. Wir kümmern uns um die Details – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Kund\:innen zu bedienen und Ihr Geschäft auszubauen.
Unser Ansatz kombiniert technische Präzision mit praxisnaher Beratung. Wir helfen Ihnen zu erkennen, welche Funktionen und Abläufe für Ihr Geschäft am wichtigsten sind. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Plugins oder bei der Entwicklung individueller Lösungen. Unser Designteam hilft Ihnen, das Erscheinungsbild Ihres Shops mit den flexiblen Tools von Shopware neu zu gestalten oder aufzufrischen. Unsere Entwickler\:innen übernehmen die Datenmigration und Integrationen und sorgen dafür, dass alles nahtlos zusammenarbeitet. Unsere Tester\:innen prüfen Performance, Sicherheit und Barrierefreiheit – damit Sie mit Zuversicht starten können.
Die Migration ist nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Phase für Ihr Unternehmen. Sobald Ihr Shopware-6-Shop live ist, haben Sie eine Plattform, die mit Ihnen wächst. Die modulare Architektur von Shopware erlaubt es, Funktionen hinzuzufügen, Prozesse anzupassen und neue Vertriebskanäle zu erschließen – ohne bei null anfangen zu müssen. Dank des Performance-fokussierten Designs liefert Ihr Shop auch bei steigendem Traffic eine schnelle, zuverlässige Nutzererfahrung. Die API-First-Architektur ermöglicht es Ihnen, neue Services und Technologien einzubinden, sobald sie verfügbar sind.
In der heutigen wettbewerbsintensiven E-Commerce-Welt ist Stillstand keine Option. Kund\:innen erwarten Shops, die schnell, benutzerfreundlich und inhaltlich ansprechend sind. Sie verlangen flexible und reibungslose Checkout-Prozesse. Sie wollen relevante Produkte, passende Angebote und ein überzeugendes Gesamterlebnis. Shopware 6 gibt Ihnen die Werkzeuge, um all das umzusetzen.
Eine gut gesteuerte Migration bringt Ihnen mehr als nur eine neue Plattform. Sie bringt Ihnen Sicherheit. Sie wissen, dass Ihre Daten geschützt sind, Ihr Shop wie gewünscht funktioniert und Ihre Kund\:innen ohne Unterbrechung einkaufen können. Sie haben einen Shop, der so aussieht, wie Sie es möchten – der so funktioniert, wie Sie es brauchen – und der bereit ist, Ihre Zukunftspläne zu unterstützen.
Wenn Sie sich für solution25 entscheiden, wählen Sie einen Partner, der sich Ihrem Erfolg verpflichtet fühlt. Wir begleiten Sie vor, während und nach der Migration, damit Ihr Shop nicht nur umgezogen, sondern wirklich weiterentwickelt wird. Wir helfen Ihnen, das Potenzial von Shopware 6 voll auszuschöpfen – und daraus einen Shop zu machen, der langfristig Wert schafft.
Migration ist Ihre Chance, die Kontrolle über Ihre Technologie zu übernehmen – und einen Shop zu schaffen, der bereit ist für das, was als Nächstes kommt. Mit Shopware 6 und solution25 gehen Sie den nächsten Schritt mit Selbstvertrauen – und gestalten ein Einkaufserlebnis, das Ihre Kund\:innen dauerhaft begeistert. Ihr Fahrplan für exzellenten E-Commerce beginnt hier.
Der Zeitrahmen hängt von der Größe Ihres Shops, der Komplexität Ihres Produktkatalogs, der Anzahl der verwendeten Apps und individuellen Funktionen sowie davon ab, ob Sie im Zuge der Migration auch das Design neu gestalten. Kleinere Shops mit einfacher Struktur können die Migration in wenigen Wochen abschließen. Komplexere Shops mit großem Katalog, individuellen Erweiterungen oder neuen Designanforderungen benötigen mehrere Monate. Bei solution25 erstellen wir in der Planungsphase einen klaren Zeitplan, damit Sie wissen, was Sie erwartet, und Ihr Team sich vorbereiten kann.
Der Schutz Ihrer SEO hat bei der Migration von Shopify zu Shopware 6 höchste Priorität. Unser Team ordnet Ihre bestehenden URLs, Meta-Titel, Beschreibungen und strukturierten Daten sorgfältig zu. Wir implementieren 301-Weiterleitungen, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte korrekt auf der neuen Seite finden. Zusätzlich prüfen wir die Seitenstruktur, um sicherzustellen, dass wichtige Seiten weiterhin sichtbar bleiben und Ihre SEO-Basis stabil bleibt. Diese Maßnahmen minimieren das Risiko von Rankingverlusten und eröffnen oft gleichzeitig neue Optimierungspotenziale.
Ja – und viele Unternehmen entscheiden sich genau dafür. Da bei der Migration Ihr Shop auf der Architektur von Shopware 6 neu aufgebaut wird, ist dies der ideale Zeitpunkt, das Design zu überarbeiten. Dazu kann die Verbesserung der mobilen Darstellung, ein neues Branding oder die Neugestaltung von Navigation und Checkout zur Optimierung der Nutzererfahrung gehören. Mit dem Shopping-Experiences-Tool von Shopware 6 lassen sich moderne, flexible Layouts erstellen, die auf allen Geräten funktionieren – oft ohne bei jeder Änderung einen Entwickler zu benötigen.
Shopify-Apps lassen sich nicht direkt nach Shopware 6 übertragen. Unser Team analysiert während der Planungsphase alle von Ihnen genutzten App-Funktionen. Wir prüfen, ob Shopware 6 eingebaute Features oder verfügbare Plugins bietet, die Ihre Apps ersetzen. Falls erforderlich, entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis der API-First-Architektur von Shopware. So stellen wir sicher, dass Ihr Shop weiterhin die Funktionen bietet, auf die Ihr Unternehmen und Ihre Kund\:innen angewiesen sind.
Ja. Die Integrität Ihrer Daten steht im Mittelpunkt unseres Prozesses. Wir migrieren Ihren Produktkatalog, Kundendaten, Bestellhistorie und Inhalte mit großer Sorgfalt. Unser Team prüft in jeder Phase die Richtigkeit der Daten. Wir stellen sicher, dass Zusammenhänge – wie die Verknüpfung von Bestellungen mit Kundenkonten – erhalten bleiben. Ihre Geschäftshistorie bleibt intakt, und Ihr Team kann weiterhin ohne Unterbrechung hervorragenden Service leisten.
Unser Ziel ist es, die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten. Der Großteil der Migration findet in einer Staging-Umgebung statt – Ihr Shopify-Shop bleibt währenddessen online. Wenn der Wechsel erfolgt, koordinieren wir den Go-Live während verkehrsarmer Zeiten und überwachen die Umstellung engmaschig, um sofort auf mögliche Probleme reagieren zu können.
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Größe des Katalogs, Ersatz von Apps, individueller Entwicklung und Designanpassungen. Migration ist eine Investition mit langfristigem Mehrwert – in Bezug auf Flexibilität, Leistung und Skalierbarkeit. Wir erstellen in der Planungsphase transparente Kostenaufstellungen, damit Sie zuverlässig kalkulieren können. Unser Ziel bei solution25 ist es, echten Nutzen zu schaffen und das Beste aus Shopware 6 für Ihr Geschäft herauszuholen.
Shopware 6 ist benutzerfreundlich aufgebaut, dennoch empfehlen wir Schulungen, da neue Tools und Arbeitsabläufe eingeführt werden. Im Rahmen unseres Migrationsservices bieten wir individuelle Schulungen an, damit Ihr Team Produkte, Bestellungen, Marketingtools und Inhalte ab dem ersten Tag sicher verwalten kann.
Unsere Zusammenarbeit endet nicht mit dem Go-Live. Wir bieten umfassenden Support nach der Migration – darunter technische Hilfe, Performance-Überwachung, Weiterentwicklungen und Beratung zur optimalen Nutzung der Funktionen von Shopware 6. Ob Sie neue Funktionen integrieren, die Ladegeschwindigkeit optimieren oder neue Potenziale erschließen möchten – unser Team steht bereit.
Wenn Sie über andere Migrationen nachdenken, bieten wir ebenfalls an:
Jede dieser Migrationen wird mit derselben Sorgfalt, Präzision und dem Fokus auf langfristigen Erfolg durchgeführt.