Shopware Silver & Erweiterung Partner

80+ Shopware Advanced-Zertifikate

200+ E-commerce projecte

50+ Entwickler

B2C mit Shopware: Einen Shop bauen, der konvertiert, wächst und Bestand hat



Einleitung: Warum B2C-Erfolg die richtige Plattform braucht

In der heutigen digitalen Welt ist der Onlineverkauf von Produkten keine Option mehr – sondern eine Notwendigkeit. Doch viele Unternehmen stellen zu spät fest: Eine Website allein reicht nicht aus. Erfolg im B2C-E-Commerce bedeutet, mehr zu schaffen als nur ein Produktkatalog mit Zahlungsfunktion. Es geht darum, ein Einkaufserlebnis zu gestalten – eines, das Kunden anspricht, Vertrauen aufbaut und aus Besuchern loyale Käufer macht.



Denken Sie an das heutige Kaufverhalten: Kundinnen und Kunden haben mehr Auswahl als je zuvor. In wenigen Minuten lassen sich Dutzende Shops durchsuchen. Preise vergleichen, Bewertungen lesen, mit einem Wisch oder Klick zum Wettbewerber wechseln – all das ist selbstverständlich. Und sie erwarten ein reibungsloses, schnelles und personalisiertes Erlebnis – ob auf dem Laptop zu Hause, dem Handy in der Mittagspause oder dem Tablet am Abend. Wird dieses Erlebnis nicht geboten, ist der Verkauf meist verloren – und zwar an die Konkurrenz.



Deshalb ist die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform so entscheidend. Die Plattform bildet das Fundament Ihres Onlineshops. Sie beeinflusst alles – von der Produktdarstellung über den Checkout-Prozess bis zur Frage, wie einfach Ihr Team Inhalte erstellt, Aktionen startet und auf neue Chancen reagiert. Die richtige Plattform hilft dabei, genau die Art von Einkaufserlebnis zu bieten, die heutige B2C-Kunden erwarten. Die falsche bremst, frustriert und behindert das Wachstum.



Hier kommt Shopware ins Spiel. Shopware ist keine x-beliebige E-Commerce-Lösung, sondern wurde speziell für moderne B2C-Marken entwickelt – für Marken, die schnell agieren, besondere Kundenerlebnisse schaffen und echte Bindung aufbauen wollen. Während viele Systeme veraltet sind, zu starr agieren oder unzählige Plugins benötigen, um grundlegende Funktionen abzudecken, setzt Shopware auf Flexibilität, Kontrolle und kundenorientierte Funktionen.



Was Shopware auszeichnet: Die Kombination aus starker Technologie und einfacher Bedienbarkeit. Shopbetreiber erhalten die Freiheit, genau das Erlebnis zu gestalten, das sie sich vorstellen – und das gleichzeitig skalierbar, sicher und zukunftsbereit ist. Ob Nischenprodukt, schnell wachsendes Unternehmen mit globaler Zielgruppe oder etablierter Händler mit Innovationsdrang – Shopware passt sich an.



Doch Technologie allein reicht nicht aus. Eine Plattform ist ein Werkzeug – und wie jedes Werkzeug entfaltet es seinen Nutzen nur durch die richtige Anwendung.



An dieser Stelle kommt solution25 ins Spiel.

solution25 unterstützt Unternehmen dabei, das volle Potenzial von Shopware auszuschöpfen. Wir bauen nicht einfach Shops – wir gestalten gemeinsam B2C-Erlebnisse, die zur Marke passen, Erwartungen übertreffen und geschäftliche Ziele fördern. Unser Ansatz vereint Strategie, Design, Performance und kontinuierliche Optimierung – und wir begleiten jeden Schritt des Weges. Warum das wichtig ist? Weil wir aus Erfahrung wissen, was möglich ist, wenn Plattform und Strategie harmonieren. Wir haben gesehen, wie Marken ihre Onlineverkäufe vervielfacht, ihre Reichweite ausgebaut und langfristige Kundenbindungen geschaffen haben. Aber wir kennen auch die andere Seite: frustrierende Plattformen, langsame Ladezeiten, unübersichtliche Checkouts, verlorene Umsätze – und teure Fehler, die viel Zeit und Geld kosten. Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt. In den nächsten Abschnitten zeigen wir, wie Shopware B2C-Erfolg ermöglicht – praxisnah, verständlich und ohne technisches Fachwissen vorauszusetzen. Am Ende des Leitfadens werden Sie verstehen:
  • Was B2C-E-Commerce von anderen Online-Verkaufsmodellen unterscheidet.
  • Wie Shopware hilft, einen Shop aufzubauen, der Kunden begeistert und konvertiert.
  • Welche Funktionen Sie einsetzen können, um bessere Einkaufserlebnisse zu schaffen.
  • Warum die Kombination aus der richtigen Plattform und dem richtigen Partner der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist.


Ob Sie einen neuen Shop starten, von einem anderen System migrieren oder Ihre bestehende Lösung verbessern möchten – dieser Leitfaden ist für Sie. Unser Versprechen: kein Fachchinesisch, keine unnötige Komplexität – nur konkrete Hilfe für Ihren Erfolg.

In der heutigen E-Commerce-Welt ist Ihre Plattform das Fundament Ihres Geschäfts. Achten Sie darauf, dass sie Ihre Vision trägt – und Sie auf diesem Weg unterstützt.

Mit Shopware und solution25 bekommen Sie nicht nur Technologie. Sie gewinnen einen Partner, der mit Ihnen gemeinsam einen Onlineshop schafft, der funktioniert, überzeugt und nachhaltig wächst.

2. Was ist B2C-E-Commerce – und warum ist er wichtig?

B2C steht für Business to Consumer – also den direkten Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an Endkunden. B2C-E-Commerce bedeutet, dass dieser Verkauf online stattfindet. Beispiele sind Bekleidungsshops, Kosmetikmarken, Lebensmittel- und Getränkehändler oder Elektronikanbieter. B2C unterscheidet sich vom B2B (Business to Business) dadurch, dass der Fokus auf Schnelligkeit, Komfort und emotionaler Ansprache liegt. Der Kunde ist kein Unternehmen, das eine Großbestellung aufgibt, sondern eine Einzelperson, die oft innerhalb von Sekunden entscheidet – basierend auf Vertrauen, Preis und Nutzererfahrung. Deshalb muss Ihr Onlineshop reibungslos, einladend und benutzerfreundlich sein. Lange Ladezeiten, komplizierte Menüs oder umständliche Checkouts können schnell zum Kaufabbruch führen.

3. Warum Shopware für moderne B2C-Marken gemacht ist

Shopware ist eine E-Commerce-Plattform, die den Anforderungen moderner B2C-Kunden und den Unternehmen, die sie bedienen, gerecht wird. Das macht sie zur idealen Lösung:
  • Flexibilität: Mit Shopware gestalten Sie Ihren Shop nach Ihren Vorstellungen – nicht nach starren Vorlagen. Von minimalistischen Boutiquen bis zu funktionsreichen Großshops ist alles möglich.
  • Content + Commerce: Landingpages, Blogs, Lookbooks und Storytelling-Elemente lassen sich einfach integrieren – ohne Plattformwechsel oder zusätzliche Tools.
  • Skalierbarkeit: Egal ob Start-up oder internationales Unternehmen – Shopware wächst mit Ihren Anforderungen.
  • API-first-Architektur: Shopware lässt sich nahtlos mit Apps, Zahlungsanbietern, ERP-Systemen und Marketing-Tools verbinden – für einen reibungslos funktionierenden Technologie-Stack.

4. Einkaufserlebnisse gestalten, die Kunden überzeugen

Eine Shopping Journey beschreibt den Weg, den ein Kunde vom ersten Kontakt mit Ihrer Marke bis zum Kauf – und darüber hinaus – zurücklegt. Im B2C-Bereich umfasst dieser Weg oft:
  • Das Entdecken eines Produkts über soziale Medien
  • Das Stöbern auf dem Smartphone
  • Das Vergleichen von Produkten am Desktop
  • Das Prüfen von Bewertungen
  • Den schnellen, reibungslosen Checkout
Shopware unterstützt Sie bei der Gestaltung dieser Journey – mit Funktionen wie Produktvorschauen in sozialen Feeds, schnellen mobilen Seiten, integrierten Bewertungen und flexiblen Checkout-Prozessen.

5. Personalisierung: Jeden Kunden wertgeschätzt fühlen lassen

Modern Shopper erwarten mehr als generische Erlebnisse. Sie möchten, dass sich Ihr Shop so anfühlt, als würde er sie verstehen. Shopware unterstützt dies durch:
  • Die Möglichkeit, Kundengruppen zu erstellen (z. B. Erstkäufer, treue Kunden) mit unterschiedlichen Preisen oder Angeboten
  • Anzeigen dynamischer Inhalte (wie Banner oder Produktempfehlungen) basierend auf dem Verhalten
  • Angebot von Aktionsregeln, die auf Faktoren wie Warenkorbgröße oder Standort reagieren
Dies sorgt dafür, dass sich Kunden gesehen fühlen – und steigert die Conversion-Rate.

6. Die Bedeutung von Mobile-First-Commerce

Die meisten B2C-Einkäufe finden heute über mobile Geräte statt. Ihr Shop muss auf kleinen Bildschirmen gut aussehen und einwandfrei funktionieren. Shopware sorgt dafür durch:
  • Responsives Design direkt ab Werk
  • Unterstützung von Mobile-First-Funktionen wie touchfreundlichen Menüs und One-Click-Zahlung
  • Optimierung des Bildladens und der Performance für Geschwindigkeit
Das hält Käufer engagiert und senkt die Absprungraten.

7. Omnichannel-Verkauf: Seien Sie dort, wo Ihre Kunden sind

Omnichannel bedeutet, über mehrere Plattformen und Kanäle zu verkaufen – nicht nur über Ihre Website. Mit Shopware können Sie verwalten:
  • Marktplatz-Listings (Amazon, eBay)
  • Social Shopping (Instagram Shop, TikTok)
  • Apps und Point-of-Sale-Systeme
Sie steuern Lagerbestand, Preise und Bestellungen zentral an einem Ort – alles bleibt synchron und fehlerfrei.

8. Schnellere Kaufabschlüsse durch intelligente Navigation

Wenn Käufer nicht finden, was sie suchen, brechen sie ab. Shopware bietet Tools, um das zu verhindern:
  • Erweiterte Suche mit Auto-Vervollständigung
  • Individuelle Filter basierend auf Ihren Produktkategorien
  • Sortierregeln, die Bestseller oder Aktionen hervorheben
Diese Funktionen führen Kunden schneller zum Kauf – und steigern so den Umsatz.

9. Intelligentere Kampagnen mit Automatisierung durchführen

Mit dem Rule Builder von Shopware kann Ihr Marketing- oder Vertriebsteam intelligente, dynamische Kampagnen erstellen – ganz ohne Entwickler. Beispiele:
  • Versandkostenfrei ab einem bestimmten Bestellwert
  • Rabatte für Erstkäufer
  • Sonderaktionen an Feiertagen
Mehrere Regeln lassen sich kombinieren, um komplexe Kampagnen zu erstellen, die in Echtzeit auf das Verhalten der Kunden reagieren.

10. Social Commerce und Influencer-Integration

Sozialer Beweis treibt den B2C-Verkauf an. Shopware hilft Ihnen, Ihren Shop zu verbinden mit:
  • Instagram-Produkt-Tags
  • TikTok-Shopping-Videos
  • Galerien mit nutzergenerierten Inhalten
  • Influencer-Promo-Codes
Diese Integrationen helfen dabei, soziale Interaktionen in tatsächliche Verkäufe zu verwandeln.

11. Inhalte zur Unterstützung von SEO und Verkauf nutzen

Inhalte helfen dabei, in Suchmaschinen gefunden zu werden und Vertrauen bei Kunden aufzubauen. Shopware unterstützt:
  • SEO-freundliche URLs, Meta-Titel und Schema-Markup
  • Integrierte Blog- und Landingpage-Tools
  • Schnell ladende Seiten für bessere Rankings
  • Einfache Integration von Analysetools zur Erfolgsmessung
Mit Shopware arbeiten Content und Commerce Hand in Hand, um Traffic und Conversions zu steigern.

12. Checkout und Zahlung: Den Kaufabschluss einfach machen

Beim Checkout gehen viele Verkäufe verloren. Shopware hilft, Hürden abzubauen durch:
  • Gastbestellungen ohne Konto
  • Express-Zahlungen (PayPal, Apple Pay, Klarna)
  • Individuell anpassbare Checkout-Felder
  • Flexible Logik für Versand und Steuern
Je einfacher Sie den Bezahlvorgang gestalten, desto eher schließen Kunden ihren Kauf ab.

13. Abos und Kundenbindung: So kommen Kunden wieder

Shopware unterstützt Abonnement-Modelle und macht es einfach:
  • Wiederkehrende Lieferung von Produkten anzubieten
  • Rabatte oder Vorteile für Abonnenten bereitzustellen
  • Planbare Umsätze aufzubauen
Zudem bietet Shopware Kundenbindungs-Tools wie Punktesysteme und VIP-Stufen, um Käufer zu Stammkunden zu machen.

14. Produkte ins beste Licht rücken

Ihre Produktseiten müssen mehr leisten als nur Informationen anzuzeigen – sie sollen verkaufen. Shopware bietet Ihnen:
  • Hochwertige Bildergalerien
  • Farbauswahl- und Größenoptionen
  • Cross-Selling- und Upselling-Tools
  • Reiter für Bewertungen, technische Daten und Pflegehinweise
Das gibt Käufern Sicherheit bei ihrer Entscheidung.

15. Skalierung ohne Grenzen

Egal ob Sie Ihr erstes Produkt launchen oder täglich tausende Bestellungen abwickeln – Shopware wächst mit Ihnen. Zu den Funktionen gehören:
  • Cloud-Hosting-Optionen
  • Integriertes Caching für hohe Geschwindigkeit
  • CDN-Integration für globale Performance
  • Unterstützung für mehrsprachige Shops und mehrere Währungen
So können Sie wachsen, ohne dass Ihre Technik zum Hindernis wird.

16. Datenschutz und Vertrauen: Einen Shop schaffen, auf den Kunden sich verlassen können

Datenschutz ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht – er ist ein zentraler Bestandteil des Kundenvertrauens. Shopware hilft Ihnen, konform zu bleiben und Vertrauen aufzubauen durch:
  • DSGVO-konformes Cookie- und Consent-Management
  • Einfache Opt-in- und Opt-out-Funktionen
  • Datenexportoptionen für Transparenz
Ein Shop, der Kundendaten schützt, gewinnt ihre Loyalität.

17. Messen, was funktioniert: Analyse- und Datentools

Shopware lässt sich mit Tools wie diesen integrieren:
  • Google Analytics
  • Matomo
  • Heatmaps
  • Individuelle Dashboards
So können Sie alles verfolgen – von Traffic-Quellen bis hin zu Abbrüchen im Checkout – und Ihre Strategie gezielt optimieren.

18. Erfolg in der Praxis: Wie Marken Shopware für B2C-Wachstum nutzen

Marken aus verschiedensten Branchen haben mit Shopware erfolgreich skaliert. Beispiele dafür sind:
  • Modehändler, die international expandieren und gleichzeitig ein einheitliches Markenbild bewahren
  • Abonnement-Marken, die Wiederbestellungen mit den nativen Tools von Shopware steigern
  • Lifestyle-Marken, die durch personalisierte Aktionen und intelligente Suche ihre Conversion-Rate erhöhen
Diese Erfolgsgeschichten zeigen: Mit der richtigen Plattform ist B2C-Wachstum erreichbar.

Fazit

Die Wahl der richtigen Plattform ist eine der wichtigsten Entscheidungen für jedes Online-Geschäft. Doch Technologie allein ist nicht genug. Selbst die fortschrittlichste Lösung entfaltet ihr Potenzial erst dann, wenn sie mit einer klaren Strategie, einem durchdachten Design und kompetenter Begleitung kombiniert wird. Shopware bietet die technologische Grundlage für einen leistungsfähigen, flexiblen und skalierbaren Onlineshop. Es liefert alle Werkzeuge für ein modernes B2C-Einkaufserlebnis – mobiloptimiert, personalisiert, omnichannel-fähig und auf den Kunden ausgerichtet. Mit Funktionen wie dem Rule Builder, Shopping Experiences, API-first-Architektur und integriertem CMS lassen sich individuelle Shoplösungen schaffen, die Ihre Marke und Produkte perfekt widerspiegeln. Doch Technologie bringt Sie nur bis zu einem gewissen Punkt. Entscheidend ist, wie Sie sie einsetzen: zur Kundengewinnung, zur Markenbildung und zum geschäftlichen Wachstum. Hier kommt solution25 ins Spiel. solution25 unterstützt Unternehmen nicht nur beim Aufbau von Onlineshops, sondern begleitet sie als langfristiger Partner durch jede Phase ihrer E-Commerce-Entwicklung. Ziel ist es, nicht nur einen funktionierenden Shop zu realisieren, sondern ein Einkaufserlebnis, das Ihre Marke widerspiegelt, Kundentreue aufbaut und messbares Wachstum erzielt. Wir beginnen mit einem tiefen Verständnis für Ihr Geschäft. Jede Marke hat ihre Besonderheiten, jede B2C-Strategie ihre Herausforderungen. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihre Produkte, Ihre Zielgruppe und Ihre Ziele. Was macht Ihre Marke einzigartig? Wo liegen Ihre größten Wachstumspotenziale? Was bewegt Ihre Kunden? Auf Basis dieser Fragen treffen wir gemeinsam alle Entscheidungen – von Design über Integrationen bis hin zu Aktionen – mit Blick auf langfristigen Erfolg. Unser Team kombiniert technisches Know-how mit strategischem Verständnis. Wir kennen Shopware im Detail – und wissen, wie man es genau auf Ihre Anforderungen zuschneidet. Ob Sie einen neuen Shop starten, migrieren oder expandieren möchten: Wir begleiten Sie durch jeden Schritt:
  • Planung: Struktur, Funktionen und Integrationen werden so geplant, dass sie Ihr Geschäftsmodell und Ihre Ziele optimal unterstützen.
  • Design: Wir entwickeln Shops, die visuell überzeugen, benutzerfreundlich sind und auf allen Geräten sowie in allen Märkten funktionieren – mit Fokus auf Conversion und Markenwirkung.
  • Entwicklung: Unsere technische Umsetzung sorgt für reibungslose Abläufe im Hintergrund – von Plugins über ERP-Anbindungen bis zur Performance-Optimierung.
  • Launch: Wir übernehmen Datenmigration, Tests und alle Launch-Prozesse, sodass SEO, Kundenerlebnis und Datenintegrität gewährleistet sind.
  • Optimierung: Auch nach dem Start bleiben wir an Ihrer Seite – mit Analysen, Weiterentwicklungen und neuen Features für langfristiges Wachstum.
Was solution25 auszeichnet, ist der partnerschaftliche Ansatz. Wir verstehen uns nicht als Dienstleister, sondern als Teil Ihres Teams – mit gemeinsamen Zielen, geteilten Herausforderungen und echten Erfolgen. Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Langfristigkeit und echter Zusammenarbeit. Mit solution25 vermeiden Sie teure Umwege, unnötige Replatformings und technische Stolperfallen. Sie gewinnen einen Partner, der strategisch denkt, praxisnah handelt und immer auf Ihre Interessen fokussiert bleibt. Das bedeutet für Ihr Geschäft:
  • Weniger Aufwand für Nachbesserungen oder Korrekturen
  • Ein Shop, der mit Ihrem Unternehmen wächst
  • Eine Technik, die unterstützt – statt ausbremst
  • Volle Konzentration auf Ihre Kunden und Ihr Wachstum
Unsere Erfahrung reicht von Mode bis Elektronik, von Start-ups bis zu etablierten Marken. Wir kennen die Anforderungen im B2C-Commerce – und wissen, wie man daraus echte Chancen macht. Ob Mobile-First-Erlebnis, komplexe Omnichannel-Strukturen oder dynamische Kampagnen: Wir helfen Ihnen, es richtig zu machen. Was uns besonders wichtig ist: nachhaltiger Erfolg. Im digitalen Wandel kommen und gehen Trends – doch die Grundlagen bleiben: Kunden verstehen, echten Mehrwert bieten und Vertrauen aufbauen. Genau das ermöglichen Shopware und solution25 gemeinsam. Wenn Ihr Ziel ein B2C-Shop ist, der nicht nur heutigen Anforderungen genügt, sondern auch morgen überzeugt, sind wir bereit. Lassen Sie uns etwas schaffen, das nicht nur schön und funktional ist, sondern auch strategisch klug und zukunftsfähig. Ein Einkaufserlebnis, das aus Besuchern Kunden macht – aus Kunden treue Fans – und aus Fans echte Markenbotschafter. Ihr Weg zum B2C-Erfolg beginnt hier. Kontaktieren Sie solution25 – und gestalten wir gemeinsam die Zukunft Ihres Onlineshops.

FAQs

  • Warum ist Shopware eine gute Wahl für B2C-Marken?
  • Shopware bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Funktionen, die auf kundenorientierte Einkaufserlebnisse ausgerichtet sind. Es ermöglicht schnelle, mobiloptimierte und leicht zu verwaltende Shops – alles entscheidend für den modernen B2C-Erfolg.
  • Kann Shopware sowohl kleine Shops als auch große, wachsende Unternehmen unterstützen?
  • Ja. Shopware ist auf Skalierbarkeit ausgelegt. Ob 10 oder 10.000 Produkte – die Plattform wächst mit Ihrem Geschäft, ohne dass eine vollständige Umstellung nötig ist.
  • Ist Shopware mobilfreundlich?
  • Absolut. Shopware setzt auf responsives Design, sodass Ihr Shop auf Smartphones, Tablets und Desktops optimal aussieht und funktioniert. So erreichen Sie Ihre Kunden unabhängig vom genutzten Gerät.
  • Wie unterstützt Shopware Marketing und Aktionen?
  • Shopware verfügt über integrierte Tools wie den Rule Builder und Shopping Experiences. Damit lassen sich Rabatte, Versandregeln und Landingpages dynamisch erstellen – ganz ohne Entwickler.
  • Lässt sich Shopware in andere Systeme wie ERP oder CRM integrieren?
  • Ja. Durch die API-first-Architektur lässt sich Shopware problemlos mit ERP-, CRM-, Zahlungs- und Marketinglösungen verbinden.
  • Unterstützt Shopware den Verkauf über mehrere Kanäle?
  • Ja. Sie können Ihre Website, Marktplätze (z. B. Amazon, eBay), Social Commerce und Apps über ein zentrales Backend verwalten – Lagerbestand, Preise und Bestellungen bleiben synchron.
  • Ist Shopware DSGVO-konform?
  • Shopware bietet Funktionen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, darunter Cookie-Management, Opt-in-Optionen und Datenexport-Funktionen.
  • Wie kann solution25 bei meinem Shopware-Projekt helfen?
  • solution25 unterstützt Sie bei Planung, Umsetzung und Optimierung Ihres Shopware-Shops – vom Design über die Entwicklung bis hin zu Integrationen und fortlaufenden Verbesserungen, damit Ihr Shop nicht nur startet, sondern mit Ihrem Unternehmen wächst.
  • Kann ich Angebote und Inhalte in Shopware personalisieren?
  • Ja. Shopware erlaubt die Einrichtung von Kundengruppen, dynamischen Aktionen und individualisierten Inhaltsblöcken – basierend auf Verhalten, Standort oder Kaufhistorie.
  • Unterstützt Shopware Abos und Treueprogramme?
  • Ja. Shopware bietet Funktionen für Abo-Modelle und Kundenbindungsprogramme, etwa Punktesysteme oder gestaffelte Belohnungen.