Shopware Silver & Erweiterung Partner

80+ Shopware Advanced-Zertifikate

200+ E-commerce projecte

50+ Entwickler

Darum sollten Sie jetzt zu Shopware 6 migrieren!

Im Vergleich zu Shopify bietet Shopware mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Erweiterung sowie eine bessere Kontrolle über Daten und Funktionen. Sehen Sie selbst:
shopware-bronz

Modernere Technologie

Shopware 6 basiert auf modernen Technologien wie Symfony und Vue.js, was eine höhere Leistung und Skalierbarkeit ermöglicht. Ebenso darf man sich über eine Optimierung bei mobilen Geräten sowie einer Unterstützung von PWA freuen.
shopware-bronz

Mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Storefront

Shopware 6 ermöglicht es, die Storefront vollständig anzupassen und bietet ein breites Spektrum an Templates und Themes, um eine einzigartige Benutzererfahrung nach Ihren Vorstellungen zu schaffen.
shopware-bronz

Einfache Bedienbarkeit

Mit der Migration erwartet Sie eine einfache Benutzeroberfläche, die es Shop-Betreibern erleichtert, ihre Produkte und Inhalte zu verwalten und zu aktualisieren. Im Vergleich dazu gilt OXID insbesondere für Anfänger als deutlich schwieriger zu bedienen.

Bereit für Shopware 6? Migrieren Sie jetzt sicher mit uns.

So unterscheiden sich OXID und Shopware 6

Shopware 6 ist bekannt über die breite Palette an Standardlösungen, was auf OXID nicht zutrifft. Wir haben die Unterschiede zusammengefasst:

old-option
new-option
Gilt als schwieriger zu bedienen
Nutzerfreundliche Oberfläche
Ja
Eher niedriger
Performance
Bekannt für hohe Performance
Wenige Auswahl an Standardlösungen
Basis-Software
Vielzahl an Standardlösungen inkl. Erweiterungen
Support und Plugins gehen über Lizenz hinaus
Kosten
Erweiterungen in meisten Standardlösungen enthalten
Nein
Zukunftssicher
Ja
Marketing nur mit Erweiterungstools
Marketing
SEO-optimiert und Fokus auf User Experience

In 3 Schritten zur Migration

Mit unserer langjährigen Erfahrung migrieren wir Ihren Shop innerhalb kürzester Zeit zu Shopware 6. Dabei garantieren wir Ihnen eine ausgiebige Qualitätssicherung.

1

Planung

Bevor wir mit der Migration beginnen, schaffen wir uns einen Überblick über die Menge der Daten sowie Erweiterungen.

2

Ausführung

Unser Team von erfahrenen Entwicklern migrieren alle Daten, ohne dass dies für Ihre User im Shop sichtbar ist.

3

Qualitätssicherung

Nach der Migration stellen wir sicher, dass diese erfolgreich abgeschlossen ist und alle Daten sicher übertragen wurden.

Erfolgreiche Migration garantiert

Verlassen Sie sich auf unsere umfangreiche Erfahrung und unser technisches Know-how!

Erfolgreiche Projekte

25+ Migrationen

Wir haben mehr als 25 Onlineshops dabei geholfen, erfolgreich auf Shopware 6 zu migrieren.

Jahrelange Erfahrung

10 Jahre+ Erfahrung

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Migration von Projekten zu Shopware und haben seit dem Release von Shopware 6 im Jahr 2019 zusätzliche Expertise aufgebaut.

Hohe Erfolgsquote

100% Erfolg

Mit Stolz können wir sagen, dass wir bei allen bisher durchgeführten Migrationen eine Erfolgsquote von 100% vorweisen können.

bronze partner

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Migration selbst durchführen oder brauche ich die Unterstützung eines Experten?

Die Migration sollte von technisch erfahrenen Entwicklern durchgeführt werden. Aufgrund der Komplexität der Migration und der möglichen Auswirkungen auf den laufenden Betrieb des Shops empfehlenswert, sollte dies also immer von erfahrenen Experten gehandhabt werden.

Was passiert mit meinen bisherigen Oxid Daten und Inhalten?

Alle Daten und Inhalte werden in der Regel erfolgreich in Shopware 6 migriert.

Kann ich meine bisherigen Plugins und Erweiterungen weiterhin nutzen?

Viele Plugins und Erweiterungen für Oxid sind nicht kompatibel mit Shopware 6 und müssen daher aktualisiert oder durch alternative Lösungen ersetzt werden.

Wie viel kostet die Migration von Oxid zu Shopware 6?

Die Kosten für die Migration hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Komplexität des Shops sowie dem Umfang der Anpassungen. In der Regel können wir die Kosten jedoch durch eine gründliche Planung und Vorbereitung minimierten.

Migration von OXID zu Shopware 6: Neue Möglichkeiten für Ihren Onlineshop erschließen

OXID eShop war über viele Jahre hinweg eine verlässliche Plattform für Unternehmen, die flexible Onlineshops aufbauen und verwalten wollten. Die solide, in Deutschland entwickelte Grundlage wurde von vielen Händler:innen wegen ihrer Stabilität und der Unterstützung von B2C- sowie B2B-Geschäften geschätzt. OXID bot Unternehmen die Freiheit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihren individuellen Anforderungen entsprachen, und stellte ein zuverlässiges Toolkit für personalisierte E-Commerce-Erlebnisse zur Verfügung.

Doch mit der fortschreitenden Entwicklung im E-Commerce stoßen viele Unternehmen inzwischen an die Grenzen von OXID. Was einst wie Flexibilität wirkte, fühlt sich heute oft wie Komplexität an. Die Plattform aktuell zu halten wird zunehmend zur Herausforderung. Die Verwaltung von Individualentwicklungen verschlingt mehr Zeit und Budget als geplant. Die Integration moderner Systeme wie CRMs, ERPs oder PIMs ist für viele Unternehmen zur Belastung geworden. Und mit dem Wandel der Kundenerwartungen hin zu nahtlosen, mobiloptimierten Erlebnissen fällt es Händler:innen mit OXID schwer, mitzuhalten.

Vielleicht ist es auch für Ihr Unternehmen schwierig geworden, eine schnelle, responsive Seite mit OXID zu betreiben – insbesondere, wenn Katalog und Traffic wachsen. Eventuell sind die Entwicklungskosten gestiegen, weil Änderungen oder neue Funktionen immer aufwendiger werden. Möglicherweise haben Sie versucht, neue Tools oder Dienste zu integrieren, und mussten feststellen, dass die OXID-Architektur dies unnötig erschwert. Oder Sie haben das Gefühl, dass Ihr Shop nicht mehr wettbewerbsfähig ist – und OXID Sie daran hindert, das Kundenerlebnis zu bieten, das eigentlich möglich wäre.

Unabhängig von Ihrer konkreten Situation erkennen viele Händler:innen heute, dass ein Wechsel notwendig ist. Sie suchen nach einer Plattform, mit der sie schneller agieren, einfacher innovieren und ohne technischen Ballast skalieren können. Genau hier bietet Shopware 6 eine frische Alternative.

Shopware 6 ist eine moderne E-Commerce-Plattform, die auf die Anforderungen heutiger Unternehmen zugeschnitten ist. Sie kombiniert Flexibilität mit Benutzerfreundlichkeit. Sie stellt leistungsstarke native Funktionen bereit – und gleichzeitig die Freiheit, individuelle Lösungen zu entwickeln. Ihre Architektur ist zukunftsgerichtet: dank API-first-Struktur lassen sich CRMs, ERPs, PIMs, Marketing-Automatisierungstools und andere Systeme sauber integrieren. Die Technologie ermöglicht schnelle Performance, einfache Skalierung und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Ein besonderer Vorteil von Shopware 6 ist die Ausrichtung auf technische und kaufmännische Teams zugleich. Entwickler:innen profitieren von der API-First-Architektur, einem sauberen Code-Framework und dem modularen Aufbau zur zuverlässigen Umsetzung individueller Features. Gleichzeitig können Business-Teams intuitive Tools wie Shopping Experiences oder den Rule Builder nutzen, um Inhalte zu gestalten, Kampagnen zu verwalten oder Shop-Logiken anzupassen – ganz ohne ständige Entwicklerunterstützung. Dieses Gleichgewicht sorgt dafür, dass Unternehmen agiler und effizienter arbeiten.

Der Wechsel von OXID zu Shopware 6 gibt Ihrem Unternehmen die Chance, sich von veralteten Strukturen zu lösen. Sie lassen Komplexität und Einschränkungen hinter sich – und entscheiden sich für eine Lösung, die Wachstum, Tempo und Innovation ermöglicht. Es ist die Gelegenheit, die Architektur Ihres Shops neu zu denken, das Kundenerlebnis zu verbessern und Ihr Geschäft fit für den Wettbewerb im modernen E-Commerce zu machen.

Bei solution25 verstehen wir, dass die Migration Ihres Shops nicht einfach ein Softwarewechsel ist. Ihr Shop spiegelt Ihre Marke wider – ebenso wie die harte Arbeit Ihres Teams und das Vertrauen Ihrer Kund:innen. Unsere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass bei der Umstellung auf Shopware 6 alles erhalten bleibt, was Sie aufgebaut haben – und gleichzeitig neue Potenziale für Wachstum erschlossen werden. Jede Migration wird von uns mit Sorgfalt, Präzision und einem fundierten technischen wie strategischen Verständnis begleitet.

Unser Team beginnt mit Zuhören. Wir möchten Ihre Herausforderungen, Ziele und Ihre Vision für die Zukunft verstehen. Wir führen eine detaillierte Analyse Ihres OXID-Shops durch – inklusive Produktkatalog, Kundendaten, Bestellhistorie, individueller Features, Integrationen und SEO-Struktur. Wir bewerten, was gut läuft, was verbessert werden kann und was Sie bisher zurückhält. Darauf basierend entwickeln wir einen maßgeschneiderten Migrationsplan.

Dieser Plan ist weit mehr als eine technische Checkliste. Es handelt sich um eine Roadmap, die sich an Ihren Geschäftszielen orientiert. Wir definieren, welche Daten migriert, welche Funktionen neu aufgebaut und wo Optimierungen vorgenommen werden sollen. Der Zeitplan wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – mit einem Prozess, der Unterbrechungen möglichst vermeidet. Unser Ziel ist eine reibungslose, effiziente Migration mit Mehrwert in jedem Schritt.

Die Migration von OXID zu Shopware 6 bedeutet nicht nur, Bestehendes zu bewahren. Es ist der Moment, Ihren Shop zu stärken: Daten zu bereinigen, den Produktkatalog zu optimieren, das Design zu modernisieren und eine Plattform zu schaffen, die Ihre Vertriebs- und Marketingziele besser unterstützt. Sie können die modernen Tools von Shopware 6 nutzen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, SEO-Ergebnisse zu steigern und schnelle, reibungslose Services zu bieten, die Kund:innen binden.

Wir sehen Migration nicht als Hürde, sondern als Chance, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Mit solution25 gewinnen Sie mehr als ein Entwicklerteam – Sie gewinnen einen langfristigen Partner. Wir bieten nicht nur technisches Know-how, sondern auch strategische Beratung, Schulungen und fortlaufenden Support. Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial von Shopware 6 zu nutzen, damit Ihr Shop für alles, was kommt, bereit ist.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihren Shop zukunftssicher aufzustellen – flexibel, leistungsfähig und bereit für alles, was der E-Commerce der nächsten Jahre mit sich bringt. Shopware 6 bietet die dafür nötige Architektur und die passenden Werkzeuge. Und solution25 hilft Ihnen, diesen Schritt mit Vertrauen zu gehen. Gemeinsam schaffen wir einen Shop, der Ihre Marke widerspiegelt – und gleichzeitig Ihr Wachstum langfristig unterstützt.

OXID-zu-Shopware-6-Migration verstehen

Die Migration von OXID zu Shopware 6 ist nicht nur ein Plattformwechsel. Es geht darum, die Funktionsweise Ihres Shops so zu transformieren, dass er das Wachstum Ihres Unternehmens besser unterstützt. OXID und Shopware verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze im E-Commerce. Während OXID ein leistungsfähiges System für Unternehmen mit technischen Teams oder Agenturen bietet, die die Plattform betreuen, stellt Shopware 6 eine modernere Grundlage dar, die einfacher zu bedienen, zu erweitern und zu skalieren ist.

Daten bewerten und zuordnen

Der erste Schritt jeder Migration besteht darin, zu verstehen, was übertragen werden muss. Bei OXID umfasst dies in der Regel:

  • Produktdaten: Artikel, Varianten, Attribute, Preise, Lagerbestände und Bilder.
  • Kundenkonten: Kontaktdaten, Adressen, Kaufhistorien und gespeicherte Präferenzen.
  • Bestellhistorie: Transaktionen, Zahlungsdaten (soweit möglich) und Lieferinformationen.
  • CMS-Seiten und Marketinginhalte.

Bei solution25 beginnen wir mit einem detaillierten Audit Ihres OXID-Shops. Wir ordnen jedes einzelne Datenelement der Struktur von Shopware 6 zu. So wird zum Beispiel das Kategorie- und Artikelsystem von OXID auf die Produkt- und Kategoriemodelle von Shopware übertragen. Attribute und Varianten werden auf die Struktur konfigurierbarer Produkte von Shopware abgebildet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten korrekt übernommen werden und im neuen Shop wie erwartet funktionieren.

Daten bereinigen und optimieren

Die Migration ist die perfekte Gelegenheit, Ihre Daten zu bereinigen und Ihren Shop für eine einfachere Verwaltung vorzubereiten. Im Laufe der Zeit sammeln sich in OXID-Shops veraltete Produkte, doppelte Kategorien und inaktive Kundenkonten an. Wir helfen Ihnen dabei zu identifizieren, was entfernt, archiviert oder aktualisiert werden sollte.

Wir unterstützen außerdem bei der Standardisierung von Produktnamen, Attributen und Beschreibungen, bei der Bildoptimierung und bei der Verbesserung der Kategoriestruktur. Das Ergebnis ist ein aufgeräumter, schneller und effizienter Shop, der sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für Ihr Team einfacher zu bedienen ist.

Individuelle Funktionen neu entwickeln

Viele OXID-Shops verwenden benutzerdefinierte Module oder Templates, um Funktionen hinzuzufügen oder die Funktionsweise zu verändern. Oft werden diese Anpassungen mit der Zeit schwer wartbar – besonders, wenn die Plattform altert oder sich die geschäftlichen Anforderungen ändern.

Mit Shopware 6 sind viele Funktionen, die in OXID noch individuell entwickelt werden mussten, bereits nativ verfügbar oder lassen sich einfach über Plugins integrieren. Zum Beispiel:

  • Erweiterte Preisgestaltung und Aktionen können mit dem Rule Builder abgebildet werden.
  • Individuelle Landingpages und umfangreiche Marketinginhalte lassen sich mit den Shopping Experiences erstellen.
  • Die Integration von ERP-, PIM- oder CRM-Systemen ist dank des API-first-Designs von Shopware vereinfacht.

Unser Team prüft jede Ihrer Anpassungen und erstellt einen Plan, um diese in Shopware 6 nachzubauen oder zu ersetzen – für bessere Wartbarkeit und mehr Performance.

Neugestaltung Ihres Storefronts

Eine Migration ist der ideale Zeitpunkt, um das Design Ihres Shops zu überarbeiten. Shopware 6 bietet Werkzeuge, mit denen sich ein modernes, mobilfreundliches Einkaufserlebnis einfach umsetzen lässt. Mit den Shopping Experiences können Seiten visuell gestaltet werden – durch Kombination von Bannern, Videos, Produktkarussells und Text in flexiblen Layouts.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Shop so zu gestalten, dass er Ihre Marke widerspiegelt, Ihre Verkaufsziele unterstützt und es Kund:innen erleichtert, das Gewünschte zu finden. Das Ergebnis ist ein Shop, der nicht nur besser aussieht, sondern auch besser konvertiert.

SEO schützen

Wir wissen, wie wertvoll Ihre SEO-Stärke ist. Unser Team stellt sicher, dass Ihre SEO-Daten – einschließlich URLs, Metadaten und strukturierter Inhalte – erhalten bleiben. Wo sich URLs ändern, setzen wir 301-Weiterleitungen, um Ihre Rankings zu sichern. Wir validieren, dass Ihr Shopware-6-Shop für mobile Leistung, technisches SEO und schnelle Ladezeiten optimiert ist – und damit eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum hat.

Tests, Launch und Support

Bevor der Shop live geht, führen wir umfassende Tests durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt sind, Ihre Funktionen wie erwartet arbeiten und der Shop unter Last stabil läuft. Wir koordinieren den Launch sorgfältig, minimieren Störungen, überwachen den Shop während und nach dem Wechsel und stehen bei Bedarf sofort mit Support zur Verfügung.

Nach dem Launch begleiten wir Ihr Unternehmen weiter – mit Schulungen, Optimierungen und technischer Unterstützung beim Wachstum.

Warum ein Upgrade zu Shopware 6?

Für viele Unternehmen war OXID eShop eine stabile und leistungsfähige Plattform für Aufbau und Verwaltung ihres Online-Shops. Besonders im B2B- oder B2C-Bereich bot OXID Flexibilität und zuverlässige Werkzeuge. Doch da sich der E-Commerce immer schneller verändert, stellen viele Unternehmen fest, dass ihre aktuelle Plattform zunehmend einschränkend wirkt. Ob es nun die schwierige Integration moderner Systeme ist, die steigenden Kosten für die Wartung individueller Funktionen oder die Herausforderung, das nahtlose, mobilfreundliche Erlebnis zu bieten, das heutige Kund:innen erwarten – es wird klar: Wer weiterkommen will, braucht etwas Besseres.

Hier kommt Shopware 6 ins Spiel. Shopware 6 ist eine Plattform für den modernen Handel. Sie vereint Flexibilität mit Benutzerfreundlichkeit, erweiterte Funktionalität mit einfacher Anwendung und eine zukunftssichere Architektur mit praxisnahen Werkzeugen für Wachstum. Das Upgrade von OXID zu Shopware 6 ist nicht einfach ein technischer Wechsel – es ist die Entscheidung für eine Lösung, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, sich anzupassen, zu skalieren und Innovationen leichter umzusetzen. Im Folgenden zeigen wir die wichtigsten Gründe, warum dieser Schritt sinnvoll ist.

API-First-Flexibilität

Einer der größten Vorteile von Shopware 6 ist sein API-first-Design. OXID-Shops stoßen oft an Grenzen, wenn es darum geht, moderne Geschäftssysteme zu integrieren. Die Anbindung von CRM-, ERP-, PIM- oder Marketing-Tools erfordert meist Workarounds oder aufwändige Individualentwicklungen. Shopware 6 löst dieses Problem mit einer Architektur, die von Grund auf auf saubere Anbindung ausgelegt ist.

Diese API-first-Struktur ermöglicht einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Systemen. Ihr Shop kann direkt mit ERP oder CRM kommunizieren – ohne komplizierte Brücken. Das spart doppelte Arbeit, reduziert Fehler und erhöht die Effizienz Ihrer Abläufe.

Eine API-first-Plattform bietet außerdem mehr Freiheiten. Viele Unternehmen, die von OXID zu Shopware 6 wechseln, nutzen diese Struktur für mobile Apps, die Live-Daten aus dem Shopware-Backend abrufen. Andere bauen eigene Frontends und schaffen so einzigartige Einkaufserlebnisse, bei denen Shopware als Engine im Hintergrund fungiert. Dies erleichtert auch den Einstieg in Headless-Commerce – mit getrenntem Frontend und Backend. So können Marken auf verschiedenen Geräten und Kanälen kreativ dargestellt werden.

Moderne Technologie-Architektur

Die Technologie hinter Shopware 6 ist auf heutige Anforderungen ausgelegt. Shopware 6 basiert auf Symfony – einem bewährten PHP-Framework, das für Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit steht. Im Frontend kommt Vue.js zum Einsatz – ein modernes JavaScript-Framework für schnelle, interaktive und benutzerfreundliche Interfaces.

Diese moderne Architektur bringt echten Mehrwert. Entwickler:innen können einfacher arbeiten, was die Entwicklung von Funktionen oder Anpassungen beschleunigt und günstiger macht. Shopware 6 ist zudem skalierbar: Wenn Ihr Shop wächst – in Produktanzahl, Komplexität oder Traffic – bleibt die Plattform leistungsfähig. Der saubere, moderne Code sorgt dafür, dass Ihr Shop sicher, aktuell und zukunftsfähig bleibt.

Für Unternehmen, die von OXID wechseln, bedeutet das: Veraltete Technologien und mühsame Anpassungen gehören der Vergangenheit an – Innovation wird deutlich einfacher.

Besseres Einkaufserlebnis

Shopware 6 legt den Fokus auf ein überzeugendes Kundenerlebnis. Heutige Kund:innen erwarten Shops, die auf jedem Gerät funktionieren, schnell laden und sich persönlich anfühlen. Shopware 6 liefert die Werkzeuge dafür.

Mit Shopping Experiences lassen sich Seiten visuell gestalten – per Drag-and-drop. Produkte, Texte, Bilder, Videos, Banner und mehr können zu ansprechenden Inhalten kombiniert werden – ohne dass bei jeder Änderung ein:e Entwickler:in gebraucht wird. So kann Ihr Marketingteam Landingpages, Produktpräsentationen und Kampagnen schneller und mit weniger technischem Aufwand umsetzen.

Auch die Personalisierung wird erleichtert. Mit Shopware 6 können Produkte gezielt nach Verhalten, Standort oder Vorlieben angezeigt werden. Das steigert die Conversion-Rate und sorgt für wiederkehrende Kund:innen. Shopware 6 macht es einfacher, das moderne und fesselnde Einkaufserlebnis zu bieten, das Kund:innen heute erwarten.

Bereit für internationales Wachstum

Für Unternehmen, die mit OXID arbeiten und international expandieren möchten, bietet Shopware 6 leistungsstarke Funktionen. Mehrsprachigkeit, mehrere Währungen, Steuersätze und Preismodelle sind nativ integriert. Unterschiedliche regionale Shops können zentral aus einem Backend verwaltet werden – mit jeweils individuellen Inhalten.

Diese zentrale Steuerung macht internationale Shops effizienter. Die Markenidentität bleibt erhalten, während Angebote und Regeln an lokale Bedürfnisse angepasst werden. Flexible Versand- und Preisregeln ermöglichen länderspezifische Lieferoptionen und Aktionen. Shopware 6 erleichtert grenzüberschreitenden Handel und schafft neue Wachstumsmöglichkeiten.

Sicherheit und Compliance

Sicherheit ist für Online-Shops ein zentrales Thema. Auf veralteten Plattformen steigt das Risiko – denn Sicherheitsupdates werden seltener oder ganz eingestellt. Shopware 6 wird kontinuierlich gepflegt und aktualisiert, um neuen Bedrohungen zu begegnen.

Mit Shopware 6 erfüllen Sie Datenschutzvorgaben wie die DSGVO. Die Plattform ist auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegt. Sie bietet sichere Zahlungsoptionen, Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle. So ist es einfacher, Audits zu bestehen und das Vertrauen Ihrer Kund:innen zu sichern.

Die klügere Entscheidung

Die Migration von OXID zu Shopware 6 ist mehr als ein technisches Upgrade. Es ist die Chance, einen intelligenteren, flexibleren und wettbewerbsfähigeren Shop zu bauen. Shopware 6 reduziert Komplexität, senkt Kosten und ermöglicht schnellere Reaktionen. Bei solution25 begleiten wir Sie bei diesem Wechsel – mit Sorgfalt, Präzision und Blick auf nachhaltigen Erfolg. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Shop nicht nur mithält, sondern neue Maßstäbe setzt.

Der Migrationsprozess erklärt

Die Migration von OXID eShop zu Shopware 6 ist ein strategischer Schritt, der die Zukunft Ihres Unternehmens mitbestimmen kann. Es handelt sich nicht nur um eine technische Maßnahme. Es ist eine geschäftskritische Entscheidung, die sich auf Ihre Abläufe, Ihre Kund:innen und Ihre Wachstums- und Anpassungsfähigkeit auswirkt. Eine erfolgreiche Migration erfordert sorgfältige Planung, präzise Umsetzung und einen Partner, der sowohl Ihre Technologie als auch Ihre Ziele versteht.

Bei solution25 behandeln wir jede Migration mit der gebotenen Sorgfalt. Während viele Unternehmen mit Migrationen wie Shopware 5 zu Shopware 6 vertraut sind, bringt der Umstieg von OXID auf Shopware 6 eigene Herausforderungen und Chancen mit sich. Die beiden Plattformen unterscheiden sich stark in ihrer Struktur, Technologie und Datenverarbeitung. Deshalb ist eine gründliche Planung besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alles, was in Ihrem Shop von Wert ist, erhalten bleibt und weiterentwickelt werden kann.

Erfolgreich planen

Jede Migration beginnt mit einer sorgfältigen Planung. Eine gut geplante Migration senkt Risiken, minimiert Unterbrechungen und bereitet Ihren Shop auf langfristigen Erfolg vor. Bei solution25 beginnen wir mit einer detaillierten Analyse Ihres OXID-Shops. Wir untersuchen Ihren Produktkatalog, Kundendaten, Bestellhistorie, individuelle Funktionen, Integrationen und Ihre SEO-Struktur. So erhalten wir ein klares Bild davon, was für Ihr Geschäft unverzichtbar ist.

Wir nehmen uns auch Zeit, Ihre Ziele zu verstehen. Migrieren Sie, um die Leistung zu verbessern? Möchten Sie die Verwaltung vereinfachen oder Funktionen integrieren, die unter OXID schwer oder teuer umzusetzen waren? Planen Sie den Eintritt in neue Märkte oder Verkaufskanäle? Wenn wir diese Ziele kennen, können wir einen Migrationsplan erstellen, der nicht nur bestehende Stärken erhält, sondern Ihren Shop auch zukunftsfähig macht.

Anschließend erstellen wir eine Migrations-Roadmap, die jeden Schritt des Prozesses beschreibt. Dazu gehören die Zuweisung von Verantwortlichkeiten, Zeitplanung und die Abstimmung mit Ihrem Team, um ein Launch-Zeitfenster zu wählen, das möglichst wenig Störung verursacht. Unser Ziel ist ein möglichst reibungsloser Übergang.

Daten vorbereiten

Ein zentraler Unterschied zwischen der Migration von OXID und der Migration von Shopware 5 besteht in der Art und Weise, wie Daten abgebildet und bereinigt werden müssen. OXID und Shopware 6 nutzen sehr unterschiedliche Datenstrukturen, daher ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich.

Wir beginnen mit einer umfassenden Prüfung Ihrer Daten – Produkte, Kategorien, Kundenkonten, Bestellungen und Inhalte. Veraltete oder unnötige Einträge helfen wir Ihnen zu identifizieren und zu entfernen, sodass Ihr neuer Shop aufgeräumter und einfacher zu verwalten ist.

Dann ordnen wir Ihre Daten der Struktur von Shopware 6 zu. So stellen wir sicher, dass bei der Migration nichts verloren geht oder falsch zugeordnet wird. Bei SEO legen wir besonderen Wert auf URLs, Meta-Tags und strukturierte Daten. Wo nötig, richten wir Weiterleitungen ein, um Ihre Suchmaschinenplatzierungen zu schützen und sicherzustellen, dass Kund:innen und Suchmaschinen Ihre Inhalte weiterhin finden. Unser Team überprüft jedes Detail auf Genauigkeit und Vollständigkeit.

Die Datenvorbereitung ist auch eine Chance zur Verbesserung. Wir helfen Ihnen, Produktbeschreibungen zu standardisieren, Bilder für schnellere Ladezeiten zu optimieren und die Kategoriestruktur so anzupassen, dass Kund:innen sich besser zurechtfinden.

Individuelle Funktionen neu aufbauen

Viele OXID-Shops enthalten maßgeschneiderte Funktionen oder Module, die auf spezielle Geschäftsanforderungen zugeschnitten wurden. Diese können nicht einfach nach Shopware 6 kopiert werden – dafür sind die Technologien und Architekturen zu unterschiedlich. Stattdessen müssen sie analysiert, angepasst oder mit den modernen Mitteln von Shopware 6 neu entwickelt werden.

Unser Team beginnt mit der Analyse Ihrer individuellen Module, Templates und Integrationen. Wir prüfen, welche Funktionen weiterhin benötigt werden, welche durch Standardfunktionen in Shopware 6 ersetzt werden können und welche neu entwickelt werden müssen. Beim Neuaufbau verwenden wir die API-first-Architektur und die Coding-Standards von Shopware 6. So entstehen stabile, leistungsfähige und zukünftig leichter wartbare Funktionen.

Die Migration ist außerdem eine Gelegenheit, diese Funktionen zu verbessern. Wir können sie vereinfachen, ihre Leistung steigern oder ihr Design anpassen – immer mit dem Ziel, Ihre Geschäftsprozesse noch besser zu unterstützen.

Neugestaltung des Storefronts

Shopware 6 bietet leistungsstarke Werkzeuge, um ein modernes und flexibles Storefront zu gestalten. Die Migration von OXID ist die perfekte Gelegenheit, das Design aufzufrischen und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Unser Designteam arbeitet mit Ihnen zusammen, um einen Shop zu entwickeln, der gut aussieht und Ihre Ziele unterstützt. Wir legen besonderen Wert auf ein responsives Design, das auf Mobilgeräten, Tablets und Desktop optimal funktioniert. Mit dem Shopping-Experiences-Editor von Shopware erstellen wir ansprechende Seiten, die Inhalte und Produkte auf kreative Weise miteinander verbinden.

Wir helfen Ihnen auch dabei, neu zu überdenken, wie Ihr Shop Ihre Markenbotschaft vermittelt. Von Landingpages bis hin zu Produktlisten sorgen wir dafür, dass alle Elemente harmonisch zusammenwirken und ein reibungsloses, angenehmes Einkaufserlebnis schaffen – das Vertrauen aufbaut und Kundentreue stärkt.

Jedes Detail testen

Keine Migration ist vollständig ohne gründliche Tests. Beim Umstieg von OXID auf Shopware 6 müssen viele Datenverknüpfungen, Funktionen und Integrationen sorgfältig überprüft werden.

Unser Team testet die Daten auf Genauigkeit – wir stellen sicher, dass Produkte, Kund:innen, Bestellungen und Inhalte korrekt migriert wurden. Wir prüfen die Funktionalität des Shops, darunter Suche, Filter, Checkout und Kontoverwaltung. Auch die Performance wird bewertet, damit der Shop schnell lädt und auch bei hoher Auslastung reibungslos funktioniert.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist SEO. Wir überprüfen, ob Weiterleitungen funktionieren, strukturierte Daten korrekt eingebunden sind und wichtige Seiten indexiert wurden – um Ihre Suchmaschinenplatzierungen zu schützen.

Launch und fortlaufender Support

Sobald der neue Shop bereit ist, planen wir den Launch sorgfältig. Gemeinsam mit Ihrem Team wählen wir einen Zeitpunkt mit möglichst wenig Besucherverkehr. Während und nach dem Go-live überwachen wir den Shop genau und stehen bereit, um sofort auf mögliche Probleme zu reagieren.

Auch nach Abschluss der Migration endet unsere Unterstützung nicht. Wir schulen Ihr Team, damit Sie das Potenzial von Shopware 6 voll ausschöpfen können, und bieten kontinuierliche Optimierungsmaßnahmen an. Unser Ziel ist es, nicht nur die Migration erfolgreich durchzuführen, sondern Ihr Unternehmen auf Shopware 6 zum Erfolg zu führen.

Migration mit solution25

Die Wahl des richtigen Partners für Ihre Migration von OXID zu Shopware 6 ist eine der wichtigsten Entscheidungen während dieses Übergangs. Migration bedeutet nicht einfach, Daten von einem System in ein anderes zu übertragen. Es geht darum, Ihr Unternehmen zu schützen, das Vertrauen Ihrer Kund:innen zu bewahren, reibungslose Abläufe sicherzustellen und Chancen für zukünftiges Wachstum zu erschließen. Bei solution25 verstehen wir, dass Migration weit mehr ist als nur Technologie. Es geht darum, die Weichen für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens in einer sich schnell verändernden E-Commerce-Welt zu stellen.

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, profitieren Sie von unserer Erfahrung mit der Durchführung komplexer Migrationen für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Wir glauben nicht an Standardlösungen. Jede Migration beginnt mit einem tiefgehenden Verständnis Ihres Geschäftsmodells, Ihrer aktuellen Prozesse, Ihrer Herausforderungen mit OXID und Ihrer Ziele für die Zukunft. So können wir einen Migrationsplan entwickeln, der Ihre individuellen Anforderungen erfüllt und Ihren Shop auf Wachstum ausrichtet.

Unser Migrationsservice beginnt mit einem umfassenden Audit Ihres OXID-Shops. Wir analysieren Ihren Produktkatalog, Kundendaten, Bestellhistorie, Module, individuellen Code, Themes und Drittanbieter-Integrationen. Wir betrachten auch Ihre SEO-Struktur, Ihre Marketing-Einrichtung und mögliche technische Altlasten. Dieses Audit stellt sicher, dass wir alles erfassen, was migriert, neu aufgebaut oder verbessert werden muss.

Anschließend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie. Dabei handelt es sich nicht nur um einen technischen Plan, sondern um eine Roadmap, die mit Ihren Geschäftszielen abgestimmt ist. Wir definieren, welche Daten und Funktionen migriert werden, welche individuellen Anpassungen für die moderne Architektur von Shopware 6 neu entwickelt werden müssen und welche durch native Funktionen ersetzt werden können. Zudem identifizieren wir Optimierungspotenziale für Ihre Produktdaten, erneuern das Design und führen neue Funktionen ein, die unter OXID schwer oder gar nicht umsetzbar waren.

Eine der großen Stärken von solution25 ist unsere Fähigkeit, technisches Know-how mit betrieblichem Verständnis zu verbinden. Unsere Entwickler:innen kennen sowohl OXID als auch Shopware 6 und können Ihre benutzerdefinierten Module und Templates so neu umsetzen, dass sie auf der neuen Plattform reibungslos funktionieren. Wir übertragen nicht einfach nur Code – wir verbessern ihn, damit er sauber, effizient und zukunftssicher ist.

SEO-Erhalt hat bei der Migration höchste Priorität. Wir kümmern uns um die Abbildung Ihrer URLs, die Übernahme von Metadaten und die Einrichtung geeigneter Weiterleitungen. Wir wissen, wie wertvoll Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist, und unternehmen alle Schritte, um sie während des Wechsels zu schützen – und idealerweise zu verbessern.

Unser Migrationsprozess ist darauf ausgelegt, Ausfallzeiten und Störungen zu minimieren. Wir stimmen uns mit Ihrem Team ab, um wichtige Schritte so zu planen, dass der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten bleibt und Ihre Kund:innen eine reibungslose Umstellung erleben. Zum Zeitpunkt des Go-live übernehmen wir die Umstellung und stehen sofort bereit, um mögliche Probleme zu lösen.

Unser Support endet nicht mit dem Launch. Wir unterstützen Sie auch nach der Migration weiter als langfristiger Partner. Wir bieten Schulungen an, damit Ihr Team das volle Potenzial von Shopware 6 nutzen kann. Wir überwachen die Leistung Ihres Shops und helfen bei der Optimierung von Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Conversion-Rate. Darüber hinaus stehen wir Ihnen zur Seite, wenn Sie Ihren Shop erweitern, neue Funktionen integrieren oder neue Märkte erschließen möchten.

Was solution25 auszeichnet, ist unser Engagement für Ihren Erfolg. Wir migrieren nicht nur Ihren Shop – wir helfen Ihnen, eine stärkere und intelligentere Grundlage für die Zukunft zu schaffen. Mit solution25 gewinnen Sie einen Partner, der sich dafür einsetzt, dass Ihr Unternehmen auf Shopware 6 nicht nur weiterläuft, sondern floriert – heute und in den kommenden Jahren.

Das liefert unser Migrationsprozess:

  • Eine vollständige Analyse Ihres aktuellen OXID-Shops: Daten, Funktionen, Design, SEO und Integrationen
  • Einen individuellen Migrationsplan, abgestimmt auf Ihre Geschäftsziele
  • Sichere Migration aller Daten: Produkte, Kund:innen, Bestellungen und Inhalte
  • Neuimplementierung individueller Module und Themes für die Architektur von Shopware 6
  • Ein frisches, mobilfreundliches Design für ein besseres Kundenerlebnis
  • Umfassende Tests für einen reibungslosen Start
  • SEO-Kontinuität und Verbesserungen
  • Go-live-Support und Optimierung nach dem Launch
  • Einen langfristigen Partner, der Ihren Shop weiterentwickelt

Fazit

Die Migration von OXID eShop zu Shopware 6 ist ein bedeutender Schritt nach vorne für Ihr Unternehmen. Es geht nicht einfach nur darum, von einer Technologie zur nächsten zu wechseln. Es geht darum, Ihren Shop so aufzustellen, dass er den Anforderungen des modernen E-Commerce gerecht wird – und eine Grundlage schafft, die Wachstum, Innovation und Stabilität über viele Jahre hinweg unterstützt. Für viele Unternehmen ist die Entscheidung, OXID hinter sich zu lassen, von dem Wunsch geprägt, Komplexität zu reduzieren, Kosten zu senken und einen Online-Shop zu schaffen, der einfacher zu verwalten, flexibler zu gestalten und besser auf Kundenerwartungen ausgerichtet ist.

Der E-Commerce hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Kund:innen erwarten heute mehr von einem Onlineshop: schnellere Ladezeiten, reibungslosere Einkaufserlebnisse und personalisierte Inhalte, die Wertschätzung vermitteln. Gleichzeitig investieren Wettbewerber in smartere Technologien, stärkere Marketingstrategien und eine größere Reichweite. Die Anforderungen an Datenschutz, Barrierefreiheit und Sicherheit werden strenger. Unternehmen, die diesen Herausforderungen voraus sein möchten, brauchen eine Plattform mit der passenden Architektur und den richtigen Werkzeugen.

Shopware 6 bietet genau das. Die Plattform ist flexibel, API-first aufgebaut und lässt sich nahtlos in andere Systeme integrieren. Sie bietet moderne Werkzeuge zur Gestaltung Ihres Storefronts, zur Verwaltung Ihres Katalogs und zur Schaffung von Einkaufserlebnissen, die Kund:innen wirklich ansprechen. Die Architektur von Shopware 6 unterstützt Skalierbarkeit – Ihr Shop bleibt leistungsfähig, auch wenn Produktanzahl, Besucherzahlen oder Funktionsumfang wachsen. Gleichzeitig gibt sie Ihnen die nötige Stabilität für einen sicheren Betrieb und die Freiheit, Innovationen umzusetzen.

Eine Migration von OXID zu Shopware 6 ist jedoch kein Vorhaben, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Der Prozess ist komplex – jede Entscheidung hat Auswirkungen auf die Leistung Ihres Shops, auf Ihre Platzierungen in Suchmaschinen, auf das Einkaufserlebnis und letztlich auf Ihren Geschäftserfolg. Eine überstürzte oder schlecht geplante Migration kann zu Datenverlusten, fehlerhaften Funktionen, SEO-Problemen und Frustration bei den Kund:innen führen. Deshalb ist es entscheidend, den richtigen Migrationspartner zu wählen – ein Team, das sowohl die technische als auch die strategische Seite versteht.

Bei solution25 behandeln wir jede Migration mit der nötigen Sorgfalt und Präzision. Wir wissen: Ihr Shop ist mehr als nur Code und Daten. Er ist Ausdruck Ihrer Marke, das Ergebnis harter Arbeit Ihres Teams und ein zentraler Bestandteil Ihrer Kundenbeziehungen. Unser Ziel ist es, all das zu bewahren – und gleichzeitig einen stärkeren, intelligenteren Shop für die Zukunft zu schaffen. Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um zu verstehen, was Ihrem Unternehmen wirklich wichtig ist. Wir nehmen uns Zeit, Ihre aktuellen Herausforderungen mit OXID zu analysieren, Ihre Prioritäten für die Zukunft zu klären und die Ziele zu erfassen, die Ihr Geschäft voranbringen.

Wir entwickeln einen Migrationsplan, der mehr ist als nur ein technisches Konzept. Unser Ansatz erhält Ihre Stärken, adressiert Ihre Schwächen und schafft neue Möglichkeiten. Wir helfen Ihnen, nicht einfach nur das Bestehende zu übertragen – sondern es zu verbessern: eine optimierte Shopstruktur, saubere Daten, ein neues Design, bessere SEO und eine Plattform, die langfristigen Erfolg unterstützt.

Richtig durchgeführt, ist eine Migration keine bloße Aufgabe. Sie ist eine Gelegenheit, Ihre Technologie an Ihre Vision anzupassen. Sie ist der Moment, den Aufbau Ihres Shops neu zu denken – wie er funktioniert, wie er aussieht und wie er Kund:innen begeistert. Sie ist Ihre Chance, Ihr Unternehmen für Wachstum, Innovation und Wandel zu positionieren.

Wir sind der Meinung, dass jedes Unternehmen einen Shop verdient, der genauso hart arbeitet wie das Team dahinter. Deshalb kombinieren wir tiefes technisches Fachwissen mit strategischem Verständnis. Unser Team kennt OXID und Shopware 6 auf technischer Ebene – wir wissen, wie man Daten, Funktionen und Individualentwicklungen sicher migriert. Aber was noch wichtiger ist: Wir wissen, wie man aus einer Migration einen echten Schritt nach vorne macht.

Mit Shopware 6 positionieren Sie Ihr Unternehmen so, dass es die neuesten Entwicklungen im E-Commerce nutzen kann. Ob Sie Headless-Commerce-Lösungen erkunden, in neue Länder expandieren, neue Zahlungs- oder Versandoptionen integrieren oder personalisierte Einkaufserlebnisse schaffen möchten – Shopware 6 liefert die Werkzeuge dafür. Die API-first-Architektur ermöglicht es Ihnen, Ihren Shop mit ERP-, CRM-, PIM- oder Marketing-Systemen zu verbinden – alles, was Sie brauchen, um effizient zu arbeiten. Die moderne Architektur hilft dabei, technische Altlasten abzubauen und den laufenden Betrieb zu vereinfachen.

Und mit solution25 als Partner können Sie diesen Schritt mit Zuversicht gehen. Wir bringen einen bewährten Prozess mit, ein erfahrenes Team und ein echtes Engagement für Ihren Erfolg. Wir helfen Ihnen, die Migration sorgfältig zu planen, präzise umzusetzen und den neuen Shop in Sachen Performance, Usability und Wachstumspotenzial zu optimieren. Auch nach dem Go-live bleiben wir an Ihrer Seite – mit Schulungen, Support und strategischer Begleitung.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihren Shop zukunftssicher zu machen. Jetzt ist der Moment, in Technologie zu investieren, die mit Ihnen wächst, Ihr Team unterstützt, Kund:innen begeistert – und Sie dem Wettbewerb einen Schritt voraus sein lässt. Der Weg von OXID zu Shopware 6 ist ein Schritt, der sich lohnt. Und solution25 begleitet Sie bei jedem einzelnen Schritt.

Wenn Sie bereit sind zu starten – oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Migration unterstützen können – kontaktieren Sie uns noch heute. Gemeinsam gestalten wir eine E-Commerce-Zukunft, die stärker, intelligenter und bereit für alles ist, was kommt.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Migration von OXID zu Shopware 6?
Die Dauer hängt von der Größe Ihres Shops, der Komplexität Ihres Produktkatalogs, der Anzahl benutzerdefinierter Module und Integrationen sowie davon ab, ob Sie während der Migration auch ein Redesign planen. Ein kleinerer Shop mit Standardfunktionen kann in wenigen Wochen migriert werden. Komplexere Shops mit individuellem Code, spezieller Geschäftslogik oder neuen Designanforderungen benötigen mehrere Monate. Bei solution25 erstellen wir während der Planungsphase einen klaren Zeitplan, damit Sie wissen, was Sie erwartet, und Ihr Team entsprechend vorbereiten können.

Wird sich die Migration auf mein SEO auswirken?
Der Schutz Ihrer SEO-Werte hat bei der Migration von OXID zu Shopware 6 höchste Priorität. Wir ordnen Ihre URLs sorgfältig zu, übernehmen Metadaten und richten bei Bedarf 301-Weiterleitungen ein, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte an der neuen Stelle finden. Unser Team prüft, ob wichtige Seiten weiterhin zugänglich sind und Ihre SEO-Basis erhalten bleibt. In vielen Fällen finden wir sogar Potenziale zur Verbesserung Ihres SEO im Rahmen der Migration.

Kann ich während der Migration auch mein Design ändern?
Ja – und viele Unternehmen entscheiden sich genau dafür. Da bei der Migration der Shop auf der modernen Architektur von Shopware 6 neu aufgebaut wird, ist dies der ideale Zeitpunkt für ein Design-Update. Dazu kann gehören: die Aktualisierung Ihres Markenauftritts, die Verbesserung der mobilen Darstellung oder eine optimierte Nutzerführung durch bessere Navigation und Checkout-Prozesse. Das Tool „Shopping Experiences“ von Shopware 6 ermöglicht es, ein flexibles und ansprechendes Design zu erstellen – ohne bei jeder Änderung Entwickler:innen zu benötigen.

Was passiert mit meinen benutzerdefinierten Modulen und Integrationen?
Individuelle Module und Integrationen aus OXID können nicht direkt nach Shopware 6 übernommen werden, da die Plattformen unterschiedliche Architekturen haben. Unser Team analysiert alle individuellen Funktionen und Integrationen. Wir prüfen, ob sie weiterhin benötigt werden, ob sie durch native Shopware-Funktionen oder Plugins ersetzt werden können oder ob sie neu entwickelt werden müssen. Wo eine Neuentwicklung erforderlich ist, nutzen wir die API-first-Struktur von Shopware 6, um effiziente, skalierbare und wartungsfreundliche Lösungen zu schaffen.

Sind meine Kund:innen- und Bestelldaten sicher?
Absolut. Die Datenintegrität steht im Mittelpunkt unseres Prozesses. Wir migrieren Ihre Kundendaten, Bestellhistorie, Produktkataloge und Inhalte mit größter Sorgfalt und prüfen jede Phase auf Genauigkeit. Wir achten darauf, dass die Beziehungen zwischen den Daten – z. B. Bestellungen, die Kund:innen zugeordnet sind – vollständig erhalten bleiben. Ihre Geschäftshistorie bleibt somit intakt, damit Ihr Team den Service ohne Unterbrechung fortsetzen kann.

Wie viel Ausfallzeit muss ich während der Migration einplanen?
Unser Ziel ist es, Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Der Großteil der Migration erfolgt in einer Staging-Umgebung – Ihr OXID-Shop bleibt dabei online, während wir die Shopware-6-Version aufbauen und testen. Beim finalen Wechsel koordinieren wir den Go-live in verkehrsarmen Zeiten und überwachen den Ablauf genau, um Probleme sofort beheben zu können.

Ist die Migration zu Shopware 6 teuer?
Die Kosten hängen von der Komplexität Ihres Shops ab – also von der Kataloggröße, dem Aufwand für die Neuentwicklung von Modulen, Integrationen und möglichen Designanpassungen. Auch wenn die Migration eine Investition ist, stellt sie eine Chance dar, Leistung, Skalierbarkeit und Benutzererlebnis zu verbessern. Während der Planung geben wir eine transparente Kostenschätzung ab, damit Sie sicher kalkulieren können. Unser Fokus bei solution25 liegt darauf, Ihnen nachhaltigen Mehrwert zu bieten.

Muss mein Team für Shopware 6 geschult werden?
Shopware 6 ist benutzerfreundlich aufgebaut, bringt aber neue Werkzeuge und Abläufe mit sich. Eine Schulung wird empfohlen, damit Ihr Team die Möglichkeiten voll ausschöpfen kann. Als Teil unseres Services bietet solution25 individuelle Schulungen an – damit Ihr Team Produkte, Bestellungen, Inhalte und Marketingtools von Anfang an sicher verwalten kann.

Welche Unterstützung bekomme ich nach der Migration?
Unsere Partnerschaft endet nicht mit dem Go-live. Wir bieten umfassenden Support nach der Migration – inklusive technischer Hilfe, Performance-Monitoring und Beratung zu neuen Funktionen oder Optimierungen. Ob Sie Unterstützung bei Feineinstellungen, Funktionsausbau oder dem Eintritt in neue Märkte benötigen – wir sind weiterhin für Sie da, um Ihren Erfolg mit Shopware 6 zu sichern.

Sie möchten sich über weitere Migrationen informieren?

Jede Migration wird mit der gleichen Sorgfalt, Präzision und dem Fokus auf langfristigen Erfolg durchgeführt.