Mehr Flexibilität, mehr Skalierbarkeit: Jetzt von Magento auf Shopware 6 umsteigen.
Migrieren Sie jetzt zu Shopware 6 für eine stressfreie und leistungsstarke Lösung für Ihren Onlineshop.

Im Vergleich zu Shopify bietet Shopware mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Erweiterung sowie eine bessere Kontrolle über Daten und Funktionen. Sehen Sie selbst:
Shopware 6 ist bekannt für seine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung, die es auch weniger erfahrenen Nutzern ermöglicht, schnell und einfach seinen Onlineshop zu verwalten.
Im Gegensatz zu Magento bietet Shopware 6 mehr Flexibilität bei der Gestaltung und Anpassung von Templates und Layouts, wodurch auf mehr Individualität gesetzt werden kann.
Ein besonders signifikanter Vorteil von Shopware 6 ist die starke Performance, was zu einer besseren Benutzererfahrung und einer höheren Conversion-Rate führt.
Shopware 6 gilt als nutzerfreundlichstes Shopsystem, wobei Magento eher schwieriger zu bedienen ist. Wir haben die Unterschiede zusammengefasst:
Mit unserer langjährigen Erfahrung migrieren wir Ihren Shop innerhalb kürzester Zeit zu Shopware 6. Dabei garantieren wir Ihnen eine ausgiebige Qualitätssicherung.
Bevor wir mit der Migration beginnen, schaffen wir uns einen Überblick über die Menge der Daten sowie Erweiterungen.
Unser Team von erfahrenen Entwicklern migrieren alle Daten, ohne dass dies für Ihre User im Shop sichtbar ist.
Nach der Migration stellen wir sicher, dass diese erfolgreich abgeschlossen ist und alle Daten sicher übertragen wurden.
Verlassen Sie sich auf unsere umfangreiche Erfahrung und unser technisches Know-how!
Wir haben mehr als 25 Onlineshops dabei geholfen, erfolgreich auf Shopware 6 zu migrieren.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Migration von Projekten zu Shopware und haben seit dem Release von Shopware 6 im Jahr 2019 zusätzliche Expertise aufgebaut.
Mit Stolz können wir sagen, dass wir bei allen bisher durchgeführten Migrationen eine Erfolgsquote von 100% vorweisen können.
Die Migration sollte von technisch erfahrenen Entwicklern durchgeführt werden. Aufgrund der Komplexität der Migration und der möglichen Auswirkungen auf den laufenden Betrieb des Shops empfehlenswert, sollte dies also immer von erfahrenen Experten gehandhabt werden.
Alle Daten und Inhalte werden in der Regel erfolgreich in Shopware 6 migriert.
Viele Plugins und Erweiterungen für Magento sind nicht kompatibel mit Shopware 6 und müssen daher aktualisiert oder durch alternative Lösungen ersetzt werden.
Die Kosten für die Migration hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Komplexität des Shops sowie dem Umfang der Anpassungen. In der Regel können wir die Kosten jedoch durch eine gründliche Planung und Vorbereitung minimierten.
Magento gilt seit langem als eine der leistungsstärksten und funktionsreichsten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt. Über Jahre hinweg war es die bevorzugte Wahl für Unternehmen, die erweiterte Funktionen, tiefgreifende Anpassungsmöglichkeiten und die Verwaltung komplexer Produktkataloge benötigten. Viele Unternehmen entschieden sich ursprünglich für Magento, weil es ein Maß an Flexibilität bot, das nur wenige andere Plattformen erreichen konnten. Es ermöglichte Händler:innen, einzigartige Erlebnisse zu schaffen, große Lagerbestände zu verwalten und Shops zu entwickeln, die ihren spezifischen Anforderungen entsprachen.
Lange Zeit hielt Magento dieses Versprechen ein. Es wurde zu einem vertrauenswürdigen Werkzeug für Unternehmen, die mehr als nur grundlegende Funktionen benötigten. Seine modulare Struktur, der riesige Erweiterungs-Marktplatz und die robusten Entwicklungsmöglichkeiten machten es zur ersten Wahl für große Einzelhändler und Marken mit individuellen Anforderungen. Doch mit dem technologischen Fortschritt und veränderten Kundenerwartungen stehen viele Unternehmen, die einst auf Magento erfolgreich waren, heute vor neuen Herausforderungen.
Eine der häufigsten Sorgen, die Unternehmen heute mit Magento haben, sind die hohen Kosten für Entwicklung und Wartung. Der Betrieb eines Magento-Shops erfordert in der Regel ein Team spezialisierter Entwickler:innen, die sich mit der Komplexität der Plattform auskennen. Jede neue Funktion, jedes Update oder jede Anpassung bringt oft erheblichen Zeitaufwand und technische Herausforderungen mit sich. Dies kann zu steigenden Kosten führen, die sich besonders für Unternehmen schwer rechtfertigen lassen, die schnell reagieren und sich an Marktveränderungen anpassen möchten. Was früher als Flexibilität galt, kann sich heute wie eine Last anfühlen, wenn es Ihre Innovationsfähigkeit verlangsamt.
Die Verwaltung eines Magento-Shops kann auch für interne Teams überwältigend sein. Aufgrund der Komplexität der Plattform erfordern selbst scheinbar kleine Änderungen oft die Einbindung von Entwickler:innen. Zum Beispiel kann die Anpassung von Checkout-Abläufen, das Hinzufügen neuer Produktattribute oder die Integration mit Drittanbieterdiensten individuellen Code oder zeitintensive Konfigurationen erfordern. Diese Abhängigkeit von spezialisiertem Know-how erschwert es Geschäftsteams, den Shop eigenständig zu verwalten. Es entstehen Engpässe, die Entscheidungen verlangsamen und die Fähigkeit einschränken, neue Ideen auszuprobieren.
Auch die Performance ist für viele Magento-Nutzer:innen ein Schwachpunkt. E-Commerce-Kund:innen erwarten heute, dass Websites schnell laden und auf allen Geräten ein nahtloses Erlebnis bieten. Eine langsame oder träge Seite kann Besucher:innen frustrieren, Absprungraten erhöhen und Conversion-Raten senken. Besonders Shops mit großen Katalogen oder vielen Anpassungen haben es mit Magento oft schwer, die gewünschte Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit zu bieten. Um einen Magento-Shop performant zu halten, sind häufig zusätzliche Infrastruktur, komplexe Caching-Strategien und ständige Überwachung erforderlich – alles Faktoren, die die Betriebskosten erhöhen.
Sicherheit und Compliance sind ebenfalls ein Thema – insbesondere für Unternehmen, die noch ältere Magento-Versionen nutzen. Magento 1 zum Beispiel wurde 2020 abgekündigt. Das bedeutet, dass Shops auf dieser Version keine offiziellen Sicherheitsupdates oder Patches mehr erhalten und somit einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Selbst Magento 2 – obwohl moderner – erfordert sorgfältiges Management, um sicherzustellen, dass Sicherheitsupdates zeitnah eingespielt werden und der Shop den geltenden Vorschriften entspricht. Diese Verantwortung erhöht die Komplexität zusätzlich – viele Unternehmen wünschen sich hier eine Vereinfachung.
Angesichts dieser Herausforderungen suchen immer mehr Unternehmen nach Alternativen, die Leistung und Flexibilität bieten, ohne die Nachteile hoher Kosten, Komplexität oder Performanceprobleme. Hier kommt Shopware 6 ins Spiel.
Shopware 6 wurde für Unternehmen entwickelt, die sowohl Flexibilität als auch Einfachheit wünschen. Es bietet einen modernen Technologie-Stack, der individuelle Entwicklungen und erweiterte Funktionen unterstützt. Gleichzeitig ist es einfacher zu bedienen und zu verwalten als Plattformen wie Magento. Shopware 6 stellt intuitive Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich ansprechende und dynamische Einkaufserlebnisse schaffen lassen. Sein blockbasiertes CMS, das flexible Themesystem und die leistungsstarke API-Architektur geben Händler:innen die Möglichkeit, individuelle Storefronts zu entwickeln – ohne sich in komplexem Code oder technischen Hürden zu verlieren.
Einer der zentralen Vorteile von Shopware 6 ist der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform wurde sowohl für Entwickler:innen als auch für Geschäftsanwender:innen konzipiert. Das bedeutet, dass Ihre internen Teams eine aktivere Rolle bei der Verwaltung des Shops übernehmen können. Sie können Inhalte aktualisieren, Layouts anpassen, Promotionen konfigurieren und Produkte verwalten – ohne dabei ständig auf Entwicklerhilfe angewiesen zu sein. Diese Flexibilität hilft Ihrem Team, schneller zu arbeiten und reduziert Zeit- und Kostenaufwand für alltägliche Änderungen.
Shopware 6 überzeugt auch in Sachen Performance. Die moderne Architektur sorgt für schnelle Ladezeiten und reibungslose Interaktionen. So können Sie das nahtlose Einkaufserlebnis bieten, das Kund:innen erwarten. Mit nativer Unterstützung für Headless-Commerce, fortgeschrittenen Caching-Strategien und Cloud-bereiten Deployment-Optionen ermöglicht Shopware 6 den Aufbau leistungsstarker und gleichzeitig reaktionsschneller Shops. Dieser Performance-Fokus trägt zu höheren Conversion-Raten und besserer Kundenzufriedenheit bei.
Auch in puncto Kostenkontrolle bietet Shopware 6 klare Vorteile. Durch die geringere Abhängigkeit von individuellem Code und komplexer Infrastruktur können Unternehmen ihre Entwicklungs- und Wartungskosten senken. Das Shopware-Ökosystem umfasst eine Vielzahl von Plugins, die gängige Anforderungen abdecken – von Zahlungsabwicklung über Versand-Integrationen bis hin zu Marketingtools. Dadurch wird teure Individualentwicklung vermieden und die Gesamtbetriebskosten bleiben überschaubar.
Die Migration von Magento zu Shopware 6 ist mehr als ein technischer Umstieg. Es ist eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Sie modernisieren Ihre Technologie, reduzieren technischen Ballast und entlasten Ihr Team – damit es sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Statt Zeit und Budget in die Wartung komplexer Systeme zu investieren, können Sie bessere Kundenerlebnisse schaffen, neue Märkte erschließen oder Ihr Produktangebot weiterentwickeln.
Bei solution25 wissen wir, was es braucht, um diese Migration erfolgreich umzusetzen. Unser Team bringt fundierte Erfahrung mit sowohl Magento als auch Shopware mit. Wir helfen Ihnen, den Umstieg sorgfältig zu planen – damit Daten, Design und Workflows erhalten bleiben und weiterentwickelt werden. Unser Prozess umfasst ein gründliches Audit Ihres bestehenden Shops, detailliertes Daten-Mapping, durchdachte Design-Übertragung und umfassende Tests. Wir kümmern uns um die technischen Details, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Unser Ziel ist es, den Wechsel von Magento zu Shopware 6 so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Shop nicht nur ein Ersatz, sondern eine Verbesserung ist. Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial von Shopware 6 auszuschöpfen – damit Ihr Shop schneller, einfacher zu verwalten und bereit für weiteres Wachstum ist. Mit dem richtigen Plan und dem richtigen Partner kann die Migration von Magento zu Shopware 6 der Schlüssel sein, um neue Chancen zu erschließen und eine stärkere Zukunft für Ihr Unternehmen aufzubauen.
Magento und Shopware 6 gehören beide zu den anerkannten Plattformen in der E-Commerce-Welt. Beide bieten leistungsstarke Werkzeuge, um Unternehmen beim Online-Verkauf, der Verwaltung komplexer Produktkataloge und der Gestaltung individueller Einkaufserlebnisse zu unterstützen. Obwohl sie ähnliche Ziele verfolgen, unterscheiden sie sich stark darin, wie sie Flexibilität, Skalierbarkeit und Kontrolle bereitstellen.
Magento ist bekannt dafür, Unternehmen ein hohes Maß an Kontrolle zu bieten. Es ermöglicht die Entwicklung vollständig individueller Lösungen, die exakt auf die Anforderungen eines Unternehmens abgestimmt sind. Viele Unternehmen entschieden sich ursprünglich für Magento gerade wegen dieser Flexibilität. Die Plattform bietet umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung und erlaubt die Umsetzung fortgeschrittener Funktionen, die spezifische Geschäftsprozesse abbilden.
Doch diese Kontrolle hat ihren Preis. Anpassungen in Magento erfordern in der Regel erhebliche Entwicklerressourcen. Selbst kleinere Änderungen können komplexen Code oder Konfigurationen beinhalten, für die spezialisiertes Know-how notwendig ist. Neue Funktionen hinzuzufügen, Abläufe zu optimieren oder die Performance zu verbessern, kann lange Entwicklungszyklen bedeuten. Mit der Zeit kann das Innovationen erschweren, die Betriebskosten erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bremsen.
Shopware 6 bietet viele der gleichen Möglichkeiten wie Magento, setzt sie aber auf eine Weise um, die einfacher zu verwalten und besser skalierbar ist. Die moderne Architektur und benutzerfreundlichen Werkzeuge von Shopware 6 wurden entwickelt, um Flexibilität ohne unnötige Komplexität zu ermöglichen. Die Plattform basiert auf einer API-First-Struktur, die eine saubere Integration mit externen Systemen erlaubt. Der Technologie-Stack reduziert den Wartungsaufwand und vereinfacht Updates. Funktionen wie die „Shopping Experiences“ und der Rule Builder ermöglichen es, anspruchsvolle Funktionalitäten zu realisieren, ohne stark auf individuellen Code angewiesen zu sein.
Die Migration von Magento zu Shopware 6 bedeutet mehr als nur einen Plattformwechsel. Es geht darum, von einem System, in dem Komplexität oft Innovation verhindert, zu einem System zu wechseln, in dem Benutzerfreundlichkeit und Weiterentwicklung Hand in Hand gehen können. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was diese Migration beinhaltet – und wie solution25 Unternehmen dabei unterstützt, diesen Prozess erfolgreich zu bewältigen.
Jede erfolgreiche Migration beginnt mit einem klaren Verständnis der Daten, die übertragen werden müssen. Magento-Shops enthalten in der Regel eine große Menge an Informationen, die sowohl den Betrieb als auch das Kundenerlebnis unterstützen. Dazu gehören oft umfangreiche Produktkataloge, detaillierte Kundendaten, komplexe Bestellhistorien und eine Vielzahl individueller Attribute, die die spezifischen Anforderungen des Unternehmens widerspiegeln.
Bei solution25 starten wir mit einem vollständigen Audit Ihres Magento-Shops. Diese Analyse ermöglicht es uns, alle entscheidenden Daten zu dokumentieren und auszuwerten, die das Fundament Ihres neuen Shopware-6-Shops bilden werden. Unser Team prüft:
Sobald wir den gesamten Umfang Ihrer Daten kennen, übertragen wir sie sorgfältig in die Struktur von Shopware 6. Shopware verwendet ein anderes Datenmodell als Magento – ein durchdachtes Mapping stellt sicher, dass keine Daten verloren gehen und dass die importierten Inhalte in Shopware sauber, logisch und direkt einsatzbereit sind.
Eine Migration bietet die wertvolle Gelegenheit, Ihre Daten zu bereinigen und zu optimieren. Im Laufe der Zeit können sich in Magento-Shops veraltete Produkte, inaktive Kund:innen, redundante Kategorien und ungenutzte Inhalte ansammeln. Wenn diese Daten unverändert übernommen werden, können sie den neuen Shop überladen und die Performance beeinträchtigen.
Unser Team arbeitet mit Ihnen zusammen, um Ihre Daten zu prüfen und Bereiche zu identifizieren, in denen eine Bereinigung sinnvoll ist. Wir helfen Ihnen, veraltete Einträge zu entfernen, damit Ihr Shopware-6-Shop frisch startet und effizient läuft. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Standardisierung von Produktnamen, Beschreibungen und Attributen für mehr Konsistenz. Auch bei der Optimierung von Bildern helfen wir – damit sie schneller laden und auf allen Geräten, einschließlich Mobilgeräten, gut aussehen.
Dieser Vorbereitungsprozess verbessert nicht nur das Erlebnis für Ihre Kund:innen, sondern macht den Shop auch für Ihr Team im Alltag leichter zu verwalten. Durch das Entfernen unnötiger Daten und die strukturierte Organisation des Restes schaffen Sie die Grundlage für bessere Performance und einfachere Abläufe.
Viele Unternehmen haben sich für Magento entschieden, weil die Plattform individuelle Funktionen unterstützt. Mit der Zeit jedoch können diese Anpassungen schwerer zu pflegen sein. Was einst ein Wettbewerbsvorteil war, kann zur technischen Last werden, die den Shop verlangsamt und Wartungskosten erhöht.
Eine der Stärken von Shopware 6 ist, dass viele dieser individuellen Funktionen in einer wartungsfreundlicheren Weise neu aufgebaut werden können. Bei solution25 analysieren wir jede individuelle Funktion Ihres Magento-Shops genau. Wir prüfen, ob sie noch benötigt wird, ob sie durch native Shopware-6-Funktionen ersetzt werden kann oder ob sie mithilfe des API-First-Frameworks von Shopware neu entwickelt werden sollte.
Hier einige Beispiele, wie dieser Prozess funktioniert:
Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihr Shop seinen individuellen Mehrwert behält, dabei aber einfacher und zukunftssicher wird.
Eine Migration ist auch eine gute Gelegenheit, das Design zu überarbeiten. Shopware 6 bietet ein leistungsstarkes Toolset, um einen modernen, responsiven und verkaufsstarken Storefront zu erstellen.
Unser Team hilft Ihnen, das Design Ihres Shops neu zu gestalten – im Einklang mit Ihrer Marke und Ihren Verkaufszielen. Mit Shopping Experiences erstellen wir flexible Landingpages, überzeugende Produktseiten und Marketinginhalte, die schnell und ohne Entwicklerunterstützung aktualisiert werden können.
Bei dieser Neugestaltung konzentrieren wir uns auf eine verbesserte Navigation, einen schnelleren Checkout und eine optimierte Produktsuche. Unser Ziel ist ein Nutzererlebnis, das Ihre Kund:innen begeistert und ihre Loyalität stärkt.
Magento-Shops verfügen oft über ein starkes SEO-Fundament, das die Sichtbarkeit in Suchmaschinen unterstützt. Diesen Wert während der Migration zu schützen, ist entscheidend.
Unser Team stellt sicher, dass SEO-Daten wie URLs, Meta-Titel, Meta-Beschreibungen und strukturierte Daten korrekt migriert oder weitergeleitet werden. Wir richten 301-Weiterleitungen für alle geänderten URLs ein, um Ihre Rankings zu erhalten und sicherzustellen, dass Suchmaschinen und Kund:innen Ihre Inhalte weiterhin finden.
Wir prüfen außerdem, ob Ihr Shopware-6-Shop technisch für SEO optimiert ist. Dazu gehören mobile Nutzbarkeit, schnelle Ladezeiten und eine saubere Seitenstruktur.
Vor dem Launch führen wir umfassende Tests in allen Bereichen Ihres Shopware-6-Shops durch. Wir überprüfen die Daten auf Richtigkeit, testen alle Funktionen, bewerten die Performance und prüfen die SEO-Einstellungen.
Unser Team koordiniert den Go-Live-Prozess so, dass Ausfallzeiten und Störungen minimiert werden. Wir überwachen Ihren Shop während des Launches und stehen bereit, um Probleme sofort zu beheben.
Auch nach der Migration bieten wir weiterhin Support. Dazu gehören Schulungen für Ihr Team, Performance-Optimierungen und Unterstützung bei zukünftigen Erweiterungen. Wir arbeiten langfristig mit Ihnen zusammen, damit Ihr Shopware-6-Shop auch nach der Migration dauerhaft Mehrwert bringt.
Wer einen Shop auf Magento betreibt, schätzt wahrscheinlich Flexibilität, Kontrolle und die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen. Magento war lange Zeit bekannt dafür, Unternehmen die Werkzeuge zu geben, komplexe und individuelle E-Commerce-Erlebnisse zu schaffen. Doch mit der Zeit spüren viele Unternehmen die Belastung durch die zunehmende Komplexität von Magento. Neue Funktionen erfordern häufig individuelle Entwicklungen. Die Performance bei wachsendem Sortiment aufrechtzuerhalten, wird schwieriger. Lange Entwicklungszyklen verlangsamen Innovation, und die Abhängigkeit von Spezialist:innen treibt die Kosten in die Höhe.
Deshalb schauen sich viele Unternehmen heute Shopware 6 als nächsten Schritt in ihrer E-Commerce-Entwicklung an. Shopware 6 bietet viele der gleichen Stärken wie Magento – allerdings auf eine Weise, die einfacher zu verwalten, kosteneffizienter und auf modernen Handel ausgerichtet ist.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Gründe, warum Magento-Shop-Betreiber:innen ein Upgrade auf Shopware 6 in Betracht ziehen sollten.
Shopware 6 ist mit einer API-first-Architektur aufgebaut. Das bedeutet, dass es darauf ausgelegt ist, sich leicht mit anderen Systemen in Ihrem Unternehmen zu integrieren. Sie können Ihren Shop mit Ihrem ERP-, CRM-, PIM- oder Marketing-Automatisierungstool verbinden, ohne komplexe Workarounds oder individuelle Brücken zu benötigen. Daten fließen sauber zwischen den Systemen, was doppelte Arbeit vermeidet und das Fehlerrisiko reduziert.
Magento kann sich ebenfalls mit anderen Systemen integrieren, aber in vielen Fällen ist dafür eine individuelle Entwicklung oder Drittanbieter-Module erforderlich, die den technischen Aufwand erhöhen. Shopware 6 vereinfacht diesen Prozess. Das API-first-Design unterstützt saubere, zuverlässige Verbindungen, die einfacher zu erstellen und zu warten sind.
Diese flexible Architektur eröffnet Ihrem Unternehmen auch neue Möglichkeiten. Viele Unternehmen, die von Magento migrieren, nutzen die API-first-Struktur von Shopware 6, um Headless Commerce zu erkunden. Dieser Ansatz trennt das Backend vom Frontend und gibt Ihnen die Freiheit, individuelle Frontends oder mobile Apps zu erstellen, die direkt mit Ihrem Shop verbunden sind. Sie können einzigartige Einkaufserlebnisse auf verschiedenen Geräten und Plattformen anbieten, während Ihr zentrales E-Commerce-System leistungsstark und stabil bleibt.
Wenn Ihr Magento-Shop mit komplexen Integrationen zu kämpfen hatte oder teure Workarounds erforderte, bietet Shopware 6 eine sauberere und modernere Möglichkeit, Ihre Systeme zu verbinden und Ihre Abläufe zu skalieren.
Die Technologie-Architektur von Magento hat Unternehmen über Jahre hinweg gute Dienste geleistet, kann sich jedoch veraltet anfühlen, wenn die Erwartungen an Leistung, Sicherheit und Flexibilität steigen. Viele Magento-Shops erfordern eine aufwändige Optimierung, um akzeptable Ladezeiten und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Neue Funktionen oder Designänderungen benötigen oft lange Entwicklungszyklen.
Shopware 6 basiert auf einer modernen Technologiearchitektur, die den heutigen Anforderungen gerecht wird. Das Backend nutzt Symfony, ein bekanntes PHP-Framework, das für seine Sicherheit, Stabilität und Flexibilität geschätzt wird. Im Frontend verwendet Shopware 6 Vue.js, ein modernes JavaScript-Framework, das die Erstellung interaktiver und benutzerfreundlicher Oberflächen ermöglicht.
Diese moderne Grundlage bringt praktische Vorteile für Unternehmen mit sich, die von Magento migrieren. Entwickler finden Shopware 6 einfacher und schneller in der Handhabung. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen Funktionen schneller hinzufügen, Layouts anpassen oder Updates zu geringeren Kosten durchführen kann. Die Technologie ist skalierbar aufgebaut, sodass Shopware 6 Ihr wachsendes Sortiment, den steigenden Traffic und die zunehmende Komplexität Ihres Shops unterstützt – ohne dabei zum Flaschenhals zu werden.
Der moderne Code von Shopware 6 sorgt dafür, dass Ihr Shop auch in Zukunft relevant und gut unterstützt bleibt. Für Magento-Nutzer, die mit wachsender technischer Verschuldung oder steigenden Wartungskosten konfrontiert sind, ist das ein großer Vorteil.
Ein Hauptgrund, warum Unternehmen von Magento wechseln möchten, ist das Bedürfnis nach einem schnelleren und flexibleren Weg, großartige Einkaufserlebnisse zu schaffen. Magento-Shops sind oft auf individuelle Entwicklungen angewiesen, um Inhalte, Landingpages oder Marketingkampagnen zu erstellen. Selbst kleine Änderungen erfordern Entwicklerunterstützung, was Ihre Innovationsgeschwindigkeit verlangsamt.
Shopware 6 bringt leistungsstarke Design- und Content-Tools direkt in die Hände Ihres Teams. Mit der Funktion „Shopping Experiences“ können Inhalte visuell und per Drag-and-Drop erstellt und verwaltet werden. Ihr Team kann individuelle Landingpages, ausführliche Produktseiten und Marketinginhalte erstellen, die Texte, Bilder, Videos, Banner und Produktlisten kombinieren – und das alles, ohne auf einen Entwickler warten zu müssen.
Diese Benutzerfreundlichkeit ermöglicht es Ihnen, schneller zu handeln. Sie können personalisierte Seiten basierend auf dem Verhalten Ihrer Kund:innen erstellen, einzigartige Erlebnisse für verschiedene Kampagnen gestalten und sicherstellen, dass Ihr Shop auf Mobilgeräten, Tablets und Desktops großartig aussieht.
Für Magento-Shops, in denen Innovation durch lange Entwicklungszeiten gebremst wird, bietet Shopware 6 einen Weg, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Abhängigkeit von individueller Programmierung zu verringern.
Die Expansion in neue Märkte ist ein häufiges Ziel wachsender E-Commerce-Unternehmen. Magento kann Internationalisierung zwar umsetzen, aber die Einrichtung und Verwaltung von mehrsprachigen, mehrwährungsfähigen oder Multi-Store-Umgebungen erfordert oft komplexe Konfigurationen und zusätzliche Entwicklungsarbeit.
Shopware 6 erleichtert die Globalisierung. Die Plattform bietet native Unterstützung für mehrere Sprachen, Währungen, Steuervorschriften und Preisstrukturen. Sie können regionale Storefronts erstellen, die alle über ein zentrales Backend verwaltet werden, und so maßgeschneiderte Erlebnisse für verschiedene Länder oder Kundengruppen anbieten.
Die Verwaltung Ihrer internationalen Shops wird vereinfacht, da alles über eine einzige Administrationsoberfläche gesteuert wird. Sie können Ihre Marke konsistent halten und dennoch auf die Bedürfnisse lokaler Märkte eingehen. Shopware 6 bietet Ihnen flexible Preis- und Versandregeln, sodass Sie regionsspezifische Angebote oder Lieferoptionen ohne zusätzlichen Aufwand anbieten können.
Für Magento-Händler, die ihre internationale Strategie vereinfachen und stärken möchten, bietet Shopware 6 die passenden Werkzeuge – effizienter und wirkungsvoller.
Sicherheit ist für jedes Online-Unternehmen ein wachsendes Anliegen. Der Betrieb mit veralteter Technologie erhöht das Risiko von Sicherheitslücken. Viele Magento-Shops, insbesondere solche auf älteren Versionen, stehen vor Herausforderungen, ihre Shops sicher und konform mit modernen Vorschriften wie der DSGVO zu halten. Sicherheitsupdates, Wartung und Audits können zeitaufwändig und teuer werden.
Shopware 6 wird aktiv gepflegt und kontinuierlich aktualisiert, um heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Die Plattform ist unter Berücksichtigung von Datenschutz, Datensicherheit und Compliance aufgebaut. Sie beinhaltet sichere Zahlungsintegrationen, Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und auditfreundliche Funktionen, die Ihrem Shop helfen, moderne Standards zu erfüllen.
Ein Upgrade von Magento auf Shopware 6 ermöglicht es Ihnen, von einer Plattform zu profitieren, die entwickelt wurde, um Kundendaten zu schützen und Ihre Compliance-Bemühungen zu vereinfachen. Sie reduzieren Risiken und gewinnen an Sicherheit, da Ihre Technologie mit den aktuellen Bedrohungen und Vorschriften Schritt hält.
Shopware 6 bietet Magento-Händler:innen einen klügeren Weg in die Zukunft. Sie behalten die Flexibilität und Kontrolle, die Sie schätzen, erhalten aber eine Plattform, die einfacher zu verwalten, schneller weiterzuentwickeln und besser für modernen Handel geeignet ist. Die API-first-Architektur, moderne Technologie, fortschrittliche Content-Tools und internationale Funktionen schaffen ein System, das Ihr Wachstum unterstützt, ohne unnötige Komplexität mitzubringen.
Bei solution25 helfen wir Magento-Unternehmen dabei, ihre Migration zu Shopware 6 sorgfältig und präzise zu planen und umzusetzen. Unser Prozess sorgt dafür, dass Ihre Daten, Ihr Design und Ihre Funktionen erhalten und verbessert werden. Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial von Shopware 6 auszuschöpfen – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist: Ihre Kund:innen und Ihr Wachstum.
Die Wahl des richtigen Partners für Ihre Migration von Magento zu Shopware 6 ist eine der wichtigsten Entscheidungen während dieses Übergangs. Migration bedeutet nicht einfach, Daten von einem System in ein anderes zu übertragen. Es geht darum, Ihr Unternehmen zu schützen, das Vertrauen Ihrer Kund:innen zu bewahren, reibungslose Abläufe sicherzustellen und Chancen für zukünftiges Wachstum zu erschließen. Bei solution25 verstehen wir, dass Migration weit mehr ist als nur Technologie. Es geht darum, die Weichen für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu stellen.
Wenn Sie mit solution25 zusammenarbeiten, profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Durchführung komplexer Migrationen für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Wir glauben nicht an Standardlösungen. Jedes Migrationsprojekt beginnt mit einem detaillierten Verständnis Ihres Geschäftsmodells, Ihrer aktuellen Herausforderungen, Ihrer Arbeitsabläufe und Ihrer Ziele für die Zukunft. So können wir einen Migrationsplan erstellen, der auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist und Ihren Shop für nachhaltiges Wachstum positioniert.
Unser Prozess beginnt mit einem vollständigen Audit Ihres Magento-Shops. Wir prüfen Ihren Produktkatalog, Ihre Kundendaten, Bestellhistorie, Erweiterungen, individuellen Code, Themes und Drittanbieter-Integrationen. Wir betrachten auch Ihre SEO-Struktur und alle Marketingfunktionen, die Ihre Online-Sichtbarkeit unterstützen. Diese gründliche Prüfung hilft uns, alles zu erfassen, was migriert, angepasst oder verbessert werden muss.
Auf dieser Basis erstellen wir eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie. Dabei handelt es sich nicht nur um eine technische Checkliste, sondern um eine Roadmap, die sich an Ihren Geschäftszielen orientiert. Wir definieren, was migriert, neu aufgebaut oder abgeschafft wird. Wir identifizieren, wo Verbesserungen möglich sind. Beispielsweise empfehlen wir möglicherweise die Optimierung Ihrer Produktdaten, die Umstrukturierung von Kategorien für eine bessere Navigation oder ein frisches Design für ein moderneres und benutzerfreundlicheres Einkaufserlebnis. Wir können Ihnen auch helfen, neue Funktionen einzuführen, die auf Magento schwer oder teuer umzusetzen waren.
Eine besondere Stärke von solution25 ist die Kombination aus technischer Expertise und strategischem Denken. Unsere Entwickler:innen sind sowohl mit Magento als auch mit Shopware 6 bestens vertraut. Das bedeutet, dass wir Ihre individuellen Erweiterungen und Themes so neu entwickeln können, dass sie auf der neuen Plattform einwandfrei funktionieren. Wir übertragen nicht einfach Code von einem System ins andere – wir verbessern ihn, sodass er sauberer, effizienter und in Zukunft leichter wartbar ist.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei uns auf der SEO-Erhaltung. Die Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist ein wertvolles Gut, das während der Migration nicht gefährdet werden darf. Unser Team sorgt dafür, dass URLs korrekt zugeordnet, Metadaten beibehalten oder verbessert und Weiterleitungen eingerichtet werden, wo nötig. Das schützt Ihre Rankings und sichert den organischen Traffic auch nach der Migration.
Während der gesamten Migration planen wir sorgfältig, um Ausfallzeiten und Störungen zu minimieren. Wir koordinieren uns mit Ihrem Team, um die entscheidenden Phasen der Migration zu Zeitpunkten durchzuführen, die für Ihr Unternehmen passend sind. Unser Ziel ist es, Ihren Shop während des Übergangs am Laufen zu halten und Ihre Kund:innen zufrieden zu stellen. Wenn der Zeitpunkt für den Livegang gekommen ist, führen wir den Wechsel mit Präzision durch. Wir stehen bereit, um sofortige Unterstützung zu bieten und eventuelle Probleme schnell zu beheben.
Unser Engagement endet nicht mit dem Launch. Nach der Migration bietet solution25 fortlaufenden Support, damit Sie das volle Potenzial von Shopware 6 ausschöpfen können. Wir schulen Ihr Team, damit es die Werkzeuge der Plattform optimal nutzen kann. Wir helfen bei der Feinabstimmung der Performance, verbessern die Benutzerfreundlichkeit und maximieren die Conversion-Raten. Wenn Ihr Shop weiter wächst, stehen wir Ihnen bei der Einführung neuer Funktionen, Integrationen oder der Expansion in neue Märkte zur Seite.
Was solution25 auszeichnet, ist unser Fokus auf langfristige Partnerschaften. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Migration Ihres Shops – wir unterstützen Sie beim Aufbau eines soliden Fundaments für die Zukunft. Wenn Sie sich für solution25 entscheiden, gewinnen Sie einen Partner, der sich voll und ganz für Ihren Erfolg mit Shopware 6 einsetzt.
Unternehmen, die mit solution25 migrieren, gewinnen mehr als nur eine neue Plattform. Sie gewinnen Sicherheit und das Vertrauen, für die Zukunft des E-Commerce bereit zu sein.
Die Migration von Magento zu Shopware 6 stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne für Ihr Unternehmen dar. Es geht nicht nur darum, die Plattform zu wechseln oder die Technologie zu aktualisieren. Es geht darum, Ihren Shop darauf vorzubereiten, den Anforderungen des modernen E-Commerce gerecht zu werden, und eine Grundlage zu schaffen, die Wachstum, Innovation und langfristigen Erfolg unterstützt. Dieser Schritt bietet Ihnen die Chance, die Komplexität und Einschränkungen hinter sich zu lassen, die Sie auf Magento möglicherweise ausgebremst haben, und ein System zu nutzen, das für den heutigen dynamischen Markt konzipiert ist.
Der E-Commerce entwickelt sich rasant. Kund:innen erwarten reibungslose, schnelle und personalisierte Einkaufserlebnisse auf allen Geräten. Sie möchten Shops, die einfach zu navigieren, schnell zu laden und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wettbewerber investieren in bessere Technologien, intelligentere Marketingstrategien und größere Reichweite. Die Vorschriften zu Datenschutz, Sicherheit und Barrierefreiheit werden strenger und komplexer. Um diesen Entwicklungen voraus zu sein, braucht es eine Plattform, die Flexibilität, Leistung und Konformität unterstützt – ohne zusätzliche Komplexität in Ihre Abläufe zu bringen.
Shopware 6 stellt die Architektur und die Werkzeuge bereit, die Ihr Unternehmen in diesem Umfeld braucht, um erfolgreich zu sein. Die moderne API-first-Struktur erleichtert die Anbindung Ihres Shops an andere Systeme. Mit den Design-Tools lassen sich ansprechende, interaktive Einkaufserlebnisse gestalten – ohne permanente Unterstützung durch Entwickler. Der Fokus auf Performance sorgt dafür, dass Ihr Shop auch bei steigendem Traffic zuverlässig funktioniert. Und vor allem gibt Ihnen Shopware 6 die Freiheit, Innovationen umzusetzen und sich an neue Gegebenheiten anzupassen.
Diese Vorteile lassen sich jedoch nur dann realisieren, wenn die Migration sorgfältig durchgeführt wird. Migration ist kein einfacher technischer Vorgang. Sie ist ein strategisches Projekt, das alle Bereiche Ihres Shops betrifft. Die Entscheidungen, die Sie während der Migration treffen, wirken sich auf die Performance, Sichtbarkeit, Nutzererfahrung und letztlich auf den Unternehmenserfolg aus. Eine überhastete oder schlecht geplante Migration kann zu Datenfehlern, kaputten Links, Verlust von Rankings oder zur Verärgerung von Kund:innen führen.
Deshalb ist die Wahl des richtigen Migrationspartners so entscheidend. Bei solution25 wissen wir, dass die Migration von Magento zu Shopware 6 mehr ist als die Übertragung von Daten und Code. Es geht darum, einen Shop zu schaffen, der Ihre Zukunftsvision unterstützt. Unser Team kombiniert tiefes technisches Know-how mit strategischem Denken, um sicherzustellen, dass Ihre Migration mehr als nur eine Informationsübertragung ist. Wir helfen Ihnen dabei, die Migration als Gelegenheit zu nutzen, um Ihre Shop-Struktur zu verbessern, Ihre Daten aufzuräumen, das Design zu aktualisieren, SEO zu stärken und die Technologie auf Ihre Geschäftsziele auszurichten.
Unser Prozess beginnt mit Zuhören. Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um zu verstehen, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist. Wir nehmen uns Zeit, Ihren bestehenden Magento-Shop im Detail zu analysieren – einschließlich Produktkatalog, Kundendaten, Bestellhistorie, individuellem Code, Erweiterungen, Integrationen und SEO-Setup. Wir betrachten, was gut funktioniert, was verbessert werden kann und was Sie aktuell ausbremst. Wir sprechen auch über Ihre Ziele: Möchten Sie die Performance steigern, die Verwaltung vereinfachen, neue Features integrieren oder neue Märkte erschließen? Diese Ziele bilden die Grundlage unseres Migrationsplans.
Wir erstellen einen maßgeschneiderten Fahrplan, der mit Ihren Geschäftszielen abgestimmt ist. Dieser Plan beschreibt alle Schritte der Migration, legt Verantwortlichkeiten fest und definiert einen Zeitplan, der Ihre Geschäftsabläufe möglichst wenig stört. Gemeinsam mit Ihnen legen wir den besten Zeitpunkt für die Umstellung fest – abgestimmt auf Ihr Team und Ihre Kund:innen. Jede Entscheidung wird mit Blick auf Ihren langfristigen Erfolg getroffen.
Beim Übertragen von Daten und Funktionen gehen wir über die Grundlagen hinaus. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Daten sauber, korrekt und gut organisiert sind, bevor sie migriert werden. Wir helfen Ihnen, veraltete Datensätze zu entfernen, Produktinformationen zu standardisieren, Bilder zu optimieren und Kategorien bei Bedarf neu zu strukturieren. Ihre individuellen Funktionen bauen wir mit der modernen Architektur von Shopware 6 neu auf – effizient, skalierbar und wartungsfreundlich. Wir achten besonders auf die Erhaltung Ihrer SEO-Leistung: URLs werden gemappt, Weiterleitungen eingerichtet, und Meta- sowie strukturierte Daten werden korrekt übertragen.
Während des gesamten Prozesses bleibt unser Fokus auf dem Mehrwert. Migration bedeutet nicht, nur das Vorhandene zu kopieren. Es ist eine Gelegenheit, etwas Besseres zu schaffen. Wir helfen Ihnen dabei, das Design des Frontends zu modernisieren, die Navigation zu verbessern, den Checkout zu optimieren und eine Seite zu gestalten, die nicht nur gut aussieht, sondern Besucher:innen auch in treue Kund:innen verwandelt.
Wenn der Zeitpunkt für den Livegang gekommen ist, kümmern wir uns präzise um die Umsetzung. Unser Team überwacht den Shop vor, während und nach der Umstellung engmaschig, um etwaige Probleme sofort zu beheben und eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten. Unser Support endet nicht mit dem Livegang. Wir schulen Ihr Team im Umgang mit den Shopware-6-Tools und helfen Ihnen bei der Optimierung von Performance, Benutzerfreundlichkeit und Conversion-Raten. Wir stehen bereit, wenn neue Features integriert, neue Märkte erschlossen oder neue Vertriebskanäle erprobt werden sollen.
Shopware 6 positioniert Ihr Unternehmen optimal, um neue E-Commerce-Trends für sich zu nutzen. Sie können damit Headless-Commerce-Lösungen umsetzen, mobile Apps entwickeln oder individuelle Frontends gestalten, die einzigartige Einkaufserlebnisse ermöglichen. Die Plattform unterstützt die Expansion in neue Regionen – mit integrierter Mehrsprachen- und Mehrwährungsfähigkeit sowie Verwaltung mehrerer Stores. Sie können Zahlungsmethoden und Versandoptionen anbieten, die Ihre Kund:innen erwarten. Und Sie erhalten die Freiheit, zu innovieren, ohne von Technik ausgebremst zu werden.
Bei solution25 betrachten wir Migration nicht als Projekt, sondern als Anfang eines neuen Kapitels. Unsere Mission ist es, diese Übergangsphase zu nutzen, um Ihnen beim Aufbau eines stärkeren, intelligenteren und zukunftsfähigen Shops zu helfen. Wir verbinden technisches Können mit unternehmerischem Weitblick – und machen aus einer Migration ein Fundament für nachhaltiges Wachstum.
Jetzt ist der richtige Moment, um Ihren Shop zukunftssicher zu machen. Jetzt ist der Zeitpunkt, in Technologie zu investieren, die mit Ihrem Unternehmen wächst, Ihr Team unterstützt, Ihre Kund:innen begeistert und Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sein lässt. Der Wechsel von Magento zu Shopware 6 ist eine Reise, die sich lohnt. Und solution25 begleitet Sie auf jedem Schritt dieses Weges.
Wenn Sie bereit sind, loszulegen – oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Migration begleiten können – nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Gemeinsam gestalten wir Ihre E-Commerce-Zukunft – und machen sie bereit für alles, was kommt.
Die Dauer der Migration hängt von der Größe und Komplexität Ihres Magento-Shops ab. Faktoren wie die Größe Ihres Produktkatalogs, die Anzahl der individuellen Funktionen, Ihre Integrationen und ob ein Redesign des Shops erfolgt, spielen dabei eine Rolle. Ein kleinerer Shop mit Standardfunktionen kann in wenigen Wochen migriert werden. Komplexere Projekte mit individueller Entwicklung oder vollständigem Redesign können mehrere Monate in Anspruch nehmen. Bei solution25 erstellen wir während der Planungsphase einen detaillierten Zeitplan, damit Sie wissen, was Sie erwartet, und sich entsprechend vorbereiten können.
Der Schutz Ihrer SEO ist für uns während der Migration von Magento zu Shopware 6 oberste Priorität. Wir mappen Ihre bestehenden URLs, Meta-Daten und strukturierten Inhalte sorgfältig. Unser Team richtet bei Bedarf 301-Weiterleitungen ein, damit Suchmaschinen nachvollziehen können, wohin Inhalte verschoben wurden. Wir stellen auch sicher, dass wichtige Seiten weiterhin erreichbar bleiben und Ihre Seitenstruktur eine gute Sichtbarkeit unterstützt. Diese Maßnahmen minimieren das Risiko von Ranking-Verlusten – und in vielen Fällen identifizieren wir sogar Potenziale, um Ihre SEO während des Prozesses zu verbessern.
Ja, und viele Unternehmen entscheiden sich genau dafür. Der Umstieg auf Shopware 6 ist der ideale Zeitpunkt, um das Design zu modernisieren – da der Shop ohnehin neu aufgebaut wird. Das kann die Verbesserung der mobilen Darstellung, die Aktualisierung Ihrer Markenidentität oder die Optimierung der Nutzererfahrung durch bessere Navigation und Checkout-Prozesse beinhalten. Mit dem Tool „Shopping Experiences“ von Shopware 6 lassen sich moderne, flexible Designs entwickeln, die auf allen Geräten funktionieren.
Maßgeschneiderte Funktionen aus Magento können nicht einfach in Shopware 6 übernommen werden, da sich die Plattformarchitekturen unterscheiden. Unser Team prüft alle Erweiterungen, den individuellen Code und die Integrationen. Wir bewerten, ob sie weiterhin benötigt werden, ob es eine gleichwertige Lösung in Shopware 6 gibt oder ob eine Neuentwicklung der beste Weg ist. Wenn ein Neuaufbau erforderlich ist, erfolgt dieser auf Basis der API-first-Struktur von Shopware 6 – für ein effizientes, stabiles und wartungsfreundliches Setup.
Absolut. Die Integrität Ihrer Daten steht bei uns im Mittelpunkt. Wir migrieren Kundendaten, Bestellhistorie, Produktinformationen und Inhalte mit größter Sorgfalt und überprüfen sie in jeder Phase. Dabei stellen wir sicher, dass Datenbeziehungen – wie Bestellungen, die Kundenkonten zugeordnet sind – erhalten bleiben. Ihre Unternehmenshistorie bleibt intakt, und Ihr Team kann weiterhin erstklassigen Service bieten – ohne Unterbrechung.
Unser Ziel ist es, die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren. Der Großteil der Arbeit findet in einer Staging-Umgebung statt, während Ihr Magento-Shop weiterhin online bleibt. Den finalen Umstieg koordinieren wir gezielt in verkehrsarmen Zeiten – etwa nachts oder an Wochenenden. Während und nach dem Livegang überwachen wir Ihren Shop aufmerksam und beheben eventuelle Probleme umgehend.
Die Kosten der Migration hängen von verschiedenen Faktoren ab – darunter Kataloggröße, individuelle Funktionen, Integrationen und Designanpassungen. Migration ist eine Investition – keine bloße Ausgabe. Sie bietet die Chance, Performance, Nutzererfahrung und Skalierbarkeit zu verbessern. Wir geben Ihnen in der Planungsphase transparente Kostenschätzungen, damit Sie verlässlich budgetieren können. Bei solution25 liegt unser Fokus darauf, durch eine kluge, strategische Migration langfristigen Mehrwert zu schaffen.
Shopware 6 ist benutzerfreundlich, dennoch sind aufgrund neuer Tools und Abläufe Schulungen empfehlenswert. Im Rahmen unseres Serviceangebots bietet solution25 gezielte Schulungen an, damit Ihr Team Produkte, Bestellungen, Marketingtools und weitere Funktionen von Beginn an sicher verwalten kann.
Unser Support endet nicht mit dem Livegang Ihres Shops. Wir stehen Ihnen auch danach weiterhin zur Seite, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Das umfasst technische Unterstützung, Performance-Überwachung, Funktionsausbau und Hilfestellung zur optimalen Nutzung von Shopware 6. Wir begleiten Sie, während sich Ihr Shop weiterentwickelt.
Jede Migration wird mit derselben Sorgfalt, Präzision und dem Fokus auf langfristigen Erfolg durchgeführt.