Shopware Silver & Erweiterung Partner

80+ Shopware Advanced-Zertifikate

200+ E-commerce projecte

50+ Entwickler

Nahtlose eCommerce-Migration zu Shopware 6 mit solution25



1. Was ist eCommerce-Migration – und warum sie entscheidend ist

Die Migration im E-Commerce ist mehr als nur eine technische Aufgabe – sie ist ein strategischer Schritt für das Wachstum Ihres Unternehmens. Dabei wird ein Online-Shop von einer Plattform auf eine andere übertragen – etwa von Magento, WooCommerce oder einem eigenen CMS zu einer modernen Lösung wie Shopware 6. Auch wenn es komplex wirken kann, ist die Migration oft notwendig, wenn Ihr aktuelles System Sie in Sachen Skalierung, Performance oder Nutzererlebnis einschränkt.

Man kann die Migration mit einem Umzug eines stationären Ladens vergleichen: Es geht nicht nur darum, die Möbel zu transportieren – das gesamte Layout wird überarbeitet, bessere Werkzeuge installiert und das Einkaufserlebnis für Kund:innen verbessert. Ähnlich funktioniert die eCommerce-Migration: Produktdaten, Kundendaten, Bestellhistorie, Design-Elemente und Funktionen werden übertragen – und gleichzeitig Geschwindigkeit, Bedienbarkeit und SEO-Struktur optimiert.

Viele Unternehmen starten mit einfachen Plattformen, die zu Beginn schnell und unkompliziert sind. Doch wenn die Produktpalette wächst, der Traffic zunimmt und die Erwartungen der Nutzer:innen steigen, stößt das alte Setup an seine Grenzen. Seiten laden langsam. Das Admin-Panel wird unübersichtlich. Kund:innen springen ab – besonders auf mobilen Geräten. Spätestens dann wird Migration zur Notwendigkeit.

solution25 begleitet Sie durch den gesamten Prozess. Wir analysieren Ihren aktuellen Shop, identifizieren Schwachstellen und entwickeln einen maßgeschneiderten Migrationsplan für Shopware 6. Unser Ziel ist nicht nur die sichere Datenübertragung, sondern auch eine spürbare Verbesserung Ihres täglichen Betriebs.

Vorteile einer Migration mit solution25:

  • Bessere Performance und Ladezeiten
  • Modernes, responsives Design für Mobilgeräte und Desktop
  • Vereinfachte Verwaltung von Inhalten und Produkten
  • SEO-optimierte Seitenstruktur
  • Hohe Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen
  • Mehr Integrationen mit Drittanbieter-Tools und Services
Und keine Sorge: Ihre Daten und SEO-Rankings bleiben erhalten. Wir sorgen für eine sichere, saubere Übertragung – ohne dass Sie bei null anfangen müssen. Mit dem richtigen Partner und einer Plattform wie Shopware 6 wird die Migration zur Chance, Ihren Shop neu zu denken – statt ihn nur zu kopieren. Und genau hier beginnt echtes Wachstum.

2. Die Risiken veralteter Plattformen

Wer seinen Shop noch auf einer veralteten eCommerce-Plattform betreibt, geht unnötige Risiken ein – finanziell, technisch und strategisch. Je länger Sie warten, desto höher können die Kosten in Form von Umsatzverlusten, schlechter Sichtbarkeit und Vertrauensverlust werden.

Einer der größten Risikofaktoren ist die Performance. Ältere Plattformen kämpfen oft mit Geschwindigkeit und Kompatibilität. Seiten laden langsam – besonders auf mobilen Geräten. Suchmaschinen strafen langsame Seiten ab, was zu sinkenden Rankings führt. Und Nutzer:innen verlassen Seiten, die nicht schnell reagieren – was Ihre Conversion-Rate direkt beeinflusst.

Auch die Sicherheit ist ein ernstzunehmendes Problem. Plattformen ohne aktiven Support erhalten keine Updates oder Sicherheits-Patches mehr. Das macht sie anfällig für Angriffe. Kundendaten, Bestellungen und interne Informationen sind gefährdet. In der heutigen Zeit kann ein einziger Vorfall Ihrem Unternehmen langfristig schaden.

Hinzu kommt die mangelnde Funktionalität. Möglicherweise lassen sich Marketing-Tools, Zahlungssysteme, CRM oder moderne Logistiklösungen nicht sauber integrieren. Das führt zu manuellem Aufwand, fehleranfälligen Workarounds oder veralteten Plugins, die bei jedem Browser-Update nicht mehr funktionieren.

Und nicht zuletzt: die Benutzerfreundlichkeit. Ältere Admin-Oberflächen sind oft unübersichtlich und erschweren die Verwaltung von Produkten, Lagerbeständen oder Aktionen. Das bremst Ihr Team aus und reduziert die Effizienz.

Anzeichen dafür, dass Ihre Plattform an ihre Grenzen stößt:

  • Zunehmend technische Probleme oder Support-Tickets
  • Schlechte mobile Darstellung
  • Kaum Erweiterungen oder Integrationen verfügbar
  • Sinkende SEO-Rankings
  • Unübersichtliches Backend
  • Abstürze bei erhöhtem Traffic
solution25 hilft Ihnen, diese Probleme rechtzeitig anzugehen – durch eine strukturierte Migration zu Shopware 6, bevor es zu echten Ausfällen kommt. Wir minimieren Ausfallzeiten, erhalten Ihre Inhalte und geben Ihnen ein Setup, das für heute – und für morgen – gemacht ist. Je länger Sie warten, desto komplexer und riskanter wird die Umstellung. Wenn Sie mit Ihrer aktuellen Plattform bereits unzufrieden sind, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Wechsel zu starten – mit einem zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.

3. Warum Shopware 6 die richtige Wahl für Ihren Online-Shop ist

Shopware 6 wurde entwickelt, um die letzte E-Commerce-Plattform zu sein, die Sie jemals brauchen werden. Sie ist flexibel, zukunftsfähig und ideal für Unternehmen, die mehr erwarten als nur „Basisfunktionen“. Wenn Sie es leid sind, Ihre Seite ständig mit Plugins zu flicken, technische Schulden zu verwalten oder durch Plattformgrenzen ausgebremst zu werden, bietet Shopware 6 einen klaren Neustart – mit unbegrenzten Möglichkeiten.

Ein zentraler Vorteil von Shopware 6 ist die API-first-Architektur. Das bedeutet: reibungslose Integration mit anderen Systemen – etwa ERP, CRM, Zahlungsanbietern oder individuellen Anwendungen. Egal ob B2C-Shop, B2B-Portal oder Omnichannel-Lösung – Shopware kann damit umgehen.

Die Plattform ist außerdem auf Performance und SEO ausgelegt. Sie profitieren von schnellen Ladezeiten, strukturierten Daten und voller Kontrolle über URLs, Metadaten und Weiterleitungen. In Kombination mit den SEO-Strategien von solution25 wird Ihr Shop besser auffindbar.

Auf der UX-Seite bietet Shopware ein Mobile-First-Design, anpassbare Themes und ein Drag-and-Drop CMS. Sie erstellen flexible Layouts, fügen Banner oder Landingpages hinzu und verwalten alles über ein aufgeräumtes Interface – schnell und intuitiv, nicht nur für Entwickler:innen.

Weitere Highlights:

  • Regelbasierte Preis- und Aktionslogik
  • Headless-Commerce-Unterstützung
  • Mehrsprachigkeit und Mehrwährungsfähigkeit
  • Modulare Produktkonfiguration
  • Kundensegmentierung und Zielgruppensteuerung

Warum das zählt:

Weil Sie eine Plattform brauchen, die mit Ihrem Unternehmen wächst – und nicht in zwei Jahren wieder ersetzt werden muss. Shopware 6 gibt Ihnen die Freiheit zu skalieren, ohne immer wieder von vorne anfangen zu müssen. solution25 hat bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich auf Shopware 6 umgestellt – mit schnelleren Shops, geringeren Absprungraten, höheren Conversions und zufriedeneren Teams.

Wenn Sie nicht länger um Ihre Plattform „herumarbeiten“ möchten, sondern ein System suchen, das für Sie arbeitet – dann ist Shopware 6 die richtige Wahl.

4. Warum solution25 der richtige Migrationspartner ist

Die Wahl des Migrationspartners ist mehr als eine technische Entscheidung – sie ist eine strategische Investition. Bei solution25 setzen wir nicht einfach um – wir übernehmen Verantwortung für Ihr Projekt und begleiten Sie durch alle Phasen mit einem klaren Plan, professioneller Kommunikation und dem Ziel langfristiger Skalierbarkeit.

Unsere Stärke liegt im Fokus. Wir arbeiten gezielt mit Shopware 6 und kennen die Plattform bis ins Detail. Wir sind keine Generalisten – sondern Spezialisten. Dadurch vermeiden wir typische Fallstricke, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und setzen Best Practices von Anfang an um. Wir stellen nicht nur technische Fragen – sondern die richtigen, um zu verstehen, was Ihr Unternehmen wirklich braucht.

Was solution25 auszeichnet:

  • Plattformkenntnis: Langjährige Erfahrung in Shopware-Migrationen – inklusive Kernfunktionalität, Plugin-Entwicklung, SEO-Erhalt und Performance-Optimierung
  • End-to-End Umsetzung: Alles aus einer Hand – von der Datenübertragung über die Nachbildung von Features bis hin zu Layout, Testing und Go-Live
  • Klare Kommunikation: Jedes Projekt startet mit einer detaillierten Roadmap mit Aufgaben, Zeitplänen und Meilensteinen. Keine Unklarheiten.
  • SEO-Bewusstsein: Wir schützen Ihr Ranking – durch saubere Metadatenübertragung, Redirects und suchmaschinenoptimierte Struktur.
  • Support nach dem Launch: Auch nach dem Go-Live sind wir da – für Performance-Tuning, Schulungen und Weiterentwicklungen.
Wir verstehen Migration als Zusammenarbeit. Sie erhalten eine feste Ansprechperson, regelmäßige Updates und ein Team, das Verantwortung übernimmt. Anders als Freelancer oder Agenturen mit Standardprozessen baut solution25 skalierbare, zukunftssichere Infrastrukturen.

Und uns ist klar: Migration betrifft nicht nur Technologie – sondern auch Ihre Marke, Ihren Ruf und Ihre Kundenbindung. Deshalb behandeln wir jedes Projekt, als wäre es unser eigenes.

Vom technischen Audit bis zur Nachbetreuung – jeder Schritt in unserem Prozess ist darauf ausgelegt, Risiken zu minimieren und echten Mehrwert zu schaffen. Mit solution25 wählen Sie keinen Dienstleister, sondern einen Partner mit Weitblick, Klarheit und Geschwindigkeit.

5. Schritt-für-Schritt: So läuft Ihre Migration mit solution25 ab

Erfolgreiche Migration ist nie ein Ein-Klick-Prozess. Bei solution25 unterteilen wir die Umstellung in klar definierte Phasen. So stellen wir sicher, dass alle Teile Ihres Shops – Daten, Design, Inhalte, UX – sicher und strukturiert übertragen werden. Unser Ziel ist nicht nur die Migration, sondern die Optimierung Ihres Shops.

Phase 1: Analyse & Technisches Audit

Wir analysieren Ihre aktuelle Plattform: Welches System nutzen Sie? Welche Abhängigkeiten bestehen? Welche Plugins und Tools sind im Einsatz? Wir prüfen Ihre Daten, URLs, SEO-Struktur und das Backend – um Lücken, Risiken und Potenziale zu erkennen.

Phase 2: Planung & Strategie

Basierend auf dem Audit erstellen wir einen detaillierten Migrationsplan mit Zeitrahmen, Aufgaben, Meilensteinen und Fallback-Szenarien. Gemeinsam mit Ihrem Team priorisieren wir Ziele – etwa Performance, URL-Erhalt oder ein Redesign.

Phase 3: Datenmapping & Vorbereitung

Wir extrahieren, bereinigen und mappen Ihre Daten – darunter Produkte, Kategorien, Attribute, Kundendaten, Bestellungen und Bewertungen. Unsere Datenexpert:innen stellen sicher, dass alles korrekt und DSGVO-konform übertragen wird.

Phase 4: Design-Übernahme oder Redesign

Sie möchten Ihr bestehendes Design beibehalten? Wir rekonstruieren es im Shopware CMS. Sie wollen eine neue Optik? Unser Designteam liefert ein responsives, conversion-optimiertes Layout – mobilfreundlich und UX-getestet.

Phase 5: Funktionsübernahme & Entwicklung

Spezielle Features werden übertragen oder neu entwickelt – ob Filterlogik, spezieller Checkout oder B2B-Login. Wir setzen sie nativ oder als Plugin um – sauber, stabil und wartbar.

Phase 6: Testing & Qualitätssicherung

Wir testen Benutzerführung, Performance, Sicherheit und SEO. Wir prüfen, ob alle Daten korrekt übertragen wurden – und ob der neue Shop schnell, fehlerfrei und nutzerfreundlich funktioniert.

Phase 7: Go-Live & Support

Wir planen den Livegang so, dass Ausfallzeiten minimal bleiben. Unser Team steht auch nach dem Launch bereit – für Hotfixes, Schulung und Support in der Anfangszeit.

Mit dieser Struktur schafft solution25 Klarheit, Vertrauen und Erfolg bei Ihrer Migration.

6. Daten, die Sie mit solution25 migrieren können

Einer der kritischsten Bestandteile jeder eCommerce-Migration ist die Datenübertragung. Gleichzeitig ist dies auch der Bereich, der bei Geschäftsinhaber:innen am meisten Sorgen auslöst. Werden meine Produktlistings sicher sein? Was ist mit Kund:innenkonten, Bestellverlauf und Inhaltsseiten? Bei solution25 behandeln wir Ihre Daten wie einen digitalen Vermögenswert – und migrieren sie mit Präzision und Sorgfalt.

Unser Ansatz beginnt mit einer detaillierten Dateninventur. Wir erfassen alle Datenpunkte in Ihrem aktuellen Shop und bewerten, wie sie sich in die Datenbankstruktur von Shopware 6 übertragen lassen. Wir gehen keine Abkürzungen und verlassen uns nicht auf Standardskripte. Jede Migration wird individuell auf die Architektur Ihres Shops, Ihre Geschäftslogik und Ihre benutzerdefinierten Felder abgestimmt.

Wichtige Datentypen

  • Produktkatalog: Einschließlich SKUs, Varianten, Bilder, Preise, Lagerstatus, Kategorien, Tags und benutzerdefinierter Attribute.
  • Kund:innenkonten: Alle Profile, Rechnungs- und Lieferadressen, Kontenerstellungsdaten und Login-Daten (sicher gehasht).
  • Bestellverlauf: Vollständige Bestelldatensätze einschließlich gekaufter Artikel, Zahlungsstatus, Kund:innen-ID, Versandmethoden und früherer Rechnungen.
  • Inhaltsseiten: Statische Seiten wie Über uns, Kontakt, Rückgaberichtlinien und FAQs mit vollständiger HTML-Formatierung.
  • Blogbeiträge und Artikel: Blog-Inhalte, Metadaten, interne Links und Bilder ohne Traffic-Verlust.
  • Produktbewertungen und -rezensionen: Eingereichte Bewertungen, Sternebewertungen, Zeitstempel und Moderationsstatus.
  • SEO-Metadaten: Meta-Titel, Beschreibungen, kanonische URLs, Open Graph-Daten und strukturierte Daten.
  • URL-Weiterleitungen: 301-Weiterleitungen zur Erhaltung von Suchrankings und zur Vermeidung defekter Links.
  • Benutzerdefinierte Felder und Tags: Plattform- oder ERP-spezifische Felder werden korrekt übertragen oder übersetzt.

Der Prozess umfasst mehrere Verifizierungsstufen: eine Testmigration, eine Überprüfung in einer Staging-Umgebung und die finale Live-Übertragung. So wird die Genauigkeit sichergestellt, mögliche Probleme erkannt und die Datenintegrität vor dem Launch überprüft.

Nach der Migration erfolgt Support, um Filter, Sammlungen oder Kategoriestrukturen basierend auf der Darstellung und dem Verhalten der Daten in Shopware 6 zu optimieren.

Daten sind das Fundament Ihres Shops. solution25 sorgt dafür, dass sie nicht nur erhalten bleiben, sondern für das nächste Kapitel optimiert werden.

7. SEO und Performance während der Migration erhalten

SEO ist eines der wertvollsten digitalen Assets, die ein Unternehmen besitzt. Jahrelang wurde daran gearbeitet, Sichtbarkeit in Suchmaschinen aufzubauen, Rankings zu erzielen und Backlinks zu gewinnen. Eine unachtsame Migration kann diesen Wert in wenigen Tagen zerstören. Bei solution25 wird SEO als kritischer Bestandteil der Marke behandelt – und in jedem Schritt des Migrationsprozesses geschützt.

Der Prozess beginnt mit einem SEO-Audit vor der Migration. Dabei werden leistungsstarke Seiten identifiziert und Keyword-Rankings, Indexierungsstatus, URL-Struktur und Inhaltslayout bewertet. Darauf basierend entsteht eine Strategie, um alle wertvollen SEO-Signale während und nach dem Wechsel zu Shopware 6 zu erhalten.

Fokusbereiche

  • URL-Erhalt: Exakte Beibehaltung der URLs, wenn möglich. Bei Änderungen: 301-Weiterleitungen mit vollständigem Mapping.
  • Metadaten-Migration: Seitentitel, Meta-Beschreibungen, Alt-Tags und strukturierte Daten werden übernommen oder optimiert.
  • Canonical-Tags und Redirect-Logik: Verwendung korrekter kanonischer Tags zur Vermeidung von Duplikaten.
  • Interne Linkstruktur: Replikation oder Neuzuordnung der internen Verlinkung zur Wahrung der Seitenautorität.
  • Page-Speed-Optimierung: Nutzung von Caching, Minifizierung, Lazy Loading und CDN zur Verbesserung der Core Web Vitals.
  • Mobile Responsiveness: Mobile-first-Design für positive Bewertung durch Googles mobilen Index.
  • Sitemap- und Robots.txt-Verwaltung: Neue Sitemaps werden übermittelt und eine crawl-freundliche robots.txt bereitgestellt.
  • Analytics- und Tracking-Einrichtung: Migration von Tracking-Skripten, E-Commerce-Zielen und Events für GA4, Tag Manager und Facebook Pixel.
  • SEO-Monitoring nach dem Launch: Überwachung von Rankings, Crawl-Raten, Absprungraten und Traffic-Segmenten. Probleme werden direkt behoben.

Kurz gesagt: Rankings werden nicht nur erhalten, sondern häufig verbessert. Mit schneller Ladezeit, besserem Markup und einer sauberen Shopware-6-Basis ist die neue Website bereit, die vorherige zu übertreffen.

8. Benutzerdefinierte Funktionen und Designmigration

Jeder eCommerce-Shop ist einzigartig. Sie haben wahrscheinlich Zeit und Ressourcen investiert, um Funktionen zu individualisieren, die Ihren Workflow unterstützen, das Kundenerlebnis verbessern oder bestimmte Verkaufsstrategien ermöglichen. Beim Thema Migration ist die Erhaltung oder Verbesserung dieser Anpassungen entscheidend – nicht nur für die Kontinuität, sondern auch für zukünftiges Wachstum.

Bei solution25 behandeln wir Ihre Seite nicht wie eine generische Vorlage. Wir identifizieren alle benutzerdefinierten Funktionen Ihrer aktuellen Plattform und replizieren oder bauen sie innerhalb von Shopware 6 neu auf. Wir nehmen uns die Zeit, die Logik hinter jeder Funktion zu verstehen, um sie entweder wie bisher umzusetzen oder sinnvolle Verbesserungen vorzuschlagen.

Einige häufige Funktionen, die wir migrieren:

  • Benutzerdefinierte Filtersysteme für Produktsuchen
  • Kundengruppenbezogene Preisgestaltung und Aktionen
  • Angepasste Checkout-Prozesse (z. B. One-Step, B2B-Freigabeprozesse)
  • Treue- oder Empfehlungsprogramme
  • Einzigartige Produktkonfiguratoren (für Bundles oder maßgeschneiderte Produkte)
  • Abonnementsysteme oder wiederkehrende Zahlungen
  • Lagerbasierte Versandlogik
  • Erweiterte Analysen oder Dashboard-Anpassungen

Egal ob diese Funktionen mit benutzerdefiniertem Code oder Drittanbieter-Erweiterungen erstellt wurden – wir sorgen dafür, dass sie bei der Migration nicht verloren gehen. In vielen Fällen bauen wir sie so um, dass sie in Shopware 6 besser funktionieren und leichter zu verwalten sind.

Wir kümmern uns auch um die Designmigration. Wenn Ihr aktuelles Layout gut funktioniert und zu Ihrer Marke passt, rekonstruieren wir es responsiv. Wenn Sie bereit für ein visuelles Upgrade sind, gestaltet unser Designteam ein neues Layout mithilfe der leistungsstarken CMS-Tools von Shopware. In jedem Fall wird Ihr neuer Shop so aufgebaut, dass er nahtlos auf Mobilgeräten, Desktops und Tablets funktioniert.

Übersicht: Funktionen & Migrationsansätze

Funktionstyp solution25 Migrationsansatz
Benutzerdefinierte Produktfilter Nachgebaut mit dem dynamischen Filtermodul von Shopware
Kundenspezifische Preisregeln Umgesetzt mit dem Shopware Rule Builder + Plugin-Erweiterungen
Checkout-Modifikationen Repliziert mit benutzerdefinierten Themes und Shopware-Hooks
Treueprogramme Migriert oder neu entwickelt über Plugin oder benutzerdefinierten Code
Produktkonfiguratoren Erstellt mit benutzerdefinierten Feldern und Variantenlogik von Shopware
CMS-Seitenlayouts Neu gestaltet mit dem Shopware Shopping Experience Builder
Mehrsprachige Unterstützung Sprachinhalte migriert und über Übersetzungstools verknüpft

Diese Migrationen betreffen nicht nur die Funktionalität – sondern auch die Zuverlässigkeit. Mit Shopware 6 laufen Ihre individuellen Features auf einer modernen, unterstützten Codebasis. Das bedeutet weniger Fehler, einfachere Updates und langfristig weniger Entwicklerabhängigkeit.

Das Frontend- und Backend-Team von solution25 arbeitet eng zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Shop nicht nur gut aussieht, sondern genau so funktioniert, wie Sie es brauchen – ohne Kompromisse, ohne Abkürzungen.

9. Was Sie nach Abschluss der Migration erwartet

Viele Kund:innen denken, die Migration endet mit dem Livegang des neuen Shops. In Wirklichkeit ist das nur der Anfang. Ein erfolgreicher Launch ist lediglich der erste Schritt zu langfristiger Performance, Wachstum und Rentabilität. Bei solution25 bieten wir strukturierten Support nach der Migration, um sicherzustellen, dass sich Ihre Investition in Shopware 6 weiterhin auszahlt.

Performance-Überwachung

Direkt nach dem Go-Live überwachen wir Ihre Seite hinsichtlich Performance, Verfügbarkeit und Nutzerverhalten. Wir nutzen Tools wie Google Analytics, Search Console und Geschwindigkeits-Tests, um zu sehen, wie Ihr Shop unter realen Bedingungen funktioniert. Probleme wie langsame Ladezeiten, defekte Links oder inkonsistente mobile Layouts werden sofort identifiziert und behoben.

SEO-Validierung und Nachjustierung

Wir verfolgen Ihre Keyword-Rankings, Traffic-Muster und Crawl-Fehler nach dem Launch. Selbst bei sorgfältiger Planung kann es einige Zeit dauern, bis Suchmaschinen die Umstellung verarbeiten. Unser Team bleibt an diesen Schwankungen dran und optimiert Ihr SEO-Setup, um die Rankings zu halten und zu verbessern.

Kundenerfahrungs-Feedbackschleife

Wir empfehlen, in den ersten Wochen nach dem Launch aktiv Feedback von internem Team und Kund:innen zu sammeln. Dieses Feedback wird genutzt, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen.

Schulungen und Admin-Support

Wir stellen Dokumentationen und praktische Schulungen für Ihr internes Team bereit, damit es den neuen Shopware-Bereich sicher verwalten kann.

Laufende Weiterentwicklung und Optimierung

Viele unserer Migrationskund:innen arbeiten auch nach dem Launch weiterhin mit solution25 zusammen, um in neue Märkte, Kanäle oder Geschäftsmodelle zu skalieren.

Wichtige Post-Migration Services umfassen:

  • Technischer Support und Fehlerbehebung
  • Conversion-Rate-Optimierung (CRO)-Audits
  • Analytics-Einrichtung und Funnel-Tracking
  • Integrationen für Marketingautomatisierung
  • Performance-Upgrades und Plugin-Wartung

Kurz gesagt: Der Go-Live Ihres neuen Shopware 6 Shops ist nicht das Ziel – sondern der Start in eine flexiblere, leistungsstärkere Zukunft. Mit solution25 an Ihrer Seite steht ein Full-Service-Team bereit, das auch über den Launch hinaus in Ihr Wachstum investiert bleibt.

10. Los geht’s: Ihre Migrationsreise mit solution25

Die Migration zu Shopware 6 muss nicht überfordernd sein. Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Partner wird sie zu einem durchdachten, reibungslosen Prozess, der Ihrem Unternehmen ab dem ersten Tag echten Mehrwert bringt. Bei solution25 haben wir uns einen Namen damit gemacht, Migrationen schnell, stabil, SEO-freundlich und vollständig auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen zugeschnitten durchzuführen.

Egal, ob Sie von Magento, WooCommerce, PrestaShop, einem individuell entwickelten CMS oder einer anderen veralteten Plattform wechseln – wir helfen Ihnen bei der Umstellung, ohne dass Daten, Kund:innen oder Sichtbarkeit verloren gehen. Unser Team begleitet Sie durch jeden Schritt – vom ersten Audit bis zu finalen Tests und dem Support nach dem Go-Live.

So sieht Ihre Migrationsreise mit solution25 aus:

  • Erstgespräch: Erzählen Sie uns von Ihrem aktuellen Setup, Ihren Herausforderungen und Zielen. Wir beraten Sie kostenlos und prüfen gemeinsam, ob Shopware 6 die passende Lösung ist.
  • Individueller Fahrplan und Angebot: Sie erhalten ein transparentes Angebot mit Zeitplan, Funktionsumfang, Datenmigrationsdetails und Preisen – ohne Überraschungen.
  • Umsetzung und Migration: Wir führen die Migration schrittweise durch – mit vollständiger Transparenz und regelmäßigen Updates.
  • Go-Live und darüber hinaus: Nach dem Livegang stehen wir weiterhin für Support, Optimierungen und neue Entwicklungen zur Verfügung.

Unser Fokus liegt stets auf dem langfristigen Erfolg. Sie bekommen nicht nur eine neue Plattform – sondern ein zukunftssicheres Fundament, das Ihnen mehr Kontrolle, mehr Geschwindigkeit und mehr Freiheit für Wachstum bietet.

Wenn Sie bereit sind für den Wechsel – oder einfach Ihre Optionen erkunden möchten – kontaktieren Sie solution25 noch heute. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Besseres aufbauen.

Entdecken Sie unsere Migrationsservices

  • Shopware 5 zu Shopware 6: Upgraden Sie von Shopware 5, um die neuesten Funktionen, Flexibilität und Performance von Shopware 6 zu nutzen.
  • Shopify zu Shopware 6: Migrieren Sie von Shopify zu Shopware 6 für mehr Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle über Ihren Onlineshop.
  • Magento zu Shopware 6: Wechseln Sie von Magento zu Shopware 6 für eine skalierbare und moderne eCommerce-Erfahrung.
  • Oxid zu Shopware 6: Migrieren Sie von Oxid zu Shopware 6 für verbesserte Funktionalität und mehr Wachstumspotenzial.