Shopware-Setup für den US-Markt: Lokalisierung, Einstellungen & smarte Konfiguration
Sie expandieren in die USA oder starten einen Shopware-Store für amerikanische Kunden? Dann reicht ein einfacher Sprachwechsel nicht aus. Bei solution25 haben wir unzählige Shopware-Projekte für den US-Markt umgesetzt – mit Fokus auf mehr als nur Compliance: Wir sorgen für ein reibungsloses Einkaufserlebnis vom ersten Klick bis zum Checkout.
Dieser Leitfaden zeigt die wichtigsten Lokalisierungs-Einstellungen und Konfigurationen, die für den Start oder die Migration Ihres Shopware-Stores für das US-Publikum im Jahr 2025 erforderlich sind. Und nicht vergessen: Wir verkaufen nicht Shopware. Wir bauen eine Lösung – und Shopware ist einfach das passende Werkzeug dafür.
1. Lokalisierung Ihres Shopware-Stores für die USA
Der US-Markt bringt eigene Erwartungen mit sich – schneller Versand, transparente Preise, lokalisierte Sprache und Steuersysteme. Lokalisierung bedeutet mehr als nur Übersetzung – es geht darum, den gesamten Shop an das Kaufverhalten, die rechtlichen Anforderungen und die Gewohnheiten amerikanischer Verbraucher anzupassen.
Was Sie benötigen:
- Sprachpaket (US-Englisch): Inhalte mit amerikanischer Rechtschreibung, Ausdrucksweise und Tonfall anpassen. „Basket“ durch „Cart“, „VAT“ durch „Sales Tax“ ersetzen, CTA-Buttons an US-Trends ausrichten.
- Währungseinstellungen: USD ($) als Standardwährung mit korrekter Rundung und Dezimalformat. Konsistenz in Backend und Frontend sicherstellen.
- Steueranzeige: Preise netto anzeigen, mit dynamischer Berechnung basierend auf ZIP-Code und Bundesstaat.
- Versandzonen: Bundesstaaten oder Regionen (z. B. East Coast, Midwest) segmentieren und USPS-, UPS- oder FedEx-APIs für Live-Raten integrieren.
Optionale Anpassungen:
- Verwendung von imperialen Einheiten (Zoll, Pfund) in Produktbeschreibungen
- Aktivierung der ZIP-Code-Validierung und Dropdown-Menüs für US-Bundesstaaten
- Richtlinien gemäß FTC-Vorgaben gestalten
- Tonalität und Ansprache an kulturelle Gepflogenheiten in den USA anpassen
2. Konfiguration für US-Geschäftsmodelle
Verkaufen in den USA bedeutet andere gesetzliche Rahmenbedingungen, Kundenanforderungen und Backend-Abläufe. Ob DTC-Marke, B2B-Großhändler oder hybrider Store – Sie benötigen die passende Infrastruktur.
Pflichtbestandteile für US-Compliance:
- Sales Tax Setup: Verwendung integrierter Steuerregeln oder Drittanbieter wie Avalara oder TaxJar zur berechnungsbasierten Steuerermittlung nach ZIP-Code.
- Rechtstexte: AGB, CCPA-konforme Datenschutzerklärung und transparente Rückgaberichtlinien hinzufügen.
- Zahlungsanbieter: Stripe, Authorize.net, Apple Pay, Klarna US und PayPal anbieten.
- Checkout-Anpassungen: Gastbestellungen ermöglichen, Lieferzeiten anzeigen, Formularfelder optimieren.
Für B2B-Verkäufer:
- Zahlungsziele wie Net 30 aktivieren
- Mehrbenutzerkonten für Firmenkunden unterstützen
- Angebotsfreigabe-Workflows implementieren
- Schnellbestellfunktion per SKU hinzufügen
3. Design, UX & Conversion für amerikanische Käufer
Ästhetik und Nutzerführung spielen eine große Rolle im Kaufverhalten amerikanischer Kunden. Das Design muss nicht nur mobil optimiert, sondern auch auf Conversion ausgelegt sein.
Was US-Kunden erwarten:
- Aufgeräumtes Layout mit intuitiver Navigation
- Auffällige Banner für Gratisversand oder zeitlich begrenzte Aktionen
- Live-Chat oder klar sichtbare Kontaktinformationen
- Eingebettete Produktbewertungen und Rezensionen
- Vertrauenssymbole: Visa, Mastercard, PayPal, Apple Pay
UX-Verbesserungen:
- Sticky „Add to Cart“-Buttons auf Mobilgeräten
- One-Page- oder Express-Checkout-Prozesse
- Sichtbare Vertrauenssiegel: BBB, SSL, Zufriedenheitsgarantien
- Intelligente Filter: Preis, Marke, Größe, Farbe
- Optimierte 404-Seiten mit hilfreichen Weiterleitungen
Wir stellen zudem sicher, dass Ihr Shop Core Web Vitals erfüllt, ADA-ready ist und eine mobile-first Responsivität besitzt – für maximale Sichtbarkeit und Vertrauen.
Launch mit solution25: Was Sie erhalten
Wenn Sie mit solution25 in den US-Markt starten, erhalten Sie:
- Shopware-Architektur bereit für die USA: Von Produktseiten bis zum Checkout-Flow
- Marktspezifische Texte & Design: Einschließlich CTAs, Banner und Startseiten-Elementen
- Laufende Betreuung & Weiterentwicklung: Denn der Markt verändert sich – und Ihr Shop sollte das auch
Wir lokalisieren nicht nur Ihren Store – wir helfen Ihnen, wie eine US-Marke zu denken, damit Sie:
- Die passende Zielgruppe ansprechen
- Vertrauen schneller aufbauen
- Ihre Conversion-Rate steigern
Bereit für den US-Launch?
Wir haben die Roadmap – und das Team, das sie umsetzt.
Lassen Sie uns den Launch richtig machen.