50+ Entwickler

Shopware Silver & Erweiterung Partner

80+ Shopware Advanced-Zertifikate

200+ E-commerce projecte

Wie Agenturen gute Shopware-Partner werden

1. Einleitung: Warum die Wahl des richtigen Agenturpartners entscheidend ist

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt reicht ein gutes Produkt oder eine starke Idee allein nicht aus. Um wirklich herauszustechen und zu wachsen, benötigen Unternehmen oft Unterstützung dabei, ihre Geschichte zu erzählen, die richtige Zielgruppe zu erreichen und eine vertrauenswürdige Marke aufzubauen. Hier kommen Agenturen ins Spiel. Aber nicht irgendeine Agentur – der richtige Partner kann den entscheidenden Unterschied machen.

Die Wahl einer Agentur bedeutet mehr als nur die Beauftragung für ein Projekt. Es geht darum, ein Team zu finden, das Ihr Geschäft versteht, Ihre Ziele teilt und sich für Ihren Erfolg einsetzt. Bei solution25 haben wir mit Unternehmen jeder Größe zusammengearbeitet und ihnen geholfen, den richtigen Agenturpartner zu finden und die Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen. Egal, ob Sie noch nie mit einer Agentur gearbeitet haben oder bestehende Partnerschaften verbessern möchten – wir erklären alles einfach und verständlich, damit Sie sicher entscheiden können.

2. Was ist eine Agentur?

Eine Agentur ist ein Unternehmen, das Dienstleistungen anbietet, um anderen Unternehmen zu helfen, sich selbst zu vermarkten, mit Kunden in Kontakt zu treten und bestimmte Ziele zu erreichen. Agenturen unterscheiden sich je nach Schwerpunkt:

  • Kreativagenturen konzentrieren sich auf Design, Branding und visuelle Identität.
  • Marketingagenturen helfen bei Werbung, Kampagnen und Kundenbindung.
  • Digitalagenturen spezialisieren sich auf Online-Kanäle, Webseiten, soziale Medien und digitales Marketing.
  • Full-Service-Agenturen bieten eine Mischung aus all diesen Leistungen.

Im Kern bestehen Agenturen aus Teams von Spezialisten – Designer, Texter, Strategen, Marketer – die gemeinsam Ihre Ideen umsetzen und Sie mit Ihrer Zielgruppe verbinden.

3. Was macht einen guten Partner aus?

Nicht jede Agentur verhält sich wie ein echter Partner. Manche erledigen einfach Aufgaben auf Anweisung, andere nehmen sich die Zeit, Ihr Unternehmen wirklich zu verstehen und zu Ihrem langfristigen Erfolg beizutragen.

Ein guter Partner:

  • Versteht Ihr Unternehmen und arbeitet auf Ihre Ziele hin.
  • Arbeitet mit Ihnen zusammen, statt isoliert zu agieren.
  • Kommuniziert klar, damit Sie stets informiert und eingebunden sind.
  • Konzentriert sich auf echten Mehrwert – nicht nur auf die reine Leistungserbringung, sondern darauf, dass diese zu Ihrem Erfolg beiträgt.

4. Wichtige Eigenschaften eines guten Agenturpartners

4.1 Sie hören zuerst zu

Gute Agenturen handeln nicht sofort, ohne Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Sie stellen Fragen, lernen Ihr Unternehmen, Ihre Herausforderungen und Ihre Kunden kennen, bevor sie Lösungen vorschlagen.

4.2 Sie richten sich nach Ihren Zielen

Ein starker Agenturpartner verknüpft seine Arbeit direkt mit Ihren Geschäftszielen. Es geht nicht nur darum, etwas schön aussehen zu lassen – es muss auch einen Zweck erfüllen.

4.3 Sie kommunizieren klar

Gute Partner halten Sie auf dem Laufenden. Sie erklären ihre Ideen, geben regelmäßige Updates und sind ehrlich bei Herausforderungen oder Verzögerungen.

4.4 Sie bringen neue Ideen ein

Eine gute Agentur bietet neue Perspektiven, die Ihnen Chancen aufzeigen, die Sie vielleicht übersehen hätten. Sie kennen aktuelle Trends und schlagen innovative Lösungen vor.

4.5 Sie respektieren Ihre Markenstimme

Eine Partneragentur nimmt sich die Zeit, den Ton, Stil und die Werte Ihrer Marke zu verstehen – und sorgt dafür, dass alle Arbeiten konsistent und authentisch sind.

4.6 Sie arbeiten gemeinsam, nicht nur abliefernd

Die besten Agenturen sehen sich als Teil Ihres Teams. Sie begrüßen Feedback, arbeiten mit Ihnen zusammen und teilen Ihre Erfolge.

4.7 Sie bleiben flexibel

Geschäftsbedürfnisse können sich ändern. Eine gute Agentur passt Pläne, Zeitpläne oder Strategien an – ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.

4.8 Sie denken an langfristigen Erfolg

Statt nur ein Projekt abzuschließen, betrachten gute Partner, wie ihre Arbeit Ihr Unternehmen heute und in Zukunft unterstützt.

5. Wie man einen potenziellen Agenturpartner bewertet

Wenn Sie eine Agentur in Betracht ziehen:

  • Fragen Sie nach deren Erfahrung mit Unternehmen wie Ihrem.
  • Bitten Sie um Fallstudien oder Beispiele, die deren Wirkung zeigen.
  • Besprechen Sie Ihre Ziele und sehen Sie, wie sie vorschlagen, Sie zu unterstützen.
  • Achten Sie auf Transparenz – klare Preise, Zeitpläne und Leistungen.

Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Vage Antworten auf Fragen.
  • Ein Fokus auf den Verkauf von Dienstleistungen statt auf die Lösung Ihrer Probleme.
  • Mangelhafte Kommunikation in den ersten Gesprächen.

6. Die Vorteile einer guten Agenturpartnerschaft

Wenn Sie den richtigen Agenturpartner haben:

  • Werden Ihre Marketing- und Brandingmaßnahmen stärker und effektiver.
  • Gewinnt Ihr Unternehmen neue Erkenntnisse von erfahrenen Fachleuten.
  • Sparen Sie Zeit und reduzieren Stress, da Sie Experten haben, denen Sie vertrauen können.
  • Verlaufen Ihre Projekte reibungsloser, im Zeitplan und im Budgetrahmen.

7. Häufige Herausforderungen – und wie ein guter Partner damit umgeht

Sich ändernde Prioritäten

Gute Agenturen bleiben flexibel und passen Pläne an, während sich Ihr Unternehmen entwickelt.

Feedback und Überarbeitungen

Starke Partner sehen Feedback als Zusammenarbeit, nicht als Kritik.

Unerwartete Probleme

Eine gute Agentur kommuniziert Herausforderungen frühzeitig und arbeitet mit Ihnen an Lösungen.


8. Praxisbeispiele erfolgreicher Agenturpartnerschaften

Beispiel 1: Rebranding-Erfolg

Ein mittelständischer Einzelhändler arbeitete mit einer Agentur zusammen, um seine Marke zu modernisieren. Die Agentur hörte aufmerksam zu, entwickelte eine überarbeitete Identität und erstellte eine Kampagne, die das Kundenengagement innerhalb von sechs Monaten um 35 % steigerte.

Beispiel 2: Skalierung des digitalen Marketings

Ein wachsendes Dienstleistungsunternehmen arbeitete mit einer Digitalagentur zusammen, um seine Online-Präsenz auszubauen. Die strategische Beratung der Agentur half dem Unternehmen, seinen Web-Traffic zu verdoppeln und die Leads im ersten Jahr um 50 % zu steigern.


9. Wie Agenturen und Lösungsanbieter zusammenarbeiten können

Viele Unternehmen profitieren von beidem:

  • Agenturen bringen Kreativität und Strategien zur Kundenbindung ein.
  • Lösungsanbieter entwickeln und warten die technischen Systeme, die Ihr Unternehmen antreiben.

Gemeinsam liefern sie sowohl die Botschaft als auch die Werkzeuge, die Sie für Wachstum benötigen. Der Schlüssel ist, dass beide Partner kommunizieren und sich an Ihren Zielen ausrichten.


10. Wie solution25 Ihnen hilft, die richtigen Partnerschaften aufzubauen

Bei solution25 helfen wir Unternehmen:

  • Die Eigenschaften zu identifizieren, die sie in einer Agentur benötigen.
  • Potenzielle Partner zu bewerten.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Lösungsanbietern zu koordinieren.

Unsere Mission ist es sicherzustellen, dass Sie Partnerschaften aufbauen, die Ihre Ziele heute unterstützen und Sie für langfristigen Erfolg aufstellen.


11. Fazit: Partnerschaften aufbauen, die Ihren Erfolg antreiben

Ihr Agenturpartner kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, Ihrem Unternehmen beim Wachstum zu helfen, Kunden zu erreichen und Ihre Vision umzusetzen. Die richtige Agentur liefert nicht nur Dienstleistungen – sie wird zu einem Verbündeten, der Ihre Ziele teilt und mit Ihnen zusammenarbeitet, um sie zu erreichen. Bei solution25 helfen wir Ihnen, die Agenturen zu finden, auszuwählen und mit ihnen zu arbeiten, die Ihren Erfolg – heute und in Zukunft – antreiben.


12. Häufig gestellte Fragen

Kann ich mit mehr als einer Agentur arbeiten?

Ja. Viele Unternehmen arbeiten mit verschiedenen Agenturen für unterschiedliche Anforderungen. Der Schlüssel ist eine klare Kommunikation zwischen allen Partnern.

Woran erkenne ich, ob meine Agentur gut zu mir passt?

Achten Sie auf Übereinstimmung mit Ihren Zielen, klare Kommunikation und Ergebnisse, die Ihren Erfolg unterstützen.

Was ist, wenn ich die Agentur wechseln muss?

Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen und planen Sie einen reibungslosen Übergang. Eine gute Agentur wird Sie dabei professionell unterstützen.

Sollte ich eine lokale Agentur wählen oder ist remote auch in Ordnung?

Beides kann gut funktionieren. Am wichtigsten sind Kommunikation, Zuverlässigkeit und Ergebnisse.

Wie setze ich die richtigen Erwartungen an eine Agentur?

Starten Sie mit klaren Zielen, Zeitplänen und Kommunikationsplänen. Regelmäßige Abstimmungen helfen, auf Kurs zu bleiben.